Zum Inhalt springen
Galerie: 4G-Smartphones im Überblick

Galerie: Das sind die ersten LTE-Smartphones

Galerie: Während Apples »New iPad« potentielle europäische Kunden mit seiner Unfähigkeit verärgert, auch mit europäischen LTE-Netzen Verbindung aufzunehmen, haben andere Hersteller längst entsprechende Smartphones im Programm oder kurz vor dem Marktstart.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.3.2012

HTC Velocity 4G  Das erste in Deutschland erhältliche LTE-Smartphone stammt von HTC, heißt Velocity 4G, und wird aktuell exklusiv von Vodafone verkauft. Dort kostet es ohne Vertrag 599,90 Euro. Bei Abschluss eines 24-Monatsvertrags starten die Preise
1
HTC Velocity 4G Das erste in Deutschland erhältliche LTE-Smartphone stammt von HTC, heißt Velocity 4G, und wird aktuell exklusiv von Vodafone verkauft. Dort kostet es ohne Vertrag 599,90 Euro. Bei Abschluss eines 24-Monatsvertrags starten die Preise bei 49,90 Euro. © Hersteller
HTC Velocity 4G  Wer die Superflat Internet Plus mit LTE-Option für 59,95 Euro pro Monat wählt, zahlt für das LTE-Handy einmalig 99,90 Euro und monatlich einen Hardware-Zuschlag in Höhe von 10 Euro. In Verbindung mit dem Tarif Superflat Internet Alln
2
HTC Velocity 4G Wer die Superflat Internet Plus mit LTE-Option für 59,95 Euro pro Monat wählt, zahlt für das LTE-Handy einmalig 99,90 Euro und monatlich einen Hardware-Zuschlag in Höhe von 10 Euro. In Verbindung mit dem Tarif Superflat Internet Allnet und LTE-Option für 99,95 Euro kostet das Velocity 4G einmalig 49,90 Euro, hinzu kommen ebenfalls 10 Euro Hardware-Zuschlag jeden Monat. © connect
Samsung Galaxy S2 LTE  Das Schwestermodell des Erfolgsmodells Galaxy S2 unterstützt nicht nur den superschnellen Funkstandard, sondern kommt auch mit einem größeren Display und einem schnelleren Prozessor. Es wird ab April in Deutschland verkauft – e
3
Samsung Galaxy S2 LTE Das Schwestermodell des Erfolgsmodells Galaxy S2 unterstützt nicht nur den superschnellen Funkstandard, sondern kommt auch mit einem größeren Display und einem schnelleren Prozessor. Es wird ab April in Deutschland verkauft – ebenfalls exklusiv bei Vodafone. © Hersteller
Samsung Galaxy S2 LTE  Das Display wächst von 4,2 auf 4,5 Zoll, die Leistung der Dualcore-CPUs von 1,2 auf 1,5 Gigahertz. Aber das sind noch nicht alle technischen Verbesserungen. Auch den Akku hat Samsung beim LTE-Modell verstärkt, er hat jetzt eine
4
Samsung Galaxy S2 LTE Das Display wächst von 4,2 auf 4,5 Zoll, die Leistung der Dualcore-CPUs von 1,2 auf 1,5 Gigahertz. Aber das sind noch nicht alle technischen Verbesserungen. Auch den Akku hat Samsung beim LTE-Modell verstärkt, er hat jetzt eine Kapazität von 1850 mAh - das Galaxy S2 hat 1650 mAh. © connect
LG Optimus LTE  Das Optimus LTE trumpft nicht nur mit der schnellen Funktechnik auf, sondern auch mit seinem 4,3 Zoll großen IPS-Display (800 x 480 Pixel), dem 1,2 Gigahertz schnellen Dualcore-Prozessor und dem intelligenten Einsatz der NFC-Funktechn
5
LG Optimus LTE Das Optimus LTE trumpft nicht nur mit der schnellen Funktechnik auf, sondern auch mit seinem 4,3 Zoll großen IPS-Display (800 x 480 Pixel), dem 1,2 Gigahertz schnellen Dualcore-Prozessor und dem intelligenten Einsatz der NFC-Funktechnik. Es soll im Juli bei o2 verkauft werden. © Hersteller
HTC One XL  Neben dem neuen Flagschiff One X hat HTC auch eine LTE-Variante vorgestellt – allerdings nur auf seiner australischen Website. Das One XL unterstützt LTE in den in Asien und Australien gebräuchlichen Frequenzbändern 1.800 und 2.600 Megahe
6
HTC One XL Neben dem neuen Flagschiff One X hat HTC auch eine LTE-Variante vorgestellt – allerdings nur auf seiner australischen Website. Das One XL unterstützt LTE in den in Asien und Australien gebräuchlichen Frequenzbändern 1.800 und 2.600 Megahertz. © Hersteller
