Zum Inhalt springen
Galerie: Ergebnisse der Leserwahl Carrier & Provider des Jahres 2015

Galerie: Deutschlands beste Carrier und Provider    

Galerie: Die funkschau-Leser haben entschieden. Etwas mehr als zehn Wochen standen die wichtigsten Carrier und Provider zur Abstimmung. Jetzt präsentieren wir Ihnen die drei Erstplatzierten in den acht Kategorien Festnetz & Mobilfunk (gesplittet in Carrier und Provider), Internet-Provider, Managed-Services, Datacenter-Provider, IP-Centrex, Servicerufnummern, Call-Contact-Center- und M2M-Dienste.

Autor:funkschau-Redaktion • 24.4.2015

1
In den Kategorien Festnetz & Mobilfunk (gesplittet in Carrier und Provider), Internet-Provider, Managed-Services, Datacenter-Provider, IP-Centrex, Servicerufnummern, Call-Contact-Center- und M2M-Dienste haben die funkschau-Leser über die besten Carrier & Provider des Jahres 2015 entschieden.
2
Überragend: Die Deutsche Telekom bestätigt bei der funkschau-Leserwahl Carrier & Provider 2015 wie im Jahr zuvor erneut Platz 1 in allen nominierten Kategorien.
3
1. Platz in den Kategorien Festnetz & Mobilfunk (Carrier), Internet-Provider, Managed-Services/SaaS, Datacenter-Provider, IP-Centrex, Servicerufnummern, Call-/Contact-Center-Dienste, M2M-Dienste - Deutsche Telekom: „Liebe Leserinnen und Leser, ganz herzlichen Dank, dass Sie uns bei der Leserwahl nun schon zum zweiten Mal hintereinander den Sieg in allen acht Kategorien beschert haben. Das freut uns sehr und spornt uns an, auch weiterhin das Allerbeste für unsere Kunden zu geben! In diesem Jahr steht für uns die Digitalisierung im Fokus. Wir wollen Partner und Lotse an der Seite unserer Kunden sein – und zwar ganz egal, ob ein mittelständischer Geschäftskunde oder ein Großkonzern vor der Herausforderung steht, seine Prozesse ins digitale Zeitalter zu heben. Zur CeBIT haben wir erste neue Digitalisierungsservices präsentiert – zum Beispiel die „Wirtschaftswunderpakete“ speziell für Mittelständler mit Angeboten aus den Bereichen IP, Managed-Services und Festnetz beziehungsweise Mobilfunk. Und wir setzen noch stärker als bislang auf starke Partnerschaften, um gemeinsam das „Wirtsch aftswunder 4.0. Digitalisierung made in Germany“ voranzubringen. Ein Meilenstein, um etwa das Thema Industrie 4.0 aus Deutschland dauerhaft in der Weltspitze zu etablieren, war die Gründung eines Konsortiums gemeinsam mit SAP. Unser Ziel: Neue Standards etablieren, denn hier verschmelzen Produktionstechnik mit IT und Telekommunikation. Sie sehen liebe Leserinnen und Leser, wir sind mittendrin statt nur dabei, wenn es darum geht, unsere Kunden in die digitale Zukunft zu begleiten. Und acht Mal Gold zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind! Vielen Dank!“
4
1. Platz - Provider - Festnetz & Mobilfunk - 1&1: Alexander Vierschrodt, Head of Commercial Product Management VPS & Cloud bei 1&1: „Schon zum dritten Mal dürfen wir uns über den ersten Platz in der Kategorie ,Provider – Festnetz und Mobilfunk‘ freuen. Das verdeutlicht das Vertrauen, das unsere Kunden uns entgegenbringen.“
5
2. Platz - Provider - Festnetz & Mobilfunk - Mobilcom-Debitel: Hubert Kluske, Geschäftsführer bei Mobilcom-Debitel Shop: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie ist der Lohn für unsere zuverlässige Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Der Preis wird uns auch weiterhin Ansporn sein, mit Kontinuität in der täglichen Arbeit und mit Innovationen am Markt zusammen mit unseren Händlern ganz an die Spitze zu kommen.“
6
