Zum Inhalt springen
Galerie: Von Leo Apotheker bis Zach Nelson

Galerie: Die 25 wichtigsten IT-Manager der Welt

Galerie: Unsere Kollegen der CRN USA stellen einmal jährlich ein Ranking der weltweit wichtigsten IT-Manager zusammen. Dabei landet dieses Jahr überraschender Weise der Ex-SAP-Chef Leo Apotheker deutlich vor seinem derzeit stetigen verbalen Widersacher, Larry Ellison. Sehen Sie, wer es dieses Jahr in die Top 25 geschafft hat:

Autor:Lars Bube • 23.11.2010

25. Jeff Volpe VP, GM, ViewSonic Americas: Er hat die lange Zeit führende Display-Hersteller zum ersten Mal seit acht Jahren wieder auf Platz 1 der jährlichen CRN Report Card Awards in der Kategorie Display geführt. Derzeit will er ViewSonic in neue
1
25. Jeff Volpe VP, GM, ViewSonic Americas: Er hat die lange Zeit führende Display-Hersteller zum ersten Mal seit acht Jahren wieder auf Platz 1 der jährlichen CRN Report Card Awards in der Kategorie Display geführt. Derzeit will er ViewSonic in neue Märkte bringen, etwa den für Tablet-PCs.
24. Dan and Michael Schwab, Co-Presidents, D&H Distributing: Die KMU-Superhelden: Ein Duo aus Superman und Spiderman, dem das Unmögliche gelungen ist, selbst während der Krise einen wachsenden Service- und Support-Bereich zu halten. Der Beweis, dass
2
24. Dan and Michael Schwab, Co-Presidents, D&H Distributing: Die KMU-Superhelden: Ein Duo aus Superman und Spiderman, dem das Unmögliche gelungen ist, selbst während der Krise einen wachsenden Service- und Support-Bereich zu halten. Der Beweis, dass 1+1=100 sein kann.
23. Kevin Murai, CEO, Synnex: Der Distributor wird unter seiner Führung immer noch stärker. Synnex konzentriert sich auf Lösungen im brodelnden Markt für Managed Printing-Services und im Gesundheitsbereich.
3
23. Kevin Murai, CEO, Synnex: Der Distributor wird unter seiner Führung immer noch stärker. Synnex konzentriert sich auf Lösungen im brodelnden Markt für Managed Printing-Services und im Gesundheitsbereich.
22. Greg Spierkel, CEO, Ingram Micro: Er hat alles richtig gemacht, um das 33 Milliarden Dollar teure Unternehmen an der Spitze der Distributionslandschaft zu halten. Seine Visionen für die bereiche Cloud Computing und Services sind genauso an der Sp
4
22. Greg Spierkel, CEO, Ingram Micro: Er hat alles richtig gemacht, um das 33 Milliarden Dollar teure Unternehmen an der Spitze der Distributionslandschaft zu halten. Seine Visionen für die bereiche Cloud Computing und Services sind genauso an der Speerspitze der Industrie, wie sein Wissen über den weltweiten IT-Markt.
21. Eugene Kaspersky, CEO, Kaspersky Lab: Eugene ist ein Meister darin, das Security-Umfeld voranzutreiben und dabei den Kunden jeweils den besten Schutz und den Partnern ordentliche Profite zu liefern. Durch seine Führungskompetenzen ist eines der b
5
21. Eugene Kaspersky, CEO, Kaspersky Lab: Eugene ist ein Meister darin, das Security-Umfeld voranzutreiben und dabei den Kunden jeweils den besten Schutz und den Partnern ordentliche Profite zu liefern. Durch seine Führungskompetenzen ist eines der besten Channel-Programme der gesamten Industrie entstanden.
20. Ursula Burns, Chairman and CEO, Xerox: Sie hat Xerox zu einem wahren Services-Champion umgebaut. Ihre Channel-Führung hat das Unternehmen an die Spitze der Anbieter für Managed Printing Services gebracht, ohne dabei die Produkt-Innovation zu vern
6
20. Ursula Burns, Chairman and CEO, Xerox: Sie hat Xerox zu einem wahren Services-Champion umgebaut. Ihre Channel-Führung hat das Unternehmen an die Spitze der Anbieter für Managed Printing Services gebracht, ohne dabei die Produkt-Innovation zu vernachlässigen.
