Zum Inhalt springen
Galerie: Kaufberatung - Mobile HiFi

Galerie: Die 10 besten Autoradios

Galerie: Während es früher bei Autoradios schon als Luxus galt, wenn neben dem Rundfunkempfänger auch ein Kassettendeck vorhanden war, sind CD- und MP3-Player heute schon fast Standard. Dazu gibt es AUX, Bluetooth, Video und vieles mehr. Wir sagen Ihnen, worauf es beim Kauf ankommt, und welche Features sich wirklich lohnen.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.5.2011

An Stationstasten scheiden sich die Geister. Manche halten sie für überflüssig und gestrig, andere legen Wert auf sie. Das Kenwood KDC-BT51U (200 Euro) verzichtet zugunsten einer menübasierten Anwahl auf diese Extratasten und spendiert dem Musikf
1
An Stationstasten scheiden sich die Geister. Manche halten sie für überflüssig und gestrig, andere legen Wert auf sie. Das Kenwood KDC-BT51U (200 Euro) verzichtet zugunsten einer menübasierten Anwahl auf diese Extratasten und spendiert dem Musikfreund dafür ein dreizeiliges Display sowie eine schön moderne Optik.
Und das Experiment darf als erfolgreich gelten: Die Bedienung der Detailfunktionen gelingt hier wesentlich leichter als bei den kleineren Geschwistern. Die Stationsspeicher stehen nach einem Druck auf „Preset“ trotzdem sofort zur Verfügung, und auch
2
Und das Experiment darf als erfolgreich gelten: Die Bedienung der Detailfunktionen gelingt hier wesentlich leichter als bei den kleineren Geschwistern. Die Stationsspeicher stehen nach einem Druck auf „Preset“ trotzdem sofort zur Verfügung, und auch die Navigation in großen Musikbibliotheken verliert mit dem großen Display ihren Schrecken. Völlig neu ist die „Log“-Funktion, die eine Historie gehörter Sender und Musiken anlegt und den schnellen Wechsel zurück ermöglicht.
Rundum gelungenes Radio:

Ausstattungsmäßig entspricht das BT51U dem BT41U, will heißen: Es bietet eine Bluetooth-Freisprechanlage, USB-/iPod-/iPhone-Anschluss plus Klinken-Aux-In auf der Front sowie Aktivweichen und einen Equalizer. Die Anzahl der
3
Rundum gelungenes Radio: Ausstattungsmäßig entspricht das BT51U dem BT41U, will heißen: Es bietet eine Bluetooth-Freisprechanlage, USB-/iPod-/iPhone-Anschluss plus Klinken-Aux-In auf der Front sowie Aktivweichen und einen Equalizer. Die Anzahl der Vorverstärker-Ausgänge erhöht Kenwood von einem auf drei.
Für die Freisprechanlage gibt’s eine Extrataste, die fürs Auflegen und Wählen zuständig ist. Auch hier sitzt ein Mikrofon in der Frontplatte, ein externes befindet sich im Lieferumfang und sollte auch zum Einsatz kommen. Empfohlen!
4
Für die Freisprechanlage gibt’s eine Extrataste, die fürs Auflegen und Wählen zuständig ist. Auch hier sitzt ein Mikrofon in der Frontplatte, ein externes befindet sich im Lieferumfang und sollte auch zum Einsatz kommen. Empfohlen!
Die Verarbeitung ist wie von Kenwood gewohnt top. Das Display lässt sich gut ablesen, auch wenn bei einem niedrigen Einbauplatz die oberste Zeile nicht mehr ganz erkennbar ist – das Display sitzt ziemlich tief hinter der Abdeckung. Da hier der Top-Tu
5
Die Verarbeitung ist wie von Kenwood gewohnt top. Das Display lässt sich gut ablesen, auch wenn bei einem niedrigen Einbauplatz die oberste Zeile nicht mehr ganz erkennbar ist – das Display sitzt ziemlich tief hinter der Abdeckung. Da hier der Top-Tuner K3I zum Einsatz kommt, war der Empfang sogar noch ein gutes Stückchen besser als bei seinen kleinen Geschwistern. Der Klang stimmte auch.Ein rundum gelungenes Autoradio!
6
7
8