Zum Inhalt springen
Galerie: Smartphones

Galerie: Die besten 5 Akku-Titanen

Galerie: Mit ihren immer größeren, schärferen Displays, stärkeren Prozessoren und besseren Funktionen übersteht die aktuelle Generation Spitzen-Smartphones kaum mehr 24 Stunden ohne Ladevorgang. Doch es gibt auch ein paar wohltuende Ausnahmen.

Autor: Redaktion connect-professional • 2.4.2012

Samsung Galaxy Note  Mit seinem nominell 2500 mAh starken Akku bietet das Galaxy Note nicht nur eine der stärksten Energiezellen, die man aktuell in Smartphones findet, es stellt auch zahlreiche neue Ausdauerrekorde auf.  © connect
1
Samsung Galaxy Note Mit seinem nominell 2500 mAh starken Akku bietet das Galaxy Note nicht nur eine der stärksten Energiezellen, die man aktuell in Smartphones findet, es stellt auch zahlreiche neue Ausdauerrekorde auf. © connect
Samsung Galaxy Note  Das Smartphone ist technisch top ausgestattet: Ein Dualcore-Prozessor mit 1,4 Gigahertz sichert die flüssige und verzögerungsfreie Bedienung, 11 Gigabyte Speicher stehen intern zur freien Verfügung, per Micro-SD-Karte kann man au
2
Samsung Galaxy Note Das Smartphone ist technisch top ausgestattet: Ein Dualcore-Prozessor mit 1,4 Gigahertz sichert die flüssige und verzögerungsfreie Bedienung, 11 Gigabyte Speicher stehen intern zur freien Verfügung, per Micro-SD-Karte kann man aufstocken. HSPA+, Wlan und die 8-Megapixel-Kamera, die Full-HD-Videos dreht, komplettieren das dicke Technik-Paket, das Samsung hier schnürt. © Connect
Samsung Galaxy Note      Akkukapazität: 2500 mAh     typische Ausdauer: 9:38 Stunden     Akku-Gesamtwertung: überragend 115/115
3
Samsung Galaxy Note Akkukapazität: 2500 mAh typische Ausdauer: 9:38 Stunden Akku-Gesamtwertung: überragend 115/115
Samsung Wave M  Die Ausdauerleistung des Touchscreen-Ensteigers kann sich mehr als sehen lassen: 8:25 Stunden typische Ausdauer und eine Gesprächszeit von bis zu 17 Stunden im GSM-Einsatz – das ist schon eine echte Hausnummer.  © Samsung
4
Samsung Wave M Die Ausdauerleistung des Touchscreen-Ensteigers kann sich mehr als sehen lassen: 8:25 Stunden typische Ausdauer und eine Gesprächszeit von bis zu 17 Stunden im GSM-Einsatz – das ist schon eine echte Hausnummer. © Samsung
Samsung Wave M      Akkukapazität: 1350 mAh     typische Ausdauer: 08:25 Stunden     Gesamtwertung: überragend 112/115
5
Samsung Wave M Akkukapazität: 1350 mAh typische Ausdauer: 08:25 Stunden Gesamtwertung: überragend 112/115
Motorola Atrix  Das Atrix wird über einen 4 Zoll großen Touchscreen bedient, der scharfe 960 x 540 Pixel auflöst, darunter werkelt der mächtige Doppelkern-Prozessor Tegra 2 von Nvidia. Auch die übrige Ausstattung ist top, neben HSPA, Wlan, GPS und Bl
6
Motorola Atrix Das Atrix wird über einen 4 Zoll großen Touchscreen bedient, der scharfe 960 x 540 Pixel auflöst, darunter werkelt der mächtige Doppelkern-Prozessor Tegra 2 von Nvidia. Auch die übrige Ausstattung ist top, neben HSPA, Wlan, GPS und Bluetooth gehört eine 8-Megapixel-Kamera dazu, die Full-HD-Videos aufzeichnen kann. Über die optionale Lapdock-Erweiterung verwandelt sich das Smartphone darüber hinaus in ein vollwertiges Notebook. © Hersteller
