Zum Inhalt springen
Galerie: Innovationen und Trends für 2009

Galerie: Die heißesten CeBIT-Produkte

Galerie: Monitore von LG sind mindestens so sexy wie Notebooks von Asus. Und wer denkt, Gehäuse locken niemanden vor dem Ofen hervor, hat völlig recht: Der kennt nämlich den Kamineffekt von Gehäusespezialisten Silverstone. Aber sehen Sie selbst unsere Produkt-Highlights.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.3.2009

Gleich eine ganze Palette von Neuheiten zeigte Asus in Hannover. Neben weiteren Neuzugängen seiner Eee-Family launchte der taiwanische Hersteller auch neue Notebook-Modelle, darunter erstmals Designer-Notebooks der U- und UX-Serien. Die mobilen Rechn
1
Gleich eine ganze Palette von Neuheiten zeigte Asus in Hannover. Neben weiteren Neuzugängen seiner Eee-Family launchte der taiwanische Hersteller auch neue Notebook-Modelle, darunter erstmals Designer-Notebooks der U- und UX-Serien. Die mobilen Rechner in schlankem Schwarz punkten mit Design-Elementen, wie der »Chiclet-Tastatur«. Dabei handelt es sich um eine Tastatur in Standardgröße, deren Tasten in Form eines Kaugummis (Chiclet) einzeln ausgeschnitten sind. Die Tastatur ist zudem beleuchtet. Ein Lichtsensor passt Tastaturbeleuchtung und die LED-Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms bei sich verändernden Lichtverhältnissen automatisch an. Aus der UX-Serie zeigte Asus vorerst nur ein 15,6-Zoll-Modell, weitere sollen folgen. Die Geräte sollen dank eines speziellen Gehäusefinishs mit einer Kombination aus mattem und glänzendem Material und der schmalen Silhouette besonders elegant wirken. Dazu trägt auch das dezent an der Seite gelegene optische Slot-In Laufwerk. So kann der Anwender seine CD/DVD einfach in das Laufwerk einschieben, ohne dieses erst wie eine Schublade öffnen zu müssen. Bei der U-Serie leuchtet nicht nur der Displayhintergrund und die Tastatur, sondern auch das interaktive Touchpad, das die Fingerbewegungen mit einem Lichtpunkt auf dem Touchpad visualisiert. Die Geräte arbeiten mit Intel Core 2 Duo-Prozessor, einer dedizierten Nvidia GeForce G 105M Grafik mit 512 MByte Videospeicher sowie Festplatten mit einer Kapazität von bis zu 500 GByte. Das U20 verfügt über einen 12-Zoll-Bildschirm im herkömmlichen 16:10-Format. Die Displays im 14-Zöller U80 und im 15-Zöller U50 im schmaleren Seitenverhältnis von 16:9. Die Neulinge sollen im zweiten Quartal auf den Markt kommen. Preise stehen noch nicht fest.
Mit dem W2261V hat LG im Planet Reseller einen 22-Zoll-Widescreen-Monitor mit einem integrierten 16:9 Panel vorgestellt. Das Gerät bietet eine Full-HD-Bildqualität mit einer Auflösung von 1920x1080, die sich vor allem bei Multimedia-Anwendungen, Film
2
Mit dem W2261V hat LG im Planet Reseller einen 22-Zoll-Widescreen-Monitor mit einem integrierten 16:9 Panel vorgestellt. Das Gerät bietet eine Full-HD-Bildqualität mit einer Auflösung von 1920x1080, die sich vor allem bei Multimedia-Anwendungen, Filmen oder Computerspielen zum tragen kommt. »Wir stellen uns damit auf die Nachfrage nach Multimedia-Geräten und Full HD mit dem immer beliebteren Breitbildformat ein«, erklärt Nils Seib, Manager PR bei LG. Das dynamsiche Kontrastverhältnis von 20.000:1 soll für leuchtende und klare Farben sorgen. Ein zwei Millisekunden schneller High Performance TN Panel gewährleistet scharfe und klare Bilder. Wie das Vorgänger-Modell verfügt auch der W2261V über spezielle Features wie beispielsweise »Photoeffekt«, »ezZooming« oder die Möglichkeit von 4:3 auf Wide-Screen umzuschalten.
