Zum Inhalt springen
Galerie: Geniale Fotokunst und PR-Motive

Galerie: Das sind die besten PR-Bilder des Jahres

Galerie: News Aktuell vergibt jedes Jahr die obs-Awards für die besten PR-Bilder des Jahres. Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum bewerben sich für den Preis. Die Abstimmung, bei der jeder mitmachen kann, läuft noch bis November.

Autor: Karl-Peter Lenhard • 31.8.2011

Hibiscarin e.U.
»Hibiscarin Cosmetics Campaign« Kurzinfo
Hibiscarin Cosmetics Campaign mit Lisa Akesson
Einreicher
Christian Seltenhammer
Fotograf
Joachim Baldauf
1
Hibiscarin e.U. »Hibiscarin Cosmetics Campaign« Kurzinfo Hibiscarin Cosmetics Campaign mit Lisa Akesson Einreicher Christian Seltenhammer Fotograf Joachim Baldauf
Labyrinth Kindermuseum Berlin
»Erlebnis-Ausstellung FRISCHE TINTE«
Kurzinfo
Pressefoto des Labyrinth Kindermuseum Berlin für die Erlebnis-Ausstellung
2
Labyrinth Kindermuseum Berlin »Erlebnis-Ausstellung FRISCHE TINTE« Kurzinfo Pressefoto des Labyrinth Kindermuseum Berlin für die Erlebnis-Ausstellung "Frische Tinte ? Reckless und was davor geschah" zu Geschichten von Cornelia Funke. Abenteuer Lesen: In unserer sich rasant verändernden Informationsgesellschaft bekommt das Lesen eine herausragende Bedeutung. Es wird, zusammen mit dem Schreiben, zu dem entscheidenden Schlüssel, der Kindern den Zugang zum Reich des Wissens öffnet. Seine aktuelle Erlebnis-Ausstellung (19.12.2010-06.05.2012) widmet das Labyrinth Kindermuseum Berlin den wunderbaren Geschichten der Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke und der Bedeutung von Lese- und Schreibkompetenz. An den Spiel- und Ausstellungsstationen treffen die Kinder auf viele Geschichten und Figuren der Autorin, angereichert mit Aktionen, Rätseln und Spielen zu den Themen Lesen, Schreiben und Zeichnen. Für Kinder von 4-11 Jahre - und Bücherfresser! Einreicher Nikola Mirza Fotograf André C. Hercher
FIXTREME GmbH
»Ich bin was ich esse«
Kurzinfo
Kunde: metabolic balance (gesunde Ernährung, Ernährungsplane, ganzheitliches Stoffwechselprogramm) Cover Kundenmagazin
3
FIXTREME GmbH »Ich bin was ich esse« Kurzinfo Kunde: metabolic balance (gesunde Ernährung, Ernährungsplane, ganzheitliches Stoffwechselprogramm) Cover Kundenmagazin "Meine Balance (Ernährung, Gesundheit, Fitness) Ausgaben 03/2010 und 04/2010 (Herbst+Winter), Presseartikel, Plakatserie, Seminarbücher, Web Einreicher Patrick Fix Fotograf Wolf-Peter Steinheißer
Zucker.Kommunikation GmbH
»Deutschlands härtester Griller«
Kurzinfo
Das Bild ist das Key Visual der Social-Media-Kampagne
4
Zucker.Kommunikation GmbH »Deutschlands härtester Griller« Kurzinfo Das Bild ist das Key Visual der Social-Media-Kampagne "Deutschlands härtester Griller", die Zucker.Kommunikation für den Kunden "Genuss hoch 10", einen Webshop für Fisch, Fleisch und Seafood, umgesetzt hat. Teilnehmer sollten sich beim Grillen unter möglichst widrigen und originellen Bedingungen ablichten und mit dem Foto um den Titel des härtesten Grillers bewerben. Der Gewinner erhielt sein Eigengewicht in bestem Fleisch aus dem GH10-Angebot. Einreichungen konnten via Facebook oder Flickr stattfinden. Ziel der Kampagne waren Fangewinnung und Erhöhung der Interaktionsrate auf Facebook sowie Brand Awareness. Kernzielgruppe der Kampagne waren Männer ab 30. Die Aktion fand im Februar 2011, also im kältesten Monat des Jahres, statt. Das Foto wurde auf einem Dach in Berlin Mitte aufgenommen, das zuvor mit Kunstschnee präpariert worden war. Einreicher Daniel Kreuscher Fotograf Heiko Richard