Motorola Atrix  Die Zutaten für reichlich Ausdauer hat das Motorola ebenfalls an Bord, schließlich birgt es mit dem 1930-mAh-Akku einen richtigen
7
Motorola Atrix Die Zutaten für reichlich Ausdauer hat das Motorola ebenfalls an Bord, schließlich birgt es mit dem 1930-mAh-Akku einen richtigen "Big Block" unter seinem Akkudeckel. Kein Wunder also, dass das Atrix den Konditionsparcour mit Bravour meistern konnte. Mit einer typischen Ausdauer von sage und schreibe 8:19 Stunden lässt es die meisten Touchscreen-Phones deutlich hinter sich. © Hersteller
Motorola Atrix      Akkukapazität: 1930 mAh     typische Ausdauer: 08:19 Stunden     Akku-Gesamtwertung: sehr gut 109/115
8
Motorola Atrix Akkukapazität: 1930 mAh typische Ausdauer: 08:19 Stunden Akku-Gesamtwertung: sehr gut 109/115
Samsung Galaxy Y  Der Android-Einsteiger beeindruckt vor allem mit einer überragenden Gesprächszeit: Vier Stunden im UMTS-Netz sind zwar nicht unbedingt eine Spitzenleistung – über 12 Stunden im D-Netz und fast 16 Stunden im E-Netz dagegen schon. Auc
9
Samsung Galaxy Y Der Android-Einsteiger beeindruckt vor allem mit einer überragenden Gesprächszeit: Vier Stunden im UMTS-Netz sind zwar nicht unbedingt eine Spitzenleistung – über 12 Stunden im D-Netz und fast 16 Stunden im E-Netz dagegen schon. Auch die typische Ausdauer von 7:21 Stunden ist ein Spitzenwert.
Samsung Galaxy Y      Akkukapazität: 1200 mAh     typische Ausdauer: 07:49 Stunden     Gesamtwertung: überragend 110/115
10
Samsung Galaxy Y Akkukapazität: 1200 mAh typische Ausdauer: 07:49 Stunden Gesamtwertung: überragend 110/115
Sony Ericsson Xperia Ray  Das Mittelklasse-Smartphone Xperia Ray wiegt gerade mal 100 Gramm, verschwindet mit 110 x 53 x 9 Millimeter in jeder Hosentasche und bietet dennoch eine mächtige Ausstattung.  © Hersteller
11
Sony Ericsson Xperia Ray Das Mittelklasse-Smartphone Xperia Ray wiegt gerade mal 100 Gramm, verschwindet mit 110 x 53 x 9 Millimeter in jeder Hosentasche und bietet dennoch eine mächtige Ausstattung. © Hersteller
Sony Ericsson Xperia Ray  Ebenfalls top: die Laufzeiten des 1500 mAh starken Akkus. Eine Sprechzeit von knapp 13 Stunden im E-Netz und eine typische Ausdauer von 7:21 Stunden machen das kompakte Smartphone zu einem Marathonläufer unter den Android-Sm
12
Sony Ericsson Xperia Ray Ebenfalls top: die Laufzeiten des 1500 mAh starken Akkus. Eine Sprechzeit von knapp 13 Stunden im E-Netz und eine typische Ausdauer von 7:21 Stunden machen das kompakte Smartphone zu einem Marathonläufer unter den Android-Smartphones. © Hersteller
Sony Ericsson Xperia Ray      Akkukapazität: 1500 mAh     typische Ausdauer: 07:21 Stunden     Gesamtwertung: sehr gut (108)
13
Sony Ericsson Xperia Ray Akkukapazität: 1500 mAh typische Ausdauer: 07:21 Stunden Gesamtwertung: sehr gut (108)