19. Marc Benioff, CEO, Salesforce.com: Er findet stets neue Wege, Wachstum im Cloud- und SaaS-Geschäft des 1,6 Milliarden Dollar schweren Giganten zu generieren. Sogar den bereich der Sozialen Netzwerke ist er mit der Einführung einer eigenen Chat-So
7
19. Marc Benioff, CEO, Salesforce.com: Er findet stets neue Wege, Wachstum im Cloud- und SaaS-Geschäft des 1,6 Milliarden Dollar schweren Giganten zu generieren. Sogar den bereich der Sozialen Netzwerke ist er mit der Einführung einer eigenen Chat-Software erfolgreich angegangen.
18. Mark Hurd, President, Oracle: HPs Verlust ist Oracles Gewinn. Als Meister des operativen Geschäfts hat Hurd als CEO von HP sein Unternehmen – und dessen Lösungspartner – dazu gebracht, in allen gebieten vollen druck aufzubauen, indem er sich auf
8
18. Mark Hurd, President, Oracle: HPs Verlust ist Oracles Gewinn. Als Meister des operativen Geschäfts hat Hurd als CEO von HP sein Unternehmen – und dessen Lösungspartner – dazu gebracht, in allen gebieten vollen druck aufzubauen, indem er sich auf den Verkauf konzentrierte. Auch bei Oracle wird er sicher merklichen Einfluss gewinnen.
17. William McCracken, CEO, CA Technologies: Er hat CA in eine seriöse Kraft im Cloud-Geschäft verwandelt und ist eine erfahrene Führungskraft, die einen Weg gefunden hat, aus CA mehr als die Summe seiner Einzelteile zu machen, und den Partnern Profi
9
17. William McCracken, CEO, CA Technologies: Er hat CA in eine seriöse Kraft im Cloud-Geschäft verwandelt und ist eine erfahrene Führungskraft, die einen Weg gefunden hat, aus CA mehr als die Summe seiner Einzelteile zu machen, und den Partnern Profite zu liefern.
16. Rob McKernan, President, North America APC, by Schneider Electric: Er nutzt die Gelegenheit und ändert als Architekt einer groß angelegten Initiative die Spielregeln, um mehr Partner ins Energie- und Kühlungs-Geschäft für Datacenter zu holen.
10
16. Rob McKernan, President, North America APC, by Schneider Electric: Er nutzt die Gelegenheit und ändert als Architekt einer groß angelegten Initiative die Spielregeln, um mehr Partner ins Energie- und Kühlungs-Geschäft für Datacenter zu holen.
15. Herve Tardy, VP and GM, Distributed Power Quality Division, Eaton: Er hat das 12 Milliarden Dollar schwere Unternehmen mit Energie- und Kühlungslösungen auf einen steilen Wachstumskurs im Datacenter-Markt geführt. Tardy will 2011 mit noch mehr In
11
15. Herve Tardy, VP and GM, Distributed Power Quality Division, Eaton: Er hat das 12 Milliarden Dollar schwere Unternehmen mit Energie- und Kühlungslösungen auf einen steilen Wachstumskurs im Datacenter-Markt geführt. Tardy will 2011 mit noch mehr Innovationen bei den Produkten und im Channel aufwarten und das Wachstum weiter beschleunigen.
14. Enrique Salem, President and CEO, Symantec: Salem ist die wohl am meisten unterschätzte Führungskraft der IT-Branche. Niemand hat größere Fortschritte dabei erzielt, die Beziehungen zu den Lösungsanbietern auf eine feste Basis zu stellen und eine
12
14. Enrique Salem, President and CEO, Symantec: Salem ist die wohl am meisten unterschätzte Führungskraft der IT-Branche. Niemand hat größere Fortschritte dabei erzielt, die Beziehungen zu den Lösungsanbietern auf eine feste Basis zu stellen und einen klaren Kurs für die Zukunft in Bereichen wie Datenschutz vorzuzeichnen.
13. Rory Read, President and COO Lenovo: Er ist die treibende Kraft hinter Lenovos Fähigkeit schneller zu wachsen als der Rest des PC-Marktes. Dabei ist er ein Meister darin, die eigenen Produkte und den Channel so gegen die Konkurrenz abzugrenzen, d
13
13. Rory Read, President and COO Lenovo: Er ist die treibende Kraft hinter Lenovos Fähigkeit schneller zu wachsen als der Rest des PC-Marktes. Dabei ist er ein Meister darin, die eigenen Produkte und den Channel so gegen die Konkurrenz abzugrenzen, dass besonders Lösungsanbieter hohe Profite erreichen können.
