Zum Inhalt springen
Galerie:

Galerie: Die Top-Produkte von der CES

Galerie: Allen Krisengerüchten zum Trotz gibt es auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) mehr Produktneuheiten denn je zu sehen. Wir zeigen Ihnen die interessantesten Innovationen aus Las Vegas.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.1.2009

Smartphone-Hersteller Palm stellt gleichzeitig mit seinem neuen Betriebssystem »webOS« - bisher unter dem Code-Namen Nova bekannt - auch gleich ein neues Smartphone dazu vor. »Palm Pre«, Palms erstes Smartphone mit dem neuen Betriebssystem ist kleine
1
Smartphone-Hersteller Palm stellt gleichzeitig mit seinem neuen Betriebssystem »webOS« - bisher unter dem Code-Namen Nova bekannt - auch gleich ein neues Smartphone dazu vor. »Palm Pre«, Palms erstes Smartphone mit dem neuen Betriebssystem ist kleiner und leichter als die Palm- Treos und ähnelt stark Apples Iphone. Das Smartphone verfügt zusätzlich zu dem 3,1 Zoll-Multitouch-Display über eine alphanumerische Schibe-Tastatur. Das Gerät arbeitet mit OMAP-Prozessors mit einem acht- GByte internen Speicher. Integriert sind ein Musik-Player und eine 3-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz. Palm Pre soll noch im ersten Halbjahr 2009 zunächst exklusiv beim US-Carrier Sprint erhältlich sein. Wann eine UMTS-Version für den Marktstart in Europa kommt, steht noch nicht fest.
Samsung launcht mit seinen TV-Serien 8000, 7000 und 6000 eine völlig neuen Produktfamilie von LED-HDTVs. Die Nachfolger von Samsungs LED Full HD-TV Modellen der ersten und zweiten Generation sollen dank der Verwendung von Leuchtdioden (LEDs) als Prim
2
Samsung launcht mit seinen TV-Serien 8000, 7000 und 6000 eine völlig neuen Produktfamilie von LED-HDTVs. Die Nachfolger von Samsungs LED Full HD-TV Modellen der ersten und zweiten Generation sollen dank der Verwendung von Leuchtdioden (LEDs) als Primärlichtquelle höhere Kontrastverhältnisse, schlankere Designs und verbesserte Energieeffizienz bieten aufweisen. Neue Features sollen die für LCD-TVs typischen Bewegungsunschärfen und Bildruckeln bei schnellen Bildbewegungen verringern. Die Serie 8000 kann dank einer Aktualisierungsrate von 200 Hz - die Vierfache Rate von herkömmlichen TVs - Bildfehler nahezu ganz eliminieren. Durch den Einsatz von LEDs konnte Samsung alle drei Serien auf eine Tiefe von weniger als drei Zentimetern verschlanken, ohne auf Anschlussmöglichkeiten oder den integrierten DVB-T/C MPEG4 HDTV Tuner zu verzichten. Zu den Geräten hat Samsung auch gleich eine ultraschlanke Wandbefestigungslösung entwickelt, die den Abstand zwischen TV und um bis zu zehn Zentimeter bei konventionellen Lösungen auf etwa 1,5 Zentimeter zu verringern. Die Installation soll so einfach sein, wie das Aufhängen eines Bilderrahmens.
Die Modelle der »VAIO P-Serie« von Sony arbeiten zwar mit Intels Atom-Prozessor, unterscheiden sich aber durch Gewicht, Ausstattung und vor allem im Preis erheblich von Netbooks, wie »Asus EeePC« oder »MSI Wind«. Sony positioniert die Mini-Notebooks
3
Die Modelle der »VAIO P-Serie« von Sony arbeiten zwar mit Intels Atom-Prozessor, unterscheiden sich aber durch Gewicht, Ausstattung und vor allem im Preis erheblich von Netbooks, wie »Asus EeePC« oder »MSI Wind«. Sony positioniert die Mini-Notebooks auch nicht als Netbook, sondern als Nachfolger des nicht sehr erfolgreichen Ultraportable-PCs UX1.
