Zum Inhalt springen
Galerie: BOM von über 250 Dollar

Galerie: Das teure Innenleben des Samsung Galaxy S5

Galerie: Die Materialkosten des Galaxy S5 von Samsung liegen laut einer Analyse von IHS Technology mit 251,52 Dollar deutlich über denen des iPhone 5S (207 Dollar). IHS stellt fest, dass »der Sensorkrieg eskaliert.«

Autor:Lars Bube • 17.4.2014

Samsungs neuestes Smartphone-Flaggschiff ist seit Freitag im Handel. Optisch ist es keine Revolution, einzig der Pulsmesser an der Rückseite lässt die neueste Version der Koreaner erkennen. Viel wichtiger als das Äußere sind aber ohnehin... (Bild: Sa
1
Samsungs neuestes Smartphone-Flaggschiff ist seit Freitag im Handel. Optisch ist es keine Revolution, einzig der Pulsmesser an der Rückseite lässt die neueste Version der Koreaner erkennen. Viel wichtiger als das Äußere sind aber ohnehin... (Bild: Samsung)
... die inneren Werte. Zeit also, unter das Plastikgehäuse zu blicken. Ist die rückseitige Blende samt Akku entfernt, muss dazu das Display abgelöst werden. Da es fest mit dem Mittelteil des Handys verklebt ist, gelingt das nur mit viel Aufwand und d
2
... die inneren Werte. Zeit also, unter das Plastikgehäuse zu blicken. Ist die rückseitige Blende samt Akku entfernt, muss dazu das Display abgelöst werden. Da es fest mit dem Mittelteil des Handys verklebt ist, gelingt das nur mit viel Aufwand und dürfte den Laien, der sein S5 selbst reparieren möchte, überfordern. (Bild: iFixit)
Ist der Bildschirm endlich freigelegt, kommt der Touchscreen-Controller zum Vorschein. Der sitzt nicht wie üblich auf einem der Boards, sondern beansprucht ein eigenes Kompartiment. Hergestellt wird er von Synaptics (S5100A, rot). (Bild: iFixit)
3
Ist der Bildschirm endlich freigelegt, kommt der Touchscreen-Controller zum Vorschein. Der sitzt nicht wie üblich auf einem der Boards, sondern beansprucht ein eigenes Kompartiment. Hergestellt wird er von Synaptics (S5100A, rot). (Bild: iFixit)
Ein paar Schrauben später halten wir die beiden Mittelstücke des Galaxy S5 in den Händen. Während im inneren Teil (links) die Haupt- und Nebenplatine stecken, befindet sich am äußeren Frame (rechts) unter anderem der Lautsprecher. (Bild: iFixit)
4
Ein paar Schrauben später halten wir die beiden Mittelstücke des Galaxy S5 in den Händen. Während im inneren Teil (links) die Haupt- und Nebenplatine stecken, befindet sich am äußeren Frame (rechts) unter anderem der Lautsprecher. (Bild: iFixit)
Antennenswitch (SWEP GRG28, rot), ein Gyroskop von Invensense (MP65M, blau) sowie einen HD-Link Transmitter (SIMG 8240B0) und einen NFC-Controller von NXP (47803, beide schwarz). Von Qualcomm stammen der RF-Transceiver (WTR1625L RF, orange) samt Comp
5
Antennenswitch (SWEP GRG28, rot), ein Gyroskop von Invensense (MP65M, blau) sowie einen HD-Link Transmitter (SIMG 8240B0) und einen NFC-Controller von NXP (47803, beide schwarz). Von Qualcomm stammen der RF-Transceiver (WTR1625L RF, orange) samt Companion Chip (WFR1620, orange), ein PMC8974 (gelb) sowie der Audio Codec (WCD9320, pink). Außerdem finden wir hier noch einen Chip von Lattice (LP1KSD 84071R25, grün). (Bild: iFixit)
Doch nun zu den spannenderen ICs der Vorderseite. Zunächst entdecken wir einen 2GB RAM Speicher von Elpida (FA164A2PM, rot). Übrigens der gleiche Arbeitsspeicher wie im neuen HTC One. Die 2,5 GHz Quad-Core-CPU Snapdragon 801 dürfte sich darunter vers
6
Doch nun zu den spannenderen ICs der Vorderseite. Zunächst entdecken wir einen 2GB RAM Speicher von Elpida (FA164A2PM, rot). Übrigens der gleiche Arbeitsspeicher wie im neuen HTC One. Die 2,5 GHz Quad-Core-CPU Snapdragon 801 dürfte sich darunter verstecken. Außerdem befindet sich ein 16GB Flash-Speicher von Samsung auf der Platine (KLMAG2GEAC-B0, orange). Darüber hinaus fällt ein Chip von Murata auf (KM4220004, grün), der wahrscheinlich für die WLAN-Verbindungen zuständig ist. Zu guter Letzt wären da noch ein RF Front-End von Avago (ACPM-7617, gelb), zwei ICs von Maxim Integrated (MAX77804K, MAX77826, pink), ein Chip von STMicroelectronics (32A M410, schwarz) sowie ein unbekannter Baustein namens C1N75R UMR3 (blau). (Bild: iFixit)
Und schon ist das S5 in seine Einzelteile zerlegt. Der 2800mAh-Akku (3,85V) ist noch einfach auszutauschen. Um dagegen Innereien wie Samsungs 16MP 1/2.6”-Kamera zu wechseln, ist einige Fummelei nötig. Nur unter Anwendung von Hitze und den richtigen T
7
Und schon ist das S5 in seine Einzelteile zerlegt. Der 2800mAh-Akku (3,85V) ist noch einfach auszutauschen. Um dagegen Innereien wie Samsungs 16MP 1/2.6”-Kamera zu wechseln, ist einige Fummelei nötig. Nur unter Anwendung von Hitze und den richtigen Tools lässt sich das Display vom Gehäuse lösen. Aus diesem Grund erhält das Galaxy S5 nur 5 von 10 Punkten im Reparatur-Score von iFixit. Der Vorgänger brachte es noch auf 8 Punkte. (Bild: iFixit)
Dafür wird das neue Galaxy für alle interessant, die auf Smartwatches stehen. Für das S5 stehen gleich zwei Kandidaten bereit: Die Galaxy Gear 2 sowie die Galaxy Fit, welche in erster Linie für Sportanwendungen gedacht ist. Zusammen mit diesen Gadget
8
Dafür wird das neue Galaxy für alle interessant, die auf Smartwatches stehen. Für das S5 stehen gleich zwei Kandidaten bereit: Die Galaxy Gear 2 sowie die Galaxy Fit, welche in erster Linie für Sportanwendungen gedacht ist. Zusammen mit diesen Gadgets soll man das Handy dann sogar als Babyfon nutzen können. Das ist sicherlich sinnvoller als der integrierte Pulsmesser. (Bild: Samsung)