3. Platz - Provider - Festnetz & Mobilfunk - The Phone House: Stefan Duelli, Geschäftsführer The Phone House Deutschland: „Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder den Sprung auf das Sieger-Treppchen der funkschau-Leserwahl geschafft zu haben. Danke an alle, die für uns gestimmt haben! Wir werden auch in Zukunft unsere Händler, Partner und Kunden mit innovativen Produkten, PoS-Konzepten und Dienstleistungen begeistern.“
7
2. Platz - Carrier - Festnetz & Mobilfunk - Vodafone: Thorsten Höpken, Pressesprecher Privatkunden bei Vodafone Deutschland: „Das größte Netzmodernisierungs-Programm unserer Unternehmensgeschichte zeigt Wirkung. Denn wir arbeiten für unsere Kunden kontinuierlich an der modernsten Infrastruktur Deutschlands. Wir freuen uns über die Anerkennung der funkschau-Leser und nehmen sie zum Anlass, Netz und Dienste weiter zu verbessern.“
8
3. Platz - Carrier - Festnetz & Mobilfunk - Telefónica Germany: Timo von Lepel, Director B2B, Telefónica in Deutschland: „Seit dem Start im vergangenen Jahr hat sich unser Tarifkonzept ‚O2 Unite‘ durch sein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis sowie den hervorragenden Service unseres Geschäftskundenbereiches exzellent auf dem Markt positioniert. Wir sind stolz, dass die funkschau-Leser dies erneut mit einer Top-3-Platzierung in der Leserwahl honorieren. Vielen Dank! Und wir versprechen: Es folgt noch mehr. Nach unserem Erfolg im Mobilfunk werden wir das Pooling-Konzept in den kommenden Monaten auch auf andere Telekommunikationsbereiche, wie Festnetz und Hardware ausweiten.“
9
2. Platz - Internetprovider - 1&1: Dietrich Höschele, Commercial Product Manager Cloud-Server bei 1&1: „Wir freuen uns sehr, dass die Leser der funkschau uns zu einem der besten Internetprovider gewählt haben. Um dieser Auszeichnung gerecht zu werden, arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer Produkte und Services.“
10
3. Platz - Internetprovider - Hetzner Online: Christian Fitz, Marketingleiter von Hetzner Online: „Mehrere Jahre hintereinander auf das Siegertreppchen gewählt zu werden, ist keine Selbstverständlichkeit. Deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei den Teilnehmern der Leserwahl bedanken, die uns die Treue halten! Uns macht es stolz, bei Unternehmen und Experten zu den besten Hostern zu gehören!“
11
2. Platz - Managed-Services/SaaS - Microsoft: Ellen Kuder, Lync & Skype Enterprise Lead Microsoft Germany: „Digitale Technologien aus der Cloud sind dabei, unsere Gesellschaft zu verändern. Das Internet der Dinge, Big-Data und mobiles Arbeiten können dabei für ein neues, ein digitales Wirtschaftswunder sorgen. Die digitale Transformation hilft Deutschland im internationalen Wettbewerb, weil sie uns produktiver und effizienter macht. Und sie sorgt für mehr Demokratie, weil sie Transparenz schafft und Chancengleichheit fördert. Mit unserer Strategie von ‚Mobile first, Cloud first‘ treiben wir dieses Wirtschaftswunder voran. Unsere ‚Wundermittel‘ heißen Office-365, Yammer und vor allem Skype-for-Business – alles Lösungen ‚as-a-Service‘. Nichts davon ist allerdings vom Himmel gefallen, sondern in engem Kontakt mit unseren Kunden, Partnern und den vielen Communities in der Welt entstanden. Die funkschau-Leserwahl bestätigt uns darin, mit ihnen unseren Weg in die Cloud weiterzugehen.“
12