Der VoIP- und Unified-Communications-Anbieter Swyx hat in Hannover die Lösung »Swyx Express« vorgestellt und erweitert damit sein Angebot für den Fachhandel. »Swyx Express« ist ein Server-Hardware Bundle, das dem Channel die Möglichkeit bietet, eine
3
Der VoIP- und Unified-Communications-Anbieter Swyx hat in Hannover die Lösung »Swyx Express« vorgestellt und erweitert damit sein Angebot für den Fachhandel. »Swyx Express« ist ein Server-Hardware Bundle, das dem Channel die Möglichkeit bietet, eine vorinstallierte »Swyx Ware«-Lösung aus einer Hand zu beziehen. Die neue Lösung soll dazu beitragen, die Gesamtprojektkosten sowie das Risiko, falsch dimensionierte Hardware auszuwählen, zu minimieren. Zudem vermindert das neue Bundle den Aufwand bei der Erstinstallation der UC-Lösung »Swyx Ware«. Die orinstallierte Lösung wird ohne Lizenzen ausgeliefert – diese ordert der Fachhändler separat je nach Bedarf. Aufgrund des vorinstallierten und lizenzierten Microsoft »Windows Server 2003« werden keine Client Access Licenses (CALs) für Benutzer oder Endgeräte benötigt. SwyxExpress ist in zwei verschiedenen Hardware- und Sprachvarianten (deutsch und englisch) erhältlich. Auf Kundenwunsch kann das Bundle mit vorinstallierten ISDN-Karten geliefert werden.
Auch das bereits auf der CES im Januar gezeigte »Eee Keyboard«, von Asus war auf der CeBIT zu sehen. Bei dem ausgefallenen Neuzugang für die Eee-Familie handelt es sich um eine stylische Tastatur, die einen vollwertigen PC integriert, und weniger als
4
Auch das bereits auf der CES im Januar gezeigte »Eee Keyboard«, von Asus war auf der CeBIT zu sehen. Bei dem ausgefallenen Neuzugang für die Eee-Familie handelt es sich um eine stylische Tastatur, die einen vollwertigen PC integriert, und weniger als ein Kilogramm wiegt. Der Eee Keyboard PC ist speziell für den Einsatz im Wohnzimmer konzipiert. Dank der kabellosen Ultra Wideband HDMI-Schnittstelle kann das Gerät Fotos, Musik und Filme an einen Flat-TV übertragen. Sämtliche Anwendungen lassen sich über das seitlich integrierte fünf Zoll-Touchscreen-Display intuitiv per Fingerzeig steuern. Wann das Gerät in Deutschland auf den Markt kommt und was es kosten soll stehen derzeit noch nicht fest.
Bei Asus neuer UX-Serie stehen Design-Elemente im Vordergrund
5
Bei Asus neuer UX-Serie stehen Design-Elemente im Vordergrund
Das »Raven RV01« des Gehäusespezialisten Silverstone nutzt den natürlichen Kamineffekt, um die Kühlung der Hardware optimal zu gestalten. So befinden sich am Gehäuseboden zwei 180mm-Lüfter, die kalte Luft von unten in das Gehäuse saugen. Durch den Ka
6
Das »Raven RV01« des Gehäusespezialisten Silverstone nutzt den natürlichen Kamineffekt, um die Kühlung der Hardware optimal zu gestalten. So befinden sich am Gehäuseboden zwei 180mm-Lüfter, die kalte Luft von unten in das Gehäuse saugen. Durch den Kamineffekt steigt die Luft im Raven nach oben, wird an den Komponenten vorbei geleitet und verlässt den Big Tower, unterstützt durch einen 120 Millimeter-Lüfter, an der Case-Oberseite. Das Mainboard wird um 90-Grad gedreht eingebaut, damit die Komponenten direkt im Luftstrom liegen. Um Staub aus dem Gehäuse fernzuhalten, setzt Silverstone auf ein Überdruck-Lüftungskonzept mit Staubfiltern vor den Lüftern. Diese drehen mit 700 (180mm) beziehungsweise 950 (120mm) Umdrehungen pro Minute und sollen einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Geräuschlosigkeit bieten.
TFT- und Beamer-Anbieter BenQ hat auf der diesjährigen CeBIT seinen ersten LED-Projektor, den »Pocket Projector P1«, im Fachhandelsbereich Planet Reseller in Halle 25 vorgestellt. Der Mini-Projektor wiegt lediglich 640 Gramm und soll Home- und Busine
7
TFT- und Beamer-Anbieter BenQ hat auf der diesjährigen CeBIT seinen ersten LED-Projektor, den »Pocket Projector P1«, im Fachhandelsbereich Planet Reseller in Halle 25 vorgestellt. Der Mini-Projektor wiegt lediglich 640 Gramm und soll Home- und Business-Anwendern mehr Mobilität, Flexibilität und Unabhängigkeit bieten. Der Projektor ist in einem eleganten Design gehalten, das ein weinig an Apple erinnert. Mit kompakten Abmessungen (136 x 120 x 54 mm) ist das Gerät besonders für den mobilen Einsatz geeignet. Der Pocket Projector P1 dient im professionellen Umfeld unterwegs als Präsentationswerkzeug für kleine bis mittlere Konferenzräumen. Daheim ermöglicht er Großbild-Vergnügen bei Filmen und Spielen. Durch den integrierten USB-Reader ist ein zusätzliches Notebook nicht mehr erforderlich, da Präsentationen von dem USB-Stick aus direkt gezeigt werden können. Ende April ist der BenQ P1 im Fachhandel erhältlich. Der Preis kann aktuell noch nicht angegeben werden.