Trotz der schlanken Maße von 24,5 mal 12 Zentimetern und einem Gewicht von gerade mal 640 Gramm bieten die VAIO-P-Modelle ein vollwertiges Keyboard und eine üppige Ausstattung. Das LED-beleuchtete 8-Zoll-Glare-Display hat eine Auflösung von 1.600 mal
4
Trotz der schlanken Maße von 24,5 mal 12 Zentimetern und einem Gewicht von gerade mal 640 Gramm bieten die VAIO-P-Modelle ein vollwertiges Keyboard und eine üppige Ausstattung. Das LED-beleuchtete 8-Zoll-Glare-Display hat eine Auflösung von 1.600 mal 768 Pixeln. In dem knapp zwei Zentimeter hohen Gehäuse arbeiten ein Intel Atom Z520 und zwei GByte Arbeitsspeicher. Außerdem finden dort eine 60-GByte-Festplatte, ein UMTS-Modul mit HSDPA und HSUPA, ein GPS-Chip und WLAN mit Draft-n Platz. Eine Webcam, Bluetooth, USB sowie Slots für SD-Card und Memory-Stick sind ebenfalls an Bord. Die P-Serie ist ab Februar 2009 in vier Farben erhältlich.
In einer Business-Version gibt es jetzt auch den im vergangenen Jahr für Consumer eingeführten All-inOne-Touchscreen-PC von HP. Der »HP dx9000 TouchSmart« ist laut HP der erste Business-PC mit Touchscreen-Technik. In dem Desktop arbeiten ein Intel Co
5
In einer Business-Version gibt es jetzt auch den im vergangenen Jahr für Consumer eingeführten All-inOne-Touchscreen-PC von HP. Der »HP dx9000 TouchSmart« ist laut HP der erste Business-PC mit Touchscreen-Technik. In dem Desktop arbeiten ein Intel Core 2 Duo P8400 processor, vier GBytes Arbeitsspeicher und eine 320 GByte-Festplatte. Als Betriebssystem ist Windows Vista Business vorinstalliert.
Unter der Produktbezeichnung »S-Frame« bringt Sony neun verschiedene Modelle von digitalen Bilderrahmen, die durch leichte Bedienung, neu entwickelte LCD-Displays und elegantes Design glänzen. Die Highend-Modelle der X- und V-Serie bieten Speicherkap
6
Unter der Produktbezeichnung »S-Frame« bringt Sony neun verschiedene Modelle von digitalen Bilderrahmen, die durch leichte Bedienung, neu entwickelte LCD-Displays und elegantes Design glänzen. Die Highend-Modelle der X- und V-Serie bieten Speicherkapazitäten von bis zu zwei Gbyte, Bildschirmgrößen bis 10,2 Zoll (25,9 Zentimeter) und das neu entwickelte »Super Photo LCD-Display«. In allen X- und V-Modellen sorgt der BIONZ-Bildprozessor für eine schnelle Bildverarbeitung und sekundenschnelle Anpassung der Bildgröße an die Abmessungen des Rahmens. Die Modelle der X- und V-Serie sind zudem mit einer Auto-Dimmer-Funktion ausgestattet, die die Helligkeit des Bildschirms automatisch dem Umgebungslicht anpasst und so den Energieverbrauch senkt. Zusätzlich besitzen die X- und V-Modelle einen HDMI-Ausgang, um die Fotos auch auf einem TV-Gerät wiederzugeben.
Cisco stellt auf der CES 2009 unter dem Namen »Wireless Home Audio« eine Serie von Lautsprechern, Dockingstation und Fernsteuerung sowie Multimedia-Playern vor, die Audio-Daten per Ethernet und Draft-N-WLAN gleichzeitig in mehrere Räume übertragen. D
7
Cisco stellt auf der CES 2009 unter dem Namen »Wireless Home Audio« eine Serie von Lautsprechern, Dockingstation und Fernsteuerung sowie Multimedia-Playern vor, die Audio-Daten per Ethernet und Draft-N-