Zum Inhalt springen
Galerie: Smarte Phones

Galerie: Die besten Smartphones unter 200 Euro

Galerie: Gute Smartphones werden immer günstiger. Unsere Kollegen der Connect haben bei ihren umfangreichen Tests 10 Modelle entdeckt, die beweisen, dass es auch im Einsteigersegment unter 200 Euro schon gute Technik und Qualität fürs Geld gibt - teils sogar mit Outdoor-Qualitäten.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.4.2012

Samsung Wave S8500

Das Samsung Wave ist das dienstälteste Handy im Testfeld, es ist bereits seit knapp anderthalb Jahren auf dem Markt. Aber nach wie vor stimmt einfach alles, von der Haptik über die Ausstattung bis hin zum Handling.

© Jan Spoe
1
Samsung Wave S8500 Das Samsung Wave ist das dienstälteste Handy im Testfeld, es ist bereits seit knapp anderthalb Jahren auf dem Markt. Aber nach wie vor stimmt einfach alles, von der Haptik über die Ausstattung bis hin zum Handling. © Jan Spoenle
Samsung Wave S8500

Das kompakte und hervorragend verarbeitete Smartphone macht auch 2012 noch eine gute Figur. Es wird über einen 3,3 Zoll großen Touchscreen mit der Auflösung von 800 x 480 Pixel bedient, weitere Ausstattungsmerkmale sind eine 5-M
2
Samsung Wave S8500 Das kompakte und hervorragend verarbeitete Smartphone macht auch 2012 noch eine gute Figur. Es wird über einen 3,3 Zoll großen Touchscreen mit der Auflösung von 800 x 480 Pixel bedient, weitere Ausstattungsmerkmale sind eine 5-Megapixel-Kamera, HSDPA, Wlan, GPS und ein starker 1500-mAh-Akku. © Pit Klein
Samsung Wave S8500

Als Betriebssystem ist Samsungs Eigenentwicklung Bada installiert, das eine sehr einfache und intuitive Bedienung ermöglicht. Mit Bada verbunden ist aber auch der einzige echte Schwachpunkt: Der App Store ist gegenüber Apples iP
3
Samsung Wave S8500 Als Betriebssystem ist Samsungs Eigenentwicklung Bada installiert, das eine sehr einfache und intuitive Bedienung ermöglicht. Mit Bada verbunden ist aber auch der einzige echte Schwachpunkt: Der App Store ist gegenüber Apples iPhone und den zahlreichen Android-Smartphones immer noch zu spärlich bestückt.
Samsung Wave S8500

    Preis: ca. 190 Euro
    Testwertung gesamt: 420 / 500 Punkte
    getestet: 09 / 2010

    © Hersteller
4
Samsung Wave S8500 Preis: ca. 190 Euro Testwertung gesamt: 420 / 500 Punkte getestet: 09 / 2010 © Hersteller
Samsung Galaxy Xcover

Das erste Outdoor-Smartphone von Samsung kann sich sehen lassen, im Hinblick auf den Preis und auf die Ausstattung. Das Android-System wird von einem 800-Megahertz-Prozessor flott angetrieben, mit HSPA, n-WLAN und A-GPS sind
5
Samsung Galaxy Xcover Das erste Outdoor-Smartphone von Samsung kann sich sehen lassen, im Hinblick auf den Preis und auf die Ausstattung. Das Android-System wird von einem 800-Megahertz-Prozessor flott angetrieben, mit HSPA, n-WLAN und A-GPS sind einige weitere Schmankerl mit an Bord. © Hersteller/Archiv
Samsung Galaxy Xcover

Für Ernüchterung sorgt allerdings der Blick auf das Display: Das ist mit 3,7 Zoll zwar üppig dimensioniert, löst aber lediglich mit 320 x 480 Pixeln auf – eine Augenweide sieht anders aus. Wer mit diesem Makel leben kann, bek
6
Samsung Galaxy Xcover Für Ernüchterung sorgt allerdings der Blick auf das Display: Das ist mit 3,7 Zoll zwar üppig dimensioniert, löst aber lediglich mit 320 x 480 Pixeln auf – eine Augenweide sieht anders aus. Wer mit diesem Makel leben kann, bekommt ein robustes Smartphone zu einem mehr als fairen Preis. © Hersteller/Archiv
Samsung Galaxy Xcover

    Preis: ca. 198 Euro
    Testwertung gesamt: 413 / 500 Punkte
    getestet: 03/ 2012

    
© Hersteller
7
Samsung Galaxy Xcover Preis: ca. 198 Euro Testwertung gesamt: 413 / 500 Punkte getestet: 03/ 2012 © Hersteller
Nokia C7-00