Mitten im Planet Reseller brachte Pat says now ein bisschen Farbe in die triste IT-Landschaft. Das Schweizer Unternehmen stellte auf der diesjährigen CeBIT seine neuen bunt gestalteten Laptoptaschen und Mäuse vor. Das Notebook-Sleeve »Hawaiiana Girl«
8
Mitten im Planet Reseller brachte Pat says now ein bisschen Farbe in die triste IT-Landschaft. Das Schweizer Unternehmen stellte auf der diesjährigen CeBIT seine neuen bunt gestalteten Laptoptaschen und Mäuse vor. Das Notebook-Sleeve »Hawaiiana Girl« ist zum Beispiel in einem blumigen Surfer-Look gehalten, das »Checker Flag« dagegen im Schachbrettmuster. Die Laptop Sleeves aus hochwertigem Neopren sind nach Angaben des Herstellers außen robust und innen aus einem weichen Material. Ein leichtgängiger Reißverschluss soll Laptop und Fingernägel schonen. Originelle Designs und auffällige Farben sind das Markezeichen der Pat Says Now-Produkte und machen aus jeder Tasche ein Accessoire für unterwegs. Die aktuelle Maus-Kollektion von Pat Says Now umfasst 44 Modelle in außergewöhnlichen Formen und Farben. Ob Mäuse in Herzform, das Marienkäfer-Modell für Kinder oder die Luxus Maus aus Weißgold besetzt mit Diamanten – der Hersteller versucht in jedem Fall den etwas ausgefalleneren Geschmack zu bedienen.
LGs neuestes Netbook gehört schon fast in die Subnotebook-Klasse. Denn  »LG X120« weist laut Hersteller alle Basisfunktionen eines regulären Subnotebooks auf. Dazu zählen neben der stylishen Optik mit der neuen Oberfläche im Soft-Skin-Look auch Techn
9
LGs neuestes Netbook gehört schon fast in die Subnotebook-Klasse. Denn »LG X120« weist laut Hersteller alle Basisfunktionen eines regulären Subnotebooks auf. Dazu zählen neben der stylishen Optik mit der neuen Oberfläche im Soft-Skin-Look auch Technikfeatures, wie das optional erhältliche, embedded 3G HSDPA-Modul. Das 10,1 Zoll- WSVGA-Display kann 1.024 mal 576 Bildpunkte darstellen. Mit Hilfe der Smart Link Software können Anwender zudem im Heimnetzwerk auf optische Laufwerke zugreifen, die in anderen Rechnern installiert sind. Videokonferenzen sind dank der integrierten 1,3 Megapixel-Webcam möglich. Das Mini-Notebook arbeitet mit Intels Atom N270 CPU mit 1,6GHz, einem GByte RAM und einer 160 GByte-Festplatte. Dank des 6-Zellen-Akkus erreicht das Gerät laut Hersteller eine Standby-Zeit von bis zu sieben Stunden. Als Betriebssystem ist Windows XP Home vorinstalliert. »LG X120« soll schon im April erhältlich sein, der Preis steht noch nicht fest.
Der Telefonanlagen-Hersteller Agfeo steht künftig unter Strom: Bei der in Hannover vorgestellten »Strom Phonie« handelt es sich um die Integration der Powerline Technik in die Telefonanlagen des Bielefelder Unternehmens. Eine weitere Leitungsinstalla
10
Der Telefonanlagen-Hersteller Agfeo steht künftig unter Strom: Bei der in Hannover vorgestellten »Strom Phonie« handelt es sich um die Integration der Powerline Technik in die Telefonanlagen des Bielefelder Unternehmens. Eine weitere Leitungsinstallation ist dadurch nicht erforderlich. Mit Hilfe der IP basierenden Technologie können über die normale 230 Volt Steckdose Systemtelefone an der Telefonanlage angeschlossen werden. Durch die Kompatibilität zu anderen Home Plug Produkten wie etwa vom europäischen Marktführer Devolo lassen sich auch PC-Systeme mit der »Strom Phonie« vernetzen, wodurch etwa die CTI- Funktionalität der »Agfeo TK-Suite Professional« Software genutzt werden kann. Speziell für Mac-Anwender hat Agfeo darüber hinaus »strom Phonie« so konzipiert, dass hier erstmals eine voll Apple kompatible CTI-Lösung, inklusive der Synchronisation mit einem iPhone, abgebildet werden kann.