Burson-Marsteller GmbH
»Gegen den WM-Blackout - Diskusweltmeister Robert Harting setzt sich für die Live-Übertragung der Leichtathletik WM in Szene«
Kurzinfo
Mit der Kampagne
5
Burson-Marsteller GmbH »Gegen den WM-Blackout - Diskusweltmeister Robert Harting setzt sich für die Live-Übertragung der Leichtathletik WM in Szene« Kurzinfo Mit der Kampagne "Kein WM-Blackout" wollte die International Athletics Federation (IAAF), Athleten, Sportbegeisterten, Fans und Zuschauern ein Forum bieten und erreichen, dass die Verhandlungen zwischen den Fernsehsendern ARD/ZDF und Rechtevermarkter für eine Live-Berichterstattung der Leichtathletik-WM 2011 in Daegu (Süd-Korea) und 2013 in Moskau (Russland) wieder aufgenommen werden. Situation: Während in den meisten europäischen Ländern die TV-Übertragungsrechte für die IAAF Weltmeisterschaft 2011 und 2013 bereits verkauft wurden, drohte Deutschland ein potenzieller "Blackout". ARD und ZDF machten ein inakzeptabel niedriges Angebot, das der IAAF ablehnen musste, um seine finanzielle Grundlage nicht zu gefährden. Die Zeit wurde knapp und da die Medien das Thema noch nicht aufgegriffen hatten, fehlte der öffentliche Druck. Einreicher Sophie Matz Fotograf Daniel Anger Daniel Anger
Google Germany GmbH
»Google's Panorama-Dienst Street View startet in Oberstaufen«
Kurzinfo
Bianca Keybach (Tourismusschefin von Oberstaufen) faehrt am Dienstag (02.11.2010) in Oberstaufen (Allgaeu) auf einem mit einer Kamera ausgeruesteten Google-
6
Google Germany GmbH »Google's Panorama-Dienst Street View startet in Oberstaufen« Kurzinfo Bianca Keybach (Tourismusschefin von Oberstaufen) faehrt am Dienstag (02.11.2010) in Oberstaufen (Allgaeu) auf einem mit einer Kamera ausgeruesteten Google-Trike durch den Kurpark des Ortes. An diesem Tag startete noch vor dem Start von Street View fuer die oeffentlichen Strassen der 20 groessten deutschen Staedte eine Auswahl von Panoramabildern aus Oberstaufen im Allgaeu, zehn Bundesligastadien sowie Sehenswuerdigkeiten aus fuenf Grossstaedten, erreichbar auf http://maps.google.de. Einreicher Oliver Klug Fotograf Stephan Görlich
Kindernothilfe Österreich
»Überleben auf der Müllhalde«
Kurzinfo
Nahe der philippinischen Hauptstadt Manila hausen an die 3000 Menschen an einem Ort, den sie selbst
7
Kindernothilfe Österreich »Überleben auf der Müllhalde« Kurzinfo Nahe der philippinischen Hauptstadt Manila hausen an die 3000 Menschen an einem Ort, den sie selbst "das gelobte Land" nennen. Doch für Außenstehende gleicht er der Hölle. In mitten des Verwesungsgestanks und giftigen Qualms verbrennenden Unrats der Müllkippe Lupang Pangako in Quezon City kämpfen sie überleben. Hunderte Kinder arbeiten hier jeden Tag, oft von morgens bis abends. Für einen Hungerlohn von etwa 1 Euro für zwei Tage Arbeit durchwühlen die Kinder bloßen Händen den Müllberge der Millionenstadt Manila auf der Suche nach Wertstoffen. Für ihre Familien ist der karge Lohn jedoch oft die einzige Chance zu überleben. Die Kindernothilfe Österreich unterstützt mit ihrer Partnerorganisation die Kinder auf Lupang Pangako. Unterernährte Mädchen und Buben erhalten täglich eine warme Mahlzeit. Auch Lernzentrum gegründet, wo die Kinder nach ihrem Arbeitstag unterrichtet werden. Sie bekommen eine Chance, ihren Lebensunterhalt später mit etwas anderem als Müllsammeln zu verdienen. Einreicher Gottfried Mernyi Fotograf Manfred Fesl
humedica e. V. 
