Zum Inhalt springen
Galerie: Top 5 Scam-Maschen

Galerie: Das sind die hinterhältigsten Scam-Maschen

Galerie: Cyberkriminelle haben eine Menge Ticks auf Lager, um Internetnutzern das Geld aus der Tasche zu locken. Faronics zeigt, in welche Fallen Internetnutzer immer wieder tappen.

Autor:Ulrike Garlet • 15.1.2014

Die Liebesfalle: Immer wieder gelingt es Kriminellen, Internetnutzer auf Dating-Portale zu locken. Die Abzocke läuft dann meist so, oder so ähnlich, ab: Besonders attraktive Fake-Mitglieder wollen das Opfer unbedingt besuchen, nur fehlt das Geld für
1
Die Liebesfalle: Immer wieder gelingt es Kriminellen, Internetnutzer auf Dating-Portale zu locken. Die Abzocke läuft dann meist so, oder so ähnlich, ab: Besonders attraktive Fake-Mitglieder wollen das Opfer unbedingt besuchen, nur fehlt das Geld für die Reise. Vielleicht wurde das Portemonnaie geklaut. Deswegen klappt es mit dem Treffen nur, wenn Geld fließt. Foto: VRD/Fotolia
Verlockende Job-Angebote: Eine einfache Tätigkeit zu Top-Konditionen auszuschlagen fällt schwer. Spätestens wenn vor dem ersten Gehalt saftige Bearbeitungsgebühren oder Geld für Schulungen auf eigene Rechnung verlangt werden, sollten dennoch die Alar
2
Verlockende Job-Angebote: Eine einfache Tätigkeit zu Top-Konditionen auszuschlagen fällt schwer. Spätestens wenn vor dem ersten Gehalt saftige Bearbeitungsgebühren oder Geld für Schulungen auf eigene Rechnung verlangt werden, sollten dennoch die Alarmglocken läuten. Foto: Ferkelraggae/Fotolia
Geldgeschenke: Oft versprechen Cyberkriminelle, dem Empfänger Geld aus angeblichen Versicherungen, Steuererstattungen oder Erbnachlässen zu überweisen. Damit das Geld auf dem Konto landet, ist auch hier eine »Bearbeitungsgebühr« fällig. Natürlich kom
3
Geldgeschenke: Oft versprechen Cyberkriminelle, dem Empfänger Geld aus angeblichen Versicherungen, Steuererstattungen oder Erbnachlässen zu überweisen. Damit das Geld auf dem Konto landet, ist auch hier eine »Bearbeitungsgebühr« fällig. Natürlich kommt der zugesicherte Betrag nie an. Foto: Robert Kneschke/Fotolia
Ungebetene Urlaubsgrüße: Nachrichten von Freunden und Bekannten gelten dem Empfänger meist als glaubwürdig. Deswegen hacken Cybergangster gerne E-Mail-Konten und versenden daraus Post an die gespeicherten Kontakte. Eine beliebte Tour dabei ist, monet
4
Ungebetene Urlaubsgrüße: Nachrichten von Freunden und Bekannten gelten dem Empfänger meist als glaubwürdig. Deswegen hacken Cybergangster gerne E-Mail-Konten und versenden daraus Post an die gespeicherten Kontakte. Eine beliebte Tour dabei ist, monetäre Probleme vorzugaukeln, etwa der Sender sei ausgeraubt worden und brauche Geld für den Rückflug. Foto: stockWERK/Fotolia
Verlockende Immobilien: Die gewaltige Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum machen sich auch Internetbetrüger zu Nutze. Als Köder dient etwa ein zur Vermietung stehendes Apartment zu traumhaften Konditionen. Der Haken an der Sache: Der vermeintliche Ve
5
Verlockende Immobilien: Die gewaltige Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum machen sich auch Internetbetrüger zu Nutze. Als Köder dient etwa ein zur Vermietung stehendes Apartment zu traumhaften Konditionen. Der Haken an der Sache: Der vermeintliche Vermieter sitzt im Ausland und schlägt vor, die erste Miete plus Kaution auf ein Treuhandkonto zu transferieren. Der versprochene Schlüssel kommt natürlich nie an. Foto: Eisenhans/Fotolia