12. Zach Nelson, President and CEO, NetSuite: Der ursprüngliche König der Wolken. Er hat die Partner mit einem soliden Channel-Angebot schon lange in den Cloud-Bereich geholt, bevor er zum Hype wurde. Mit den besten Cloud-Angebot für Partner aller Ze
14
12. Zach Nelson, President and CEO, NetSuite: Der ursprüngliche König der Wolken. Er hat die Partner mit einem soliden Channel-Angebot schon lange in den Cloud-Bereich geholt, bevor er zum Hype wurde. Mit den besten Cloud-Angebot für Partner aller Zeiten hat er dem Channel dieses Jahr nochmals Schwung verliehen.
11. Bill McDermott, Co-CEO, SAP: Er führt den Ansturm des Unternehmens auf den KMU-Bereich an und macht aus dem Softwaregiganten eine wahre Channel-Macht. Mit der Übernahme von Sybase für 5,8 Milliarden US-Dollar führt er den Konzern außerdem an den
15
11. Bill McDermott, Co-CEO, SAP: Er führt den Ansturm des Unternehmens auf den KMU-Bereich an und macht aus dem Softwaregiganten eine wahre Channel-Macht. Mit der Übernahme von Sybase für 5,8 Milliarden US-Dollar führt er den Konzern außerdem an den sich schnell verändernden Smartphone-Bereich heran.
10. Kevin Johnson, CEO, Juniper Networks: Er schlägt Cisco mit innovativen Produkten und kompromisslosem Commitment für den Channel. Er hat sein vollen Engagement in Innovation und den Channel investiert, und es zahlt sich aus – auch mit dem Gewinn e
16
10. Kevin Johnson, CEO, Juniper Networks: Er schlägt Cisco mit innovativen Produkten und kompromisslosem Commitment für den Channel. Er hat sein vollen Engagement in Innovation und den Channel investiert, und es zahlt sich aus – auch mit dem Gewinn einer CRN Annual Report Card.
9. Larry Ellison, CEO, Oracle: Ellison ist ein umstrittener Führer, der Oracle zum König der High-Performance-Komplettlösungen für Hard- und Software in der Unternehmens-IT aufgebaut hat. Sun gekauft, Mark Hurd eingestellt – was kommt wohl als nächst
17
9. Larry Ellison, CEO, Oracle: Ellison ist ein umstrittener Führer, der Oracle zum König der High-Performance-Komplettlösungen für Hard- und Software in der Unternehmens-IT aufgebaut hat. Sun gekauft, Mark Hurd eingestellt – was kommt wohl als nächstes?
8. John Chambers, Chairman and CEO, Cisco Systems: Mit vollem Tempo steuert er Cisco in die wichtigsten Märkte für die Kunden und Partner: Video, Datacenter und Server. Niemand führt seine Partner besser in Gebiete mit hohem Wachstum und Margen.
18
8. John Chambers, Chairman and CEO, Cisco Systems: Mit vollem Tempo steuert er Cisco in die wichtigsten Märkte für die Kunden und Partner: Video, Datacenter und Server. Niemand führt seine Partner besser in Gebiete mit hohem Wachstum und Margen.
7. Samuel Palmisano, Chairman and CEO, IBM: Nennen wir ihn einfach mal den CEO des denkenden Mannes. Er hat dieses Jahr aggressiv an Übernahmen gearbeitet, besonders im Softwarebereich, während er gleichzeitig Cloud Computing und Midmarket Lösungen z
19
7. Samuel Palmisano, Chairman and CEO, IBM: Nennen wir ihn einfach mal den CEO des denkenden Mannes. Er hat dieses Jahr aggressiv an Übernahmen gearbeitet, besonders im Softwarebereich, während er gleichzeitig Cloud Computing und Midmarket Lösungen zu den IBM-Partnern trug.