»Hoffnung im zerstörten Paradies - Haiti nach dem Beben vom 12. Januar 2010«
Kurzinfo
Bereits am dritten Tag nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti übernahm ein Ärzteteam der deutschen NGO humedica das Krankenhaus
8
humedica e. V. »Hoffnung im zerstörten Paradies - Haiti nach dem Beben vom 12. Januar 2010« Kurzinfo Bereits am dritten Tag nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti übernahm ein Ärzteteam der deutschen NGO humedica das Krankenhaus "Espoir" in Port-au-Prince; bis heute Ausgangspunkt aller Aktivitäten der Organisation in Haiti. Rund 100 medizinische Kräfte konnte humedica bis Juli 2010 dort zum Einsatz bringen. Fokus dabei: Medizinische Katastrophenhilfe, Prothesen- und Orthesenzentrum, mobile Kliniken, Hilfsgüterverteilungen, konkrete Wiederaufbauprojekte (zwei Kinderheime, eine Schule). Mit Thomas Grabka reiste einer der renommiertesten Nachrichtenfotografen Deutschlands im Herbst 2010 nach Haiti, um die vielfältige Hilfe von humedica festzuhalten. Das Ergebnis sind mitunter Atem beraubende Bilder aus einem Land, das sich angesichts großer Trauer und unfassbarer Zerstörungen nach Normalität sehnt und dessen Menschen um ihren Alltag kämpfen. Das ausgewählte Bild dokumentiert den Kontrast zwischen einer lebensverändernden Vergangenheit und der Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft. Einreicher Steffen Richter Fotograf Thomas Grabka
Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich
»Tag der Straßenkinder«
Kurzinfo
Obwohl weltweit Millionen von Kindern und Jugendlichen auf der Straße leben, ist das Thema kaum im Bewusstsein der österreichischen Bevölkerung verankert. Daher initii
9
Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich »Tag der Straßenkinder« Kurzinfo Obwohl weltweit Millionen von Kindern und Jugendlichen auf der Straße leben, ist das Thema kaum im Bewusstsein der österreichischen Bevölkerung verankert. Daher initiierte Jugend Eine Welt anlässlich des 75. Jahrestages der Heiligsprechung des Jugendpatrons Johannes Bosco den Tag der Straßenkinder. Damit soll dieses Thema in einer breiteren Öffentlichkeit verankert und Menschen motiviert werden sich mit dem Leben von Straßenkindern und ihrem Alltag auseinanderzusetzen. 2011 fand der Tag der Straßenkinder zum dritten Mal statt. Das einzigartige Porträt gibt die unmittelbare Sicht auf die Situation von Straßenkindern wieder. Es deutet auf die Welt, das Milieu und die Wirklichkeit von Kindern, die auf der Straße leben hin. Das Mädchen appelliert dabei weder an die Moral der Betrachter noch will sie Mitleid erregen. Vielmehr will sie eine Normalität präsentieren, die sie unter hohem Aufwand herzustellen und aufrechtzuerhalten versucht. Das Thema ist der Triumph des bloßen Überlebens. Einreicher Nina Fritsche Fotograf Kurt Hoerbst
Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
»Roma Junge«
Kurzinfo
In Podgorica, der Hauptstadt von Montenegro, leben im Flüchtlingslager Konic über 1.500 Roma Flüchtlinge unter slumartigen Bedingungen. Die Roma flohen aus dem Kosovo. Die weltweit tätige hum
10
Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V. »Roma Junge« Kurzinfo In Podgorica, der Hauptstadt von Montenegro, leben im Flüchtlingslager Konic über 1.500 Roma Flüchtlinge unter slumartigen Bedingungen. Die Roma flohen aus dem Kosovo. Die weltweit tätige humanitäre Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V. arbeitet seit 1999, dem Jahr des Kosovo-Krieges, in Montenegro und unterstützt dort die lokale Bevölkerung, Flüchtlinge aus dem Kosovo und andere Minderheiten in Montenegro mit Bauprojekten, Projekten im sozialen Bereich und Einkommen schaffenden Maßnahmen. Einreicher Raphael Göpel Fotograf Pavle Calasan
Diakonie Katastrophenhilfe
»Musik in der Kathedrale von Port-au-Prince«