HTC One XL  In Deutschland wäre das Modell ebenfalls LTE-tauglich, da die Übertragungen hierzulande mit 800, 1.800 und 2.600 Megahertz laufen. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass das One XL in naher Zukunft auch bei uns verkauft wird. © Hersteller
7
HTC One XL In Deutschland wäre das Modell ebenfalls LTE-tauglich, da die Übertragungen hierzulande mit 800, 1.800 und 2.600 Megahertz laufen. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass das One XL in naher Zukunft auch bei uns verkauft wird. © Hersteller
HTC One XL  Das XL-Modell ist fast genauso ausgestattet wie das One X. Es gibt nur einen wichtigen Unterschied: Weil der Tegra-3-Chipsatz von Nvidia LTE nicht unterstützt, setzt HTC auf den Dualcore-Prozessor Snapdragon S4 von Qualcomm.  © connect
8
HTC One XL Das XL-Modell ist fast genauso ausgestattet wie das One X. Es gibt nur einen wichtigen Unterschied: Weil der Tegra-3-Chipsatz von Nvidia LTE nicht unterstützt, setzt HTC auf den Dualcore-Prozessor Snapdragon S4 von Qualcomm. © connect
ZTE PF200 und NF910  ZTE hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine ganze Serie neuer Smartphones vorgestellt, unter anderem die LTE-Modelle PF200 und NF910 (das Foto zeigt das PF200). Beide kombinieren den Turbofunk mit einer Top-Ausstattun
9
ZTE PF200 und NF910 ZTE hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine ganze Serie neuer Smartphones vorgestellt, unter anderem die LTE-Modelle PF200 und NF910 (das Foto zeigt das PF200). Beide kombinieren den Turbofunk mit einer Top-Ausstattung und könnten bald nach Deutschland kommen – wahrscheinlich bei o2, schließlich haben beide Unternehmen vor Kurzem bekannt gegeben, zukünftig enger zu kooperieren. © Hersteller
Sony Xperia Ion  Das Xperia Ion ist das LTE-Schwestermodell des Top-Modells Xperia S. Es handelt sich um das erste Smartphone des Unternehmens, das mit dem schnellen Datenfunk ausgestattet ist. Ein Deutschland-Start ist nicht vorgesehen, momentan ist
10
Sony Xperia Ion Das Xperia Ion ist das LTE-Schwestermodell des Top-Modells Xperia S. Es handelt sich um das erste Smartphone des Unternehmens, das mit dem schnellen Datenfunk ausgestattet ist. Ein Deutschland-Start ist nicht vorgesehen, momentan ist das Ion exklusiv beim US-Netzbetreiber AT&T erhältlich. © connect
Nokia Lumia 900 LTE  Das Lumia 900 LTE ist ebenfalls das LTE-Schwestermodell eines HSPA-Smartphones, in diesem Fall handelt es sich um das Lumia 900, das im 2. Quartal 2012 deutschlandweit in den Handel kommt. Und genau wie beim Xperia Ion wird die L
11
Nokia Lumia 900 LTE Das Lumia 900 LTE ist ebenfalls das LTE-Schwestermodell eines HSPA-Smartphones, in diesem Fall handelt es sich um das Lumia 900, das im 2. Quartal 2012 deutschlandweit in den Handel kommt. Und genau wie beim Xperia Ion wird die LTE-Variante momentan exklusiv von AT&T angeboten. Ein Verkauf hierzulande ist unwahrscheinlich. © Hersteller
Motorola RAZR Maxx  Auch Motorola hat ein solches Schwestermodell im Angebot, das RAZR Maxx. Das LTE-Smartphone ist mit einem mächtigen 3.300-mAh-Akku ausgestattet und wird in den USA exklusiv von AT&T-Konkurrent Verizon angeboten. Ein Verkauf in Deu
12
Motorola RAZR Maxx Auch Motorola hat ein solches Schwestermodell im Angebot, das RAZR Maxx. Das LTE-Smartphone ist mit einem mächtigen 3.300-mAh-Akku ausgestattet und wird in den USA exklusiv von AT&T-Konkurrent Verizon angeboten. Ein Verkauf in Deutschland ist wieder unwahrscheinlich. Aber für alle Hersteller gilt: wenn sich hierzulande eine starke Nachfrage nach LTE-Modellen entwickelt, dann können sie mit entsprechenden Modellen schnell darauf reagieren. © Hersteller