6. Michael Dell, Chairman and CEO, Dell: Er hat sich vom kleinen Unternehmer zum CEO mit Weltformat entwickelt und arbeitet Hand in Hand mit Lösungsanbietern, um Wachstum im Channel zu stimulieren. Während er früher als ausgesprochener Spezialist für
20
6. Michael Dell, Chairman and CEO, Dell: Er hat sich vom kleinen Unternehmer zum CEO mit Weltformat entwickelt und arbeitet Hand in Hand mit Lösungsanbietern, um Wachstum im Channel zu stimulieren. Während er früher als ausgesprochener Spezialist für Direktvertrieb galt, zeichnen seine Erfolge im Channel inzwischen ein anderes Bild.
5. Steve Ballmer, CEO, Microsoft: Er hat Microsoft die Kraft verliehen, das riesige Partnernetzwerk des Unternehmens in die Cloud zu holen. Gleichzeitig hat er dafür gesorgt, dass sein Haus weiterhin aus allen Rohren neue Windows- und Office-Produkte
21
5. Steve Ballmer, CEO, Microsoft: Er hat Microsoft die Kraft verliehen, das riesige Partnernetzwerk des Unternehmens in die Cloud zu holen. Gleichzeitig hat er dafür gesorgt, dass sein Haus weiterhin aus allen Rohren neue Windows- und Office-Produkte feuert.
4. Joseph Tucci, Chairman, President and CEO, EMC: Seine Führungserfahrung hat aus dem einstigen Verkaufs-Bullen einen Rekorde-brechenden Partner des Channels gemacht. EMC hat sechs der »Annual Report Card« Awards der CRN USA gewonnen und dabei als e
22
4. Joseph Tucci, Chairman, President and CEO, EMC: Seine Führungserfahrung hat aus dem einstigen Verkaufs-Bullen einen Rekorde-brechenden Partner des Channels gemacht. EMC hat sechs der »Annual Report Card« Awards der CRN USA gewonnen und dabei als einziger in mehr als einer Kategorie abgeräumt.
3. Leo Apotheker, President and CEO, Hewlett-Packard: Schon jetzt erreicht er die Partner sehr gut und hat große Pläne, um aus dem 125 Milliarden Dollar teuren Unternehmen eine Macht im Software-Bereich zu machen. Dazu wird er verstärkt auf Unternehm
23
3. Leo Apotheker, President and CEO, Hewlett-Packard: Schon jetzt erreicht er die Partner sehr gut und hat große Pläne, um aus dem 125 Milliarden Dollar teuren Unternehmen eine Macht im Software-Bereich zu machen. Dazu wird er verstärkt auf Unternehmens-Software fokussierte Partner in HPs Channel holen.
2. Paul Otellini, President and CEO, Intel: Er hat das beinahe Unmögliche geschafft und den Chip-Giganten, der schon lange den PC-Markt dominiert, auch in der Smartphone-Welt und in Cloud-Computing-Umgebungen zu einem wichtigen Player ausgebaut. Letz
24
2. Paul Otellini, President and CEO, Intel: Er hat das beinahe Unmögliche geschafft und den Chip-Giganten, der schon lange den PC-Markt dominiert, auch in der Smartphone-Welt und in Cloud-Computing-Umgebungen zu einem wichtigen Player ausgebaut. Letztlich geht es auch bei der Übernahme von McAfee genau um diese strategischen Ziele.
1. Paul Maritz, President and CEO, VMware: Niemand – und damit meinen wir wirklich niemand – hat in diesem Jahr Verkäufe mit höheren Margen und Profiten für seine Partner angeschoben. Eine interessante Zahl dazu: es gibt inzwischen mehr virtuelle Mas
25
1. Paul Maritz, President and CEO, VMware: Niemand – und damit meinen wir wirklich niemand – hat in diesem Jahr Verkäufe mit höheren Margen und Profiten für seine Partner angeschoben. Eine interessante Zahl dazu: es gibt inzwischen mehr virtuelle Maschinen mit VMware, als echte Server. Somit kann VMware ein Umsatzwachstum von über 40 Prozent ausweisen. Alleine dieses Jahr haben Maritz und sein Unternehmen mehr Produkt-Innovationen veröffentlicht, als andere Unternehmen in ihrer gesamten Existenzspanne. Durch diese hat VMware inzwischen auch die Führungsrolle im Cloud-Markt übernommen. Maritz ist technisch bewandert genug, um genau zu wissen, wohin die Entwicklung die Entwicklung geht, und auf die richtigen Trends zu setzen.