Kurzinfo
Der blinde Sänger Olence Callixlexte singt am Dienstag (07.12.10) in der vom Erdbeben völlig zerstörten Kathedrale von Port-au-Prince. Er hat sich von seinem Sohn hin
11
Diakonie Katastrophenhilfe »Musik in der Kathedrale von Port-au-Prince« Kurzinfo Der blinde Sänger Olence Callixlexte singt am Dienstag (07.12.10) in der vom Erdbeben völlig zerstörten Kathedrale von Port-au-Prince. Er hat sich von seinem Sohn hineinführen lassen. In der Kathedrale sind dazu die Klänge der einfachen Hämmer der Kinder zu höheren, die Eisenstäbe aus den Bruchstücken der Betondecke heraushauen und sammeln. Auf Haiti leben dem verheerenden Erdbeben am 12. Januar 2010 viele Menschen noch in provisorischen Unterkünften. Der Wideraufbau hat begonnen und wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Bevölkerung braucht neue Perspektiven und Vorsorge für Katastrophen. Einreicher Kirsten Schwanke-Adiang Fotograf Thomas Lohnes
NETZ Bangladesch Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
»Landflucht«
Kurzinfo
Alle Muslime wollen das Fest Eid-al-Fitr im Kreis ihrer Familie feiern. Am Ende des Fastenmonats Ramadan strömen deshalb die Menschen von den Metropolen de
12
NETZ Bangladesch Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V. »Landflucht« Kurzinfo Alle Muslime wollen das Fest Eid-al-Fitr im Kreis ihrer Familie feiern. Am Ende des Fastenmonats Ramadan strömen deshalb die Menschen von den Metropolen der muslimischen Welt in ihre Heimatdörfer. Die Busse und Züge sind überfüllt. Rabeya Khatun hat sich auf der Zugkupplung einen kostenlosen Logenplatz ergattert. Von Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs, fährt sie nach Hause, in den Norden des Landes. Fünf Stunden dauert die Fahrt auf den ausgeschlagenen Gleisen. In der 13-Millionen-Metropole arbeitet sie als Putzkraft, Müllsammlerin und Küchenhilfe. Das Hilfswerk NETZ bietet den Menschen im Norden Bangladeschs eine Alternative zur Landflucht. Im Selbsthilfe-Projekt "Ein Leben lang genug Reis" erhalten die ärmsten Familien ein Startkapital: Ziegen, eine Kuh oder die Ausstattung für einen Laden. Die Mütter nehmen an Schulungen teil. Mit ihrem regelmäßigen Einkommen können die Familien in der ländlichen Region jeden Tag satt werden und müssen nicht in die Städte abwandern. Einreicher Peter Dietzel Fotograf Zahidul Karim Salim
JDB MEDIA GmbH
»Fünf vor Schicht«
Kurzinfo
Aufmacher der Reportage
13
JDB MEDIA GmbH »Fünf vor Schicht« Kurzinfo Aufmacher der Reportage "5 Minutes To Go" aus "St. Pauli - Das Lifestyle-Magazin" - Schichtbeginn auf dem Kiez! Wir haben die Menschen getroffen, die St. Pauli so einmalig machen. Fünf Minuten bevor sie mit ihrem Job starten, sind die dazugehörigen Bilder entstanden. Schwester Clemensa Möller ist eine richtige Kiez-Schwester, im wahrsten Sinne des Wortes. Sie gehört zum Thuiner Franziskanerorden und hat ihren Wohnsitz direkt auf dem Kiez. Einreicher Dania Müller Fotograf Paul Müller-Rode
Koswig und Schmidt Gbr
»Spaß am Kochen«
Kurzinfo
Aufnahme für Broschüre Seniorenstift
Einreicher
Melanie Schmidt
Fotograf
Melanie Schmidt
14
Koswig und Schmidt Gbr »Spaß am Kochen« Kurzinfo Aufnahme für Broschüre Seniorenstift Einreicher Melanie Schmidt Fotograf Melanie Schmidt
Migros-Genossenschafts-Bund
»Grillplausch«
Kurzinfo
Für die diesjährige Grillplausch-Kampagne will die Migros ihre Sortimentskompetenz unterstreichen. Wer könnte die Themen Grillieren und Schweiz besser vereinen als die beiden Schwingerkönige Weng
15
Migros-Genossenschafts-Bund »Grillplausch« Kurzinfo Für die diesjährige Grillplausch-Kampagne will die Migros ihre Sortimentskompetenz unterstreichen. Wer könnte die Themen Grillieren und Schweiz besser vereinen als die beiden Schwingerkönige Wenger Kilian und Abderhalden Jörg? Einreicher Olivia Luginbühl Fotograf Jonathan Heyer