3. Platz - Managed-Services/SaaS - Vodafone: Christian Rapp, Leiter Public Affairs bei Vodafone Deutschland: „Die Digitalisierung in den Unternehmen ist in vollem Gange. Egal ob flexibles oder mobiles Zusammenarbeiten – die Anforderungen an individuelle Geschäftskunden-Lösungen wie zum Beispiel Device- Management oder die sichere Einwahl in die Unternehmensnetze steigen und mit ihnen die Komplexität, diese zu managen. Eine Belegung in der Top 3 ist für uns Beweis, auf die richtigen Themen-Felder gesetzt zu haben und gleichzeitig Anreiz, diese kontinuierlich auszuweiten.“
13
2. Platz - Datacenter-Provider - Amazon Web Services: Martin Geier, Geschäftsführer AWS Deutschland: „Diese Auszeichnung von der funkschau ist ein weiterer Beleg dafür, dass die AWS-Cloud mittlerweile zur gängigen IT-Infrastruktur in Deutschland zählt. Seitdem wir letztes Jahr unsere Region in Frankfurt eröffnet haben, ist die Nachfrage nie größer gewesen und wir freuen uns, immer mehr deutschen Kunden die Vorteile einer flexiblen, skalierbaren und globalen AWS-Cloud zukommen zu lassen.“
14
3. Platz - Datacenter-Provider - QSC: Vanessa Martin (dritte von links), Key Account Manager, QSC: „Von den Lesern der funkschau nun zum dritten Mal in Folge unter die ersten drei Bestplatzierten im Bereich Datacenter gewählt zu werden, freut uns sehr. QSC ist führender mittelständische Anbieter für Rechenzentrumsdienstleistungen in Deutschland mit Kapazitäten auf vielen tausend Quadratmetern Fläche unter anderem in Hamburg, Nürnberg oder München. Dabei legen wir besonderen Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. Es ist schön zu wissen, dass dies auch so in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.“
15
2. Platz - IP-Centrex - Vodafone: Torsten Winkler, verantwortlicher Manager Access & Connectivity bei Vodafone Deutschland: „Ein toller zweiter Platz in der Kategorie IP-Centrex zeigt einmal mehr, dass unsere ‚OfficeNet‘-Lösung überzeugt. Denn das netzbasierte Kommunikationssystem bietet alle typischen Funktionen einer Telefonanlage. So lassen sich nicht nur Tischtelefone, sondern auch Handys als vollwertige Nebenstellen einfach einrichten und betreiben. IP-Centrex ist für uns Symbol einer modernen Arbeitswelt, in der Arbeitsplätze flexibel genutzt werden können. Die Leser der funkschau spornen uns an, die Entwicklung unseres Portfolios kontinuierlich weiterzutreiben.
16
3. Platz - IP-Centrex - QSC: Arnold Stender, Geschäftsführer, QSC-tengo: „Zum dritten Mal haben uns die Leser der funkschau nun in die Top Drei der besten Anbieter im Bereich IP-Centrex gewählt. Das freut uns umso mehr, als das wir als mittelständischer Geschäftskunden- anbieter in einem Atemzug mit den Giganten der Branche genannt werden. Heute bietet QSC bereits ein ganzes Portfolio aus dem Bereich Unified-Communication & Collaboration. Dazu gehört die mehrfach ausgezeichnete netzbasierte Telefonanlage ‚IPfonie centraflex‘, die unter dem Namen ‚tengo centraflex‘ auch einen von mehreren Services von QSC-tengo, dem Arbeitsplatz aus der Cloud, darstellt.“
17
2. Platz - Servicerufnummern - Vodafone: Jürgen Raith, Head of Contact Centre Inbound bei Vodafone Deutschland: „Die Leser der funkschau haben uns auch in diesem Jahr wieder auf den zweiten Platz gewählt. Das zeigt uns, dass Vodafone in diesem Segment als kompetenter Service-Partner und einer der Top-Provider angesehen wird. Denn die zuverlässige Erreichbarkeit von Unternehmen ist heutzutage wichtiger denn je und der Betrieb mit Vertrauen an uns als Dienstleister verbunden. Für dieses Vertrauen wollen wir uns bei den Lesern bedanken.“
18
