Galerie: Das sind die ITK-Favoriten des Jahres
Galerie: Zum 16. Mal in Folge wurden hunderte Produkte aus den wichtigsten IT- und TK-Bereichen nominiert und zur Leserwahl gestellt. An die 8.900 Teilnehmer gaben ihr Votum in 23 Kategorien ab. Die Gewinner versammelten sich am 3. Juli im Münchner Seehaus, um ihre Preise entgegenzunehmen.

Hendrik Flierman von G Data – zusammen mit Diana Künstler (connect professional) – freut sich über Platz 3 in der Kategorie Cybersecurity.

Platz 2 in der Kategorie Cybersecurity für Secunet: Frank Sauber mit Diana Künstler (connect professional)

Den Pokal für Platz 1 in der Kategorie Cybersecurity ging an Sophos, präsentiert von Christian Hübl.

Platz 3 in der Kategorie IoT-Dienste/-Plattformen für Microsoft: Markus Göbel mit Sabine Narloch (connect professional)

Stefan Mennecke (SOTI) mit dem Pokal für Platz 2 in der Kategorie IoT-Dienste/-Plattformen

Maik Goldmann von o2 Telefonica nahm den Pokal für den ersten Platz in der Kategorie IoT-Dienste/-Plattformen von Sabine Narloch (connect professional) entgegen.

Werner Perndl von Rohde & Schwarz mit dem Preis für den dritten Platz bei der ITK-Messtechnik

Softing IT Networks belegte den zweiten Platz in der Kategorie ITK-Messtechnik: Matthias Caven mit dem Pokal zusammen mit Jörg Schröper (connect professional).

Ohne Messtechnik geht nichts: Für Fluke Networks nahm Anton Winkler den Gewinnerpokal der Kategorie ITK-Messtechnik entgegen.

Huawei belegte Platz 3 in der Kategorie Netzwerk-Infrastruktur.

Für Ubiquiti nahm Claus Fischer von Allnet den Pokal für Platz 2 in der Kategorie Netzwerk-Infrastruktur entgegen.

Elmar Woltering (AVM) freut sich über den Siegerpokal in der in der Kategorie Netzwerk-Infrastruktur, den Jörg Schröper (connect professional= übergab. Eine Fritzbox also ganz oben auf dem Podium.

Dritter Platz für die High-Tech-Kamera von Axis Communication in der Kategorie RZ-Infrastruktur: Den Pokal nahmen Darina Steinberger und Maximilian Galland in Empfang.

Für Fujitsu freut sich Julius Berger über Platz 2 in der Kategorie RZ-Infrastruktur.

Ganz oben auf dem Treppchen: Antonio Giffuni von Rittal präsentiert den Gewinnerpokal in der Kategorie RZ-Infrastruktur.

Die Datacenter-Management-Lösung von Siemens belegte Platz 3. Nick Skala mit dem Pokal.

In der Kategorie Datacenter-Management-Lösungen errang das System von Rittal den zweiten Platz. Mit dem Pokal: Antonio Giffuni.

Software rules: FNT, vertreten durch Matthias Gromann, belegte den ersten Rang in der Kategorie Datacenter-Management-Lösungen.

Extra Computer, vertreten durch Christian Herzog, belegte den dritten Platz in der Kategorie Server.

Karl Milojkovic freut sich über Platz 2 für Dell in der Kategorie Server.

Sieger in der Kategorie Server: Julius Berger nahm für Fujitsu den Pokal für Platz 1 in Empfang.

Synology belegte bei den Storage-Systemen den dritten Platz.

Western Digital errang in der Kategorie Storage-Systeme den zweiten Platz. Mario Bartnig mit dem Pokal

Julius Berger von Fujitsu freut sich über Platz 1 in der Kategorie Storage-Systeme.

Unterbrechungsfreie Stromversorgung ist nicht nur um RZ unverzichtbar: Astrid Hennevogl-Kaulhausen von Eaton mit dem Pokal für den dritten Platz in der Kategorie USV.

Ceylan Sonntag mit Gewinner-Lächeln: Schneider Electric belegte Platz 2 in der Kategorie USV.

Daumen hoch: Über Platz 1 für Vertiv in der Kategorie USV freut sich Christian Gansen.

Corning belegte mit seinem Evolv-Mehrfaser-System Platz 3 in der Kategorie Verkabelung & Stecker: Den Pokal nahm Felix Nunn in Empfang.

Platz 2 in der Kategorie Verkabelung & Stecker errang Reichle & DeMassari mit einem innovativen RJ45-System: Paul Bankwitz mit dem Pokal.

Jochen Metz nahm für Metz Connect den Siegerpokal in der in der Kategorie Verkabelung & Stecker entgegen: der Kabelverbinder Class EA war Favorit der Leserschaft.