Schweizer Radio und Fernsehen SRF
»Aida am Rhein«
Kurzinfo
Dies ist ein Pressebild für die Fernsehsendung und live Operaufführung
16
Schweizer Radio und Fernsehen SRF »Aida am Rhein« Kurzinfo Dies ist ein Pressebild für die Fernsehsendung und live Operaufführung "Aida am Rhein" . Auf dem Bild ist Opernsängerin Angeles Blancas (Sopran) in der Rolle der Aida. Einreicher Kata Rodriguez-Pongrac Fotograf Markus Bertschi
Sky Deutschland AG
»Fußball muss man live sehen! - Manuel Neuer«
Kurzinfo
Wenn die Fans nicht ins Stadion kommen, kommen die Fußballstars eben direkt vor die Haustür. Pünktlich zur Halbzeit statten Manuel Neuer, Arne Friedrich und Per Mertesacker
17
Sky Deutschland AG »Fußball muss man live sehen! - Manuel Neuer« Kurzinfo Wenn die Fans nicht ins Stadion kommen, kommen die Fußballstars eben direkt vor die Haustür. Pünktlich zur Halbzeit statten Manuel Neuer, Arne Friedrich und Per Mertesacker im Sky Spot zur Bundesliga Rückrunde einem verdatterten Fan einen wütenden Besuch ab. "Fußball muss man live sehen!", hieß es in der bundesweiten Kampagne. Die aufgeladenen Emotionen im Spot spiegeln sich auf dessen Fotos wider. So wütend hat man die Nationalspieler selten gesehen: Abgekämpft, verschwitzt und mit frischen Wunden im Gesicht wirken sie alles andere als erfreut, dass die Fans ihre Spiele nicht live, sondern nur in der zeitversetzten Zusammenfassung sehen. Fotografen Eric Remann kitzelte Empörung und Verdruss im Dezember 2010 in einem Kölner Wohnhaus aus den drei Fußballstars, besonders aus Manuel Neuer, heraus. Einreicher Ralph Fürther Fotograf Eric Remann
Universitätsmedizin Mainz
»Clowndoktoren«
Kurzinfo
Clowndoktor der Mainzer Kinderklinik
Einreicher
Markus Schmidt
Fotograf
Markus Schmidt
18
Universitätsmedizin Mainz »Clowndoktoren« Kurzinfo Clowndoktor der Mainzer Kinderklinik Einreicher Markus Schmidt Fotograf Markus Schmidt
agentur05 GmbH
»Compeed Blasenpflaster«
Kurzinfo
Compeed schafft Abhilfe mit speziellen Blasenpflastern, die in jedem Stadium der Blasenbildung eingesetzt werden können: Der Schmerz wird sofort gelindert und der Wundheilungsprozess beschleunigt. B
19
agentur05 GmbH »Compeed Blasenpflaster« Kurzinfo Compeed schafft Abhilfe mit speziellen Blasenpflastern, die in jedem Stadium der Blasenbildung eingesetzt werden können: Der Schmerz wird sofort gelindert und der Wundheilungsprozess beschleunigt. Blasen, die als Reaktion auf Reibung entstehen, heilen normalerweise nur langsam innerhalb von etwa sieben Tagen ab. Compeed Blasenpflaster nutzen die Erkenntnisse der modernen Wundheilung und beschleunigen die Wundheilung gegenüber traditionellen Pflastern mittels Hydrokolloid-Technologie: Hydrokolloide Partikel nehmen die Wundflüssigkeit auf und bilden auf dem verletzten Gewebe sofort ein Schutzpolster gegen schmerzhafte Reibungen. Auf diese Weise wird die Wunde feucht gehalten und die Entstehung von Schorf- und Narbenbildung nahezu verhindert. Die Feuchtigkeit unterstützt zudem die natürliche Regenerierung der Haut. Zusätzlich schützt das Pflaster die Wunde vor Bakterien, Schmutz und Wasser, ohne mit der Wundfläche zu verkleben. Einreicher Tom Buschardt Fotograf Kape Schmidt
Deutsche Telekom AG
»Tanken 2.0 - Intelligente Netze für klimaschonende Mobilität durch erneuerbare Energie«
Einreicher
Nicole Schmidt
Fotograf
Wolfram Scheible
20
Deutsche Telekom AG »Tanken 2.0 - Intelligente Netze für klimaschonende Mobilität durch erneuerbare Energie« Einreicher Nicole Schmidt Fotograf Wolfram Scheible
Bäckerei Fröhlich
»Fröhlichkeit«
Kurzinfo
Hier handelt es sich um eine Plakatserie und als Bildkaschierung auf div. Firmenfahrzeugen der Fa. Fröhlich Konditorei und Bäckerei. Die verwendeten Backwaren sind ausschließlich Produkte der Fa. Fröhlich.
