Zum Inhalt springen
Galerie: Bildergalerie Mobile-Device

Galerie: Die Mobile-Device-Highlights von Huawei

Galerie: Mit dem Smartphone Huawei Ideos X3 startete Huawei Mitte vergangenen Jahres in Deutschland die Vermarktung seiner Mobiltelefone unter eigenem Namen. Der Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen trat bis dahin in Deutschland als Endgerätehersteller von Surf-Sticks, Mobiltelefonen und WLAN-Router auf, dessen Produkte unter den Namen deutscher Netzbetreiber verkauft werden. Die aktuellen mobilen Endgeräte von Huawei in der Bildergalerie.

Autor:Diana Künstler • 23.3.2012

1
Ende vergangenen Jahres stellte Huawei sein MediaPad vor. Der kapazitive IPS-Touchscreen misst sieben Zoll (17,8 Zentimeter Bilddiagonale) und zeigt 1280x800 Pixel. Huawei baute eine Fünf-Megapixel-Kamera für schnelle Schnappschüsse ein. Dank einer zweiten Kameralinse in der Front (1,3 Megapixel) sind Gespräche mit Bildübertragung möglich.
2
Huawei hat das Ascend D quad als das weltweit schnellste Quad-Core-Smartphone vorgestellt. Mit der Rechenleistung des K3V2 Quad-Core 1.5GHz Prozessors und dem derzeit kompaktesten Design unter den 4,5-Zoll-Smartphones (11,43cm) erweitert das Ascend D quad die Bandbreite der Nutzungsmöglichkeiten. Neben dem Betriebssystem Android 4.0 kommt das proprietäre Energiemanagement-System von Huawei zum Einsatz, das den Energiebedarf um bis zu 30 Prozent reduzieren soll.
3
Das Design-Modell umfasst ein Aluminium-Gehäuse, das mit 9,9 Millimeter weniger als einen Zentimeter dünn ist, ein leicht gewölbtes Glasdisplay, ein Gewicht von 121 Gramm sowie einen 3,7 Zoll (9,4 cm) großen kapazitiven Super-Clear-Touchscreen mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixel. Das aktuelle Android-Betriebssystem 2.3 Gingerbread und ein 1-GHz-Prozessor von Qualcomm sorgen für die nötige Performance. Hier erwartet den Anwender eine Benutzeroberfläche mit intuitiven 3-D-Steuerungselementen.
4
Eckdaten des Ascend D quad: 64 mm schmal und 8,9 mm, 4,5 Zoll Touchscreen, 1.800-mAh-Akku, 8-Megapixel-BSI-Kamera auf der Gehäuserückseite, eine 1,3-Megapixel-Frontkamera sowie Videoaufnahme- und Wiedergabe-Fähigkeiten in 1080p Full HD.
5
Die Ascend D quad-Reihe wird in China, Australien, Europa, Asien-Pazifik, Nord- und Südamerika und im Nahen Osten im 2. Quartal 2012 verfügbar sein.
6
Huawei stellt mit dem Android Smartphone Huawei Honour ein attraktives Mittelklasse-Smartphone vor, das mit starkem Akku und einem intelligenten Energiemanagements punktet. Der um 35 Prozent niedrigere elektrische Energieverlust des 1.900 mAh Akkus sowie diverse Energiesparoptionen verleihen dem Huawei Honour Marathonqualitäten: nach Aussagen des Herstellers bis zu 500 Stunden Standby, 12 Stunden Gesprächszeit, 7,5 Stunden mobiles Gaming, 10 Stunden Website-Browsing oder 15 Stunden Videos mit einer einzigen Akkuladung.
7
Das Huawei Honour wird ist in Schwarz oder Weiß ab zu einem Preis von 299 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich. Als Betriebssystem kommt Android 2.3.6 zum Einsatz, im März wird über FOTA auf Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) upgedatet. Ab April 2012 sind alle Huawei Honour serienmäßig mit Android 4.0 im Handel.
8
Mit dem Smartphone Huawei Ideos X3 startete Huawei Mitte vergangenen Jahres in Deutschland die Vermarktung seiner Mobiltelefone unter eigenem Namen. Der Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen trat in Deutschland bis dato als Endgerätehersteller von Surf-Sticks, Mobiltelefonen und WLAN-Router auf, dessen Produkte unter den Namen deutscher Netzbetreiber verkauft werden. 
9
Damals hieß es: "Das Huawei Ideos X3 bildet den Startpunkt für eine ganze Reihe weiterer Mobiltelefone, die wir zukünftig unter eigenem Namen in Deutschland vertreiben werden", so Lars-Christian Weisswange, Vice President Terminals Western Europe. "Unser Ziel ist es, innerhalb der nächsten drei Jahre zu den Top 5 Handyherstellern weltweit zu zählen. Deutschland ist für uns dabei ein sehr interessanter und wichtiger Markt, in dem wir einen signifikanten Anteil im Smartphone-Markt erreichen wollen", so Weisswange weiter. "Wer ein modernes Smartphone mit erstklassiger Ausstattung, einzigartigem Design und attraktivem Preis sucht, der findet im X3 bei Lidl Mobile und Fonic einen perfekten Wegbegleiter."
10
Mit der Kamera und dem integriertem LED-Blitz auf der Rückseite des Huawei Vision lassen sich Bilder in fünf Megapixel und HD-Videos in 720p aufnehmen. Die zusätzliche 1,2 Megapixel Kamera auf der Vorderseite ermöglicht Videotelefonate und für schnelle Verbindungen mit dem Internet und anderen Endgeräten sorgen Bluetooth und WiFi 802.11 b/g/n.
11
Bluetooth, GPS, n-WLAN und UMTS/HSDPA sind ebenso an Bord des MediaPad wie ein Micro-SD-Schacht für zusätzlichen Speicher (bis zu 32 Gigabyte) – sofern der eingebaute Acht-Gigabyte-Speicher zu klein sein sollte.
12
Das MediaPad ist ca. 10 mm tief.
13
Das MediaPad FHD 10 stellte Huawei auf dem MWC 2012 vor. Es ist ein schnelles, leistungsfähiges Tablet mit audiovisuellen Entertainment-Features einschließlich 1.5GHz Quad-Core Prozessor, Betriebssystem Google Android 4.0 und einem 10 Zoll-IPS-HD-Display.
14
Das MediaPad 10 FHD ermöglicht High-Speed Wireless-Zugang von bis zu 84 Mbps (HSPA + 21/42/84Mbps) mit gleichzeitiger Unterstützung vieler Netzwerkstandards einschließlich LTE. Das Tablet ist auch mit einer rückseitigen 8-Megapixel-Autofokus-Kamera und einer 1,3-Megapixel-Frontkamera ausgestattet. 2 GB RAM unterstützen die problemlose Aufnahme und Speicherung von High-Definition-Fotos und -Videos.
15
Das Huawei Vision ist in Deutschland bei Fonic für 299,95 Euro erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung ohne Vertrag liegt bei 349 Euro.