3. Platz - Servicerufnummern - Mr. Next ID: Alexander Ditscheid, Leiter Recht & Regulierung, Mr. Next ID: „Wir freuen uns unter die besten drei Anbieter für Servicerufnummern in Deutschland gewählt worden zu sein. Dies bestärkt uns noch mehr darin, den Fokus weiterhin auf bestmöglichen Service und innovative ITK-Applikationen für unsere Kunden zu legen. Mit ‚PeakControl‘, unserer Lösung zur intelligenten Reduzierung von Lastspitzen, haben wir auch in 2015 wieder ein neues Tool auf den Markt gebracht, um den Service im Contact-Center für Betreiber wie auch für Anrufer weiter zu optimieren. Großer Dank gilt vor allem unseren Spezialisten, die tagtäglich an neuen Lösungen für noch besseren Kundenservice arbeiten.“
19
2. Platz - Call-/Contact-Center-Dienste - Arvato: Thorsten Hanisch, Mitglied der Geschäftsleitung, Arvato CRM Solutions Germany: „Wir bei Arvato haben in den vergangenen Jahren im Bereich CRM- Solutions bereits einige Preise von unseren Auftraggebern verliehen bekommen, einen ‚Publikumspreis‘ von einer Leserschaft mit ausgewiesenem Fachwissen zu gewinnen, ist allerdings etwas ganz besonderes. Nach unserem Verständnis geht moderner Kundenservice heute weit über klassische Call-Center-Dienstleistungen hinaus und bindet neben dem traditionellen Telefonkontakt auch digitale Kanäle wie Social-Media, Live- und Video-Chat oder Self-Service- Plattformen konsequent mit ein. Die Auszeichnung von der funkschau zeigt uns, dass wir mit diesem Kurs auf dem richtigen Weg sind. Wir sehen den Award daher als Ansporn, auch in Zukunft auf innovative Dienst- leistungen zu setzen und sie mit klassischen Services für die Endkunden zu verbinden.“
20
3. Platz - Call-/Contact-Center-Dienste - Vodafone: Jürgen Raith, Head of Contact Centre Inbound bei Vodafone Deutschland: „Die Nachfrage nach umfassenden Call-Center-Diensten nimmt in Deutschland stetig zu. In diesem Zusammenhang ist die Platzierung für uns eine sehr wichtige Bestätigung. Denn sie unterstreicht den Erfolg unserer Geschäfts-ausrichtung nach hoher Flexibilität unserer in Deutschland entwickelten und gehosteten Plattformen in einem der modernsten Netze Europas. Aber der Platz 3 zeigt auch, dass hier Luft nach oben ist. Diese Rückmeldung der funkschau- Leser nehmen wir gerne auf, um uns für die Zukunft weiter zu steigern.“
21
2. Platz - M2M-Dienste - Vodafone: Marc Sauter, Head of M2M Zentraleuropa & Afrika bei Vodafone: „M2M ist der Treiber für das Internet der Dinge. Und wir als Weltmarktführer werden mit unseren M2M-Lösungen das Business unserer Kunden so nachhaltig verändern, wie es vor rund 20 Jahren die ersten mobilen Computer und PDAs getan haben. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Leser der funkschau unser Engagement mit einem zweiten Platz honorieren. Egal ob Automotive, Industrie 4.0, E-Health oder Connected-Home – die Platzierung motiviert uns, die Einsatzmöglichkeiten von M2M weiterzudenken. Denn mit M2M werden in Zukunft Dinge möglich sein, die heute noch jenseits unserer Vorstellungskraft liegen.“
22
3. Platz - M2M-Dienste - QSC: Thomas Surwald, Geschäftsführer Q-loud: „Wir freuen uns sehr, dass wir bei den Lesern der funkschau gleich auf Anhieb als relevanter Player im M2M-Umfeld wahrgenommen werden. Die Auszeichnung zeigt uns, dass wir mit den M2M-Projekten der QSC Tochtergesellschaft Q-loud in der Öffentlichkeit verstärkt wahrgenommen werden. Hier sind eigene Spezialisten am Werk, die dieses innovative Geschäftsfeld zur Vernetzung im Internet der Dinge entwickeln. Die Basis dazu heißt ‚SOLUCON‘, eine hoch skalierbare und sichere Cloud-Plattform. Die Platzierung gleich hinter zwei großen Weltkonzernen macht uns stolz. Dafür vielen Dank!“