21
Bäckerei Fröhlich »Fröhlichkeit« Kurzinfo Hier handelt es sich um eine Plakatserie und als Bildkaschierung auf div. Firmenfahrzeugen der Fa. Fröhlich Konditorei und Bäckerei. Die verwendeten Backwaren sind ausschließlich Produkte der Fa. Fröhlich. Die gewählten Themen sollen die hohe Wertigkeit und mit ein wenig Augenzwinkern, Assoziationen durch die Form der Backwaren darstellen und natürlich auch dem Betrachter ein "FRÖHLICHes" Schmunzeln entlocken. Das im Bild dargestellte Tattoo zeigt das chinesische Schriftzeichen für "Fröhlichkeit". Einreicher Wolfram Pertl Fotograf Wolfram Pertl
AUDI AG
»Außerirdisches tun für unsere Erde?«
Kurzinfo
Mit höchster Energie arbeitet Audi am Elektro-Automobil - und damit an der Zukunft der Mobilität und letztendlich unserer Erde. Darüber hinaus will Audi in der Automobilindustrie die Führungsr
22
AUDI AG »Außerirdisches tun für unsere Erde?« Kurzinfo Mit höchster Energie arbeitet Audi am Elektro-Automobil - und damit an der Zukunft der Mobilität und letztendlich unserer Erde. Darüber hinaus will Audi in der Automobilindustrie die Führungsrolle beim nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen übernehmen. Unter dem Begriff "Audi balanced mobility" richtet das Unternehmen seine Aktivitäten auf ein großes Ziel aus - die ganzheitliche CO2-neutrale Mobilität. Ein zentraler Baustein dieser Initiative ist das Audi e-gas project. Mit ihm setzt die Marke einen Meilenstein, von dem die Energiewirtschaft und die Gesellschaft profitieren können. Einreicher Renate Lex Fotograf Peter Granser
Schöck Balkonsysteme GmbH
»Hält perfekt - mit nur zwei Stäbchen«
Kurzinfo
Die Schöck Balkonsysteme GmbH ist 2010 als neues Unternehmen der Schöck Gruppe (Baubranche) heraus gegründet worden. Diese neue Gesellschaft ist Anbieter von hochwertigen Ba
23
Schöck Balkonsysteme GmbH »Hält perfekt - mit nur zwei Stäbchen« Kurzinfo Die Schöck Balkonsysteme GmbH ist 2010 als neues Unternehmen der Schöck Gruppe (Baubranche) heraus gegründet worden. Diese neue Gesellschaft ist Anbieter von hochwertigen Balkonlösungen für die Modernisierung von Mehrfamilienhäusern von Wohnungsbaugesellschaften. Die 2-Stützen-Systeme stehen im Fokus unseres Angebots. Innovative Ingenieurleistung und auf Modulen basierende Lösungen machen attraktive Designs in großem Umfang möglich. Unsere Arbeit fängt bei der Planung an und endet mit der Montage der Balkone. Für unser Kommunikationskonzept zur Markteinführung haben wir einen auffallenden und kreativen Ansatz gewählt. Schöck ist in der Branche bekannt, die Schöck Balkonsysteme GmbH jedoch noch nicht. Der Anspruch an unseren Produktmotiven ist, dass diese neugierig machen und zum näheren Hinschauen einladen. Dies geschieht durch die ungewöhnliche Kombination aus Balkon und Kulisse und einem Slogan. Für die Markteinführung haben wir drei Fotos ausgewählt und nachträglich bearbeitet. Einreicher Dita Barrantes Fotograf Photographers Choise - F1online
Atlas Copco (Schweiz) AG
»Flying Boomer«
Kurzinfo
Der Atlas Copco Tunnelbohrwagen Boomer XE3C auf dem Weg zur Baustelle.
Einreicher
Maya Mannhart
Fotograf
Markus Baumann
24
Atlas Copco (Schweiz) AG »Flying Boomer« Kurzinfo Der Atlas Copco Tunnelbohrwagen Boomer XE3C auf dem Weg zur Baustelle. Einreicher Maya Mannhart Fotograf Markus Baumann
VisitDenmark
»Bornholm - Die Slow Food-Insel«
Kurzinfo
Als PR-Fotoreportage an alle Reiseredaktionen in D, A, CH versandt.
Einreicher
Reiner Büchtmann
Fotograf
Henrik Stenberg
25
VisitDenmark »Bornholm - Die Slow Food-Insel« Kurzinfo Als PR-Fotoreportage an alle Reiseredaktionen in D, A, CH versandt. Einreicher Reiner Büchtmann Fotograf Henrik Stenberg
Touristische Unternehmung Grächen AG 
»Wo Rotkäppchen keine Angst vor dem Wolf hat«
Kurzinfo
Dieses Bild wurde ihm Rahmen der Bewerbung des Familienferienorts Grächen im Wallis aufgenommen. Es unterstreicht den Claim
26
Touristische Unternehmung Grächen AG »Wo Rotkäppchen keine Angst vor dem Wolf hat« Kurzinfo Dieses Bild wurde ihm Rahmen der Bewerbung des Familienferienorts Grächen im Wallis aufgenommen. Es unterstreicht den Claim "Grächen - ein Märchen". In Grächen werden die Kinder zu Prinzen und Prinzessinnen verzaubert, während sich die Eltern königlich gut erholen. Besondere Süffisanz: der Wolf ist im Oberwallis tatsächlich ein brisantes und politisch umstrittenes Thema. Einreicher Therese Uhl Fotograf Caspar Martig
AIDA Cruises
»Wasserski Guinessbuch-Rekord mit dem Kreuzfahrtschiff AIDAbella«
Kurzinfo
Das Kreuzfahrtschiff AIDAbella schaffte einen neuen Guinnessbuch-Rekord und ist nun das größte Kreuzfahrtschiff, das je einen Wasserskifahrer gezogen hat. Der
27
AIDA Cruises »Wasserski Guinessbuch-Rekord mit dem Kreuzfahrtschiff AIDAbella« Kurzinfo Das Kreuzfahrtschiff AIDAbella schaffte einen neuen Guinnessbuch-Rekord und ist nun das größte Kreuzfahrtschiff, das je einen Wasserskifahrer gezogen hat. Der Weltrekord ereignete am 2. Oktober 2010, vor der spanischen Küste in der Bucht von Alicante. Am frühen Morgen bei strahlendem Sonnenschein und seichtem Seegang zog sich Jan Schwiderek bei einer Geschwindigkeit von 14 Knoten genau 6 Minuten und 25 Sekunden am Seil hinter dem Kreuzfahrtschiff AIDAbella her. Einreicher Nicole Lerrahn Fotograf Nicole Lerrahn
Westend. Public Relations GmbH
»Leipziger (City-)Winter by night«
Kurzinfo
Nachtaufnahme der Leipziger Innenstadt inkl. Winter und Weihnachtsmarkt im Auftrag der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (Standortmarketing).
Einreicher
Marko Mädge
F
28
Westend. Public Relations GmbH »Leipziger (City-)Winter by night« Kurzinfo Nachtaufnahme der Leipziger Innenstadt inkl. Winter und Weihnachtsmarkt im Auftrag der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (Standortmarketing). Einreicher Marko Mädge Fotograf Dieter Grundmann
Silvretta Montafon Bergbahnen AG
»Piste & Pasta«
Kurzinfo
Online Vertriebskampagne, Unter dem Namen
29
Silvretta Montafon Bergbahnen AG »Piste & Pasta« Kurzinfo Online Vertriebskampagne, Unter dem Namen "Piste&Pasta" ist die Tageskarte fuer 40,50 Euro bis zu 24 Stunden vor Abholung online buchbar. Die Karte enthaelt eine Tageskarte fuer die Bergbahnen der Silvretta Montafon und Pasta all you can eat in allen teilnehmenden Bergrestaurants. Einreicher Jutta Detjen Fotograf Robert Grischek
Schweiz Tourismus
»Key Visual Sommerkampagne Schweiz Tourismus 2011, Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, UNESCO-Welterbe. Wandern auf der Wengernalp im Berner Oberland. Im Hintergrund der Eiger und der Mönch.«
Kurzinfo
Für den weltweit neuen Auftrit
30
Schweiz Tourismus »Key Visual Sommerkampagne Schweiz Tourismus 2011, Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, UNESCO-Welterbe. Wandern auf der Wengernalp im Berner Oberland. Im Hintergrund der Eiger und der Mönch.« Kurzinfo Für den weltweit neuen Auftritt von Schweiz Tourismus wurde im Jahr 2010 eine neue Bildsprache entwickelt und realisiert, die die verschiedenen Angebote zu einem kohärenten und doch differenzierten visuellen Auftritt vereint und die seitdem durchgängig angewendet wird. Eine Bildsprache, die die Schweiz als Urlaubsland traditionsbewusst, dabei modern und zukunftsorientiert darstellt. Die Zürcher Kommunikationsagentur Schmid+Zoller hat sich für das Konzept von der früheren Schweizer Plakatkunst inspirieren lassen, die sich durch absolute Reduktion auszeichnet und Personen abstrahiert darstellt. Klar, prägnant und wahr. Einreicher Peter Schmidtchen Fotograf David Willen
headON communications GmbH
»Kopflos in Headsets investiert?«
Kurzinfo
Ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der headON Corporate Identity. Mit diesem Aushängeschild erreichte die headON sehr schnell einen hohen Wiedererkennungswert; Auch außer
31
headON communications GmbH »Kopflos in Headsets investiert?« Kurzinfo Ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der headON Corporate Identity. Mit diesem Aushängeschild erreichte die headON sehr schnell einen hohen Wiedererkennungswert; Auch außerhalb von Österreich. Einreicher Thomas Kanzler Fotograf Agentur Concepta
RTL Group
»Die Zukunft des Fernsehens ist... Fernsehen«
Kurzinfo
Den gestalterischen Schwerpunkt des Geschäftsberichts 2010 der RTL Group bildet die Fotostrecke
32
RTL Group »Die Zukunft des Fernsehens ist... Fernsehen« Kurzinfo Den gestalterischen Schwerpunkt des Geschäftsberichts 2010 der RTL Group bildet die Fotostrecke "Television and radio - part of everyday life". Sie zeigt mit insgesamt 38 Motiven, wie Menschen auf der ganzen Welt die Medienangebote der RTL Group nutzen - im Wohnzimmer, unterwegs auf Mobiltelefonen und Tablet-PCs, mit Freunden und Familie. Oliver Herrgesell, Leiter der Unternehmenskommunikation der RTL Group, erklärt: "Dieser Bericht zeigt, wie Zuschauer und -hörer unsere Sender und Programme tatsächlich nutzen. Die Fotos illustrieren, wie sehr Marken und Programme der RTL Group ein fester Bestandteil im Leben der Menschen sind - und dass das Fernsehen Leitmedium bleibt." Die Fotostrecke zeigt Menschen aus allen Altersklassen und neun verschiedenen Ländern in Alltagssituationen. In kurzen Interviews und Statements erklären die Protagonisten, was sie besonders gerne schauen und hören - und warum. Hier schaut eine indische Familie das Erfolgsformat "India's Got Talent." Einreicher Oliver Fahlbusch Fotograf David Klammer
