Galerie: Das sind die ITK-Favoriten des Jahres
Galerie: Zum 16. Mal in Folge wurden hunderte Produkte aus den wichtigsten IT- und TK-Bereichen nominiert und zur Leserwahl gestellt. An die 8.900 Teilnehmer gaben ihr Votum in 23 Kategorien ab. Die Gewinner versammelten sich am 3. Juli im Münchner Seehaus, um ihre Preise entgegenzunehmen.
Uwe Lepa von Zoom nimmt den Preis für den dritten Platz in der Kategorie „Collaboration“ entgegen. Gewonnen hat „Zoom One“. Sabine Narloch (connect professional) hält die Laudatio.
Der zweite Platz geht an Estos für „ProCall Enterprise“. Christian Zinke freut sich.
Den ersten Platz belegt „Microsoft Copilot“. Markus Göbel vertritt den US-amerikanischen Hard- und Software-Hersteller an dem Abend.
Im Premierenjahr der Kategorie „Cloud-Speicher-Lösungen“ schafft es Wortmann auf Platz 3. Thomas Braun beim Posen für das Siegerfoto.
Den zweiten Platz in der Kategorie „Cloud-Speicher-Lösungen“ belegt Ionos.
Sabine Narloch (connect professional) übergibt den Pokal für den ersten Platz an Markus Göbel von Microsoft.
Platz 3 in der Kategorie „CRM & ERP“ belegt Microsoft mit „Dynamics 365“. Sabine Narloch (connect professional) mit Markus Göbel beim emotionalen Siegerfoto.
Den zweiten Platz belegt „Alpha Ray“. Thomas Fodermeyer und Tahi Walcher vom Anbieter ProAlpha mit bestem Siegerlächeln während der Pokalübergabe.
Sabine Preußer (links) und Dijana Kolar-Peric (rechts) nehmen den Pokal für den ersten Platz von Sabine Narloch (connect professional) in der Kategorie „CRM & ERP“ entgegen. Gewonnen hat die Lösung „Sage 100“.
Den dritten Platz in der Kategorie „Cloud-Telefonie“ belegt Starface mit der „P-Series Cloud Edition“. Thomas Weiß und Diana Künstler (connect professional) beim Siegerfoto.
Auf Platz 2 haben die Leser „Cloud Services“ von Yeastar gewählt. Franjo Vukoja von Allnet nimmt in Vertretung die Auszeichnung entgegen.
Platz 1 in der Kategorie „Cloud-Telefonie“ belegt Nfon mit „Cloudya“. Markus Krammer holt sich die Auszeichnung im Seehaus ab.
Wieder aufs Podest gekämpft in der Kategorie „TK-Anlagen“ hat sich Yeastar mit der „P-Series Appliance Edition“. Franjo Vukoja von Allnet nimmt in Vertretung die Auszeichnung entgegen. Mit dabei ist Diana Künstler von der connect professional.
Platz 2 belegt 3CX mit dem „Phone System“.
Den ersten Platz in der Kategorie „TK-Anlagen“ macht Starface mit „Advanced“. Thomas Weiß wirft sich in Siegerpose.
Maik Goldmann von o2 Telefónica freut sich über den dritten Platz in der Kategorie „Carrier Deutschland – Business Mobilfunk“.
Den zweiten Platz belegt Vodafone.
Auf Platz 1 in der Kategorie „Carrier Deutschland – Business Mobilfunk“ wählen die connect professional-Leser erneut die Deutsche Telekom. Diana Künstler (connect professional) übergibt den Pokal an Chathurangi Wickramasinghe (links).
Platz 3 in der Kategorie „Carrier Deutschland – Business Internet & Festnetz“ geht an Vodafone.
Den zweiten Platz belegt 1&1.
Chathurangi Wickramasinghe von Deutsche Telekom freut sich über die Erstplatzierung in der Kategorie „Carrier Deutschland – Business Internet & Festnetz“.
Platz 3 in der Kategorie „Provider Deutschland – Business Internet & Festnetz“ belegt M-net. Elena Schroth wird der Preis von Sabine Narloch (connect professional) überreicht.
Über den zweiten Platz freut sich Süleyman Karaman von Deutsche Glasfaser.
Den ersten Platz in der Kategorie „Provider Deutschland – Business Internet & Festnetz“ sichert sich Plusnet. Dennis Knake posiert mit dem Siegerpokal.