Mit Symbian 3 ist auch auf dem C7-00 ein Betriebssystem installiert, dessen Tage abgezählt sind. Doch keine Sorge: Nokia unterstützt es weiterhin mit Updates.  © Hersteller
8
Nokia C7-00 Mit Symbian 3 ist auch auf dem C7-00 ein Betriebssystem installiert, dessen Tage abgezählt sind. Doch keine Sorge: Nokia unterstützt es weiterhin mit Updates. © Hersteller
Nokia C7-00

Vielleicht ist Symbian auch der Grund dafür, dass der Preis so stark gefallen ist? Der Käufer bekommt nämlich eine mächtige Ausstattung für unter 200 Euro, dazu gehören eine 8-Megapixel-Kamera und ein 3,5 Zoll großes Display mit 360 x
9
Nokia C7-00 Vielleicht ist Symbian auch der Grund dafür, dass der Preis so stark gefallen ist? Der Käufer bekommt nämlich eine mächtige Ausstattung für unter 200 Euro, dazu gehören eine 8-Megapixel-Kamera und ein 3,5 Zoll großes Display mit 360 x 640 Pixel. Nokia setzt auf die OLED-Technologie, die mit kräftigen Farben und einem tiefen Schwarz glänzen kann. © Hersteller
Nokia C7-00

    Preis: ca. 199 Euro
    Testwertung gesamt: 412 / 500 Punkte
    getestet: 01/2011
© Hersteller
10
Nokia C7-00 Preis: ca. 199 Euro Testwertung gesamt: 412 / 500 Punkte getestet: 01/2011 © Hersteller
Motorola Defy+

Das Defy+ ist wie das Xcover ein Outdoor-Smartphone, allerdings ist das Display mit 854 x 480 Pixel bedeutend schärfer. Hinzu kommen der zweispurige Datenbeschleuniger HSPA, schnelles n-WLAN und A-GPS. Der interne Speicher fasst run
11
Motorola Defy+ Das Defy+ ist wie das Xcover ein Outdoor-Smartphone, allerdings ist das Display mit 854 x 480 Pixel bedeutend schärfer. Hinzu kommen der zweispurige Datenbeschleuniger HSPA, schnelles n-WLAN und A-GPS. Der interne Speicher fasst rund 1,2 GB, eine 2 GB Speicherkarte für den Micro-SD-Slot unterhalb des Akkus wird gleich mitgeliefert. © Hersteller
Motorola Defy+

Bei der Ausdauerleistung hat dagegen das Xcover die Nase vorn. Doch in jedem Fall hat das toughe Motorola für einen wirklich günstigen Preis einiges zu bieten. Und nicht nur wer durch Matsch oder Schnee brettert, wird die raue Schal
12
Motorola Defy+ Bei der Ausdauerleistung hat dagegen das Xcover die Nase vorn. Doch in jedem Fall hat das toughe Motorola für einen wirklich günstigen Preis einiges zu bieten. Und nicht nur wer durch Matsch oder Schnee brettert, wird die raue Schale zu schätzen wissen. © Motorola
Motorola Defy+

    Preis: ca. 198 Euro
    Testwertung gesamt: 411 / 500 Punkte
    getestet: 02/2012 
© Motorola
13
Motorola Defy+ Preis: ca. 198 Euro Testwertung gesamt: 411 / 500 Punkte getestet: 02/2012 © Motorola
Nokia 701

Schon wieder ein Symbian-Smartphone, diesmal allerdings das fast nagelneue Nokia 701. In Sachen Ausstattung fährt der Hersteller noch schwerere Geschütze auf als beim C7. Der Blick auf die Featureliste offenbart nur wenige Lücken, aber v
14
Nokia 701 Schon wieder ein Symbian-Smartphone, diesmal allerdings das fast nagelneue Nokia 701. In Sachen Ausstattung fährt der Hersteller noch schwerere Geschütze auf als beim C7. Der Blick auf die Featureliste offenbart nur wenige Lücken, aber viele Highlights – beispielsweise NFC zum Datentausch im Nahbereich oder einen UKW-Sender, der Musik vom 701 an jedes UKW-Radio funken kann. © connect
Nokia 701

Der 3,5 Zoll große Touchscreen kommt zwar wieder nur mit der nicht ganz zeitgemäßen Auflösung von 360 x 640 Pixel, überzeugt aber mit einer farbstarken und vor allem extrem hellen Darstellung: 767 cd/m2 sind eine Klasse für sich. © Herst
15
Nokia 701 Der 3,5 Zoll große Touchscreen kommt zwar wieder nur mit der nicht ganz zeitgemäßen Auflösung von 360 x 640 Pixel, überzeugt aber mit einer farbstarken und vor allem extrem hellen Darstellung: 767 cd/m2 sind eine Klasse für sich. © Hersteller
Nokia 701

    Preis: ca. 205 Euro
    Testwertung gesamt: 409 / 500 Punkte
    getestet: 12 /2011 
© Hersteller
16
Nokia 701 Preis: ca. 205 Euro Testwertung gesamt: 409 / 500 Punkte getestet: 12 /2011 © Hersteller