Wien Energie GmbH 
»Kraftwerk Simmering 1«
Kurzinfo
Der Fotograf wählte für den Wien Energie-Geschäftsbericht 2009/2010 die Technik Tilt-Shift, die einen Miniatureffekt schafft. Das eingereichte Bild zeigt eines der modernsten Kraft-Wärme-Kopplung
33
Wien Energie GmbH »Kraftwerk Simmering 1« Kurzinfo Der Fotograf wählte für den Wien Energie-Geschäftsbericht 2009/2010 die Technik Tilt-Shift, die einen Miniatureffekt schafft. Das eingereichte Bild zeigt eines der modernsten Kraft-Wärme-Kopplungskraftwerke in Europa, Simmering 1. Es vermittelt die gewaltige Dimension und Technik , die dahintersteckt. Die Mitarbeiter im Vordergrund, ohne die in Wirklichkeit die Anlage still stünde, rücken so doch in den Hintergrund, überschattet von der Größe des Kraftwerks. Einreicher Ilona Matusch Fotograf Klaus Vyhnalek
Zucker. Kommunikation GmbH
»Love & Hate / Fleurop deluxe«
Kurzinfo
In Zusammenarbeit mit dem Starfotografen Thomas Rusch und dem internationalen Top-Floristen Björn Kroner wurde die exklusive Designer-Floristik der Fleurop Deluxe Kollektion bei ei
34
Zucker. Kommunikation GmbH »Love & Hate / Fleurop deluxe« Kurzinfo In Zusammenarbeit mit dem Starfotografen Thomas Rusch und dem internationalen Top-Floristen Björn Kroner wurde die exklusive Designer-Floristik der Fleurop Deluxe Kollektion bei einem Fotoshooting eindrucksvoll in Szene gesetzt. Die Vision der Verbindung von Kunst und Floristik, für die Fleurop Deluxe steht, spiegelte sich auch in der einzigartigen kreativen Zusammenarbeit der beiden Künstler wieder. Mit den Motiven der Kampagne wurde bewusst eine für hochwertige Floristik ungewohnte Bildsprache gewählt, die zugleich irritiert, fasziniert und emotionalisiert. Voll von Assoziationen und Brüchen stellen die Bilder Floristik in einen völlig neuen Kontext. Einreicher Jelka Baranowski Fotograf Thomas Rusch
MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG
»MEWA Katalog für Arbeitsschutzartikel«
Kurzinfo
Der MEWA Katalog für Arbeitsschutzartikel bietet auch eine breite Auswahl an Schweißerschutzartikeln.
Einreicher
Vanessa Jung
Fotograf
Aziz Wakim
35
MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG »MEWA Katalog für Arbeitsschutzartikel« Kurzinfo Der MEWA Katalog für Arbeitsschutzartikel bietet auch eine breite Auswahl an Schweißerschutzartikeln. Einreicher Vanessa Jung Fotograf Aziz Wakim
Flughafen Hamburg GmbH
»Flugunfallübungen für den Erstfall«
Kurzinfo
Um für den Ernstfall gerüstet zu sein übt die Betriebsfeuerwehr des Flughafen Hamburg jedes Jahr mit einer Brandsimulationsanlage auf dem Vorfeld - vornehmlich das schnelle Lösch
36
Flughafen Hamburg GmbH »Flugunfallübungen für den Erstfall« Kurzinfo Um für den Ernstfall gerüstet zu sein übt die Betriebsfeuerwehr des Flughafen Hamburg jedes Jahr mit einer Brandsimulationsanlage auf dem Vorfeld - vornehmlich das schnelle Löschen von Bränden. Das Foto symbolisiert die Ernsthaftigkeit des Unterfangens - auch wenn es in der Übung nicht ganz so "brenzlig" ist. Einreicher Michael Penner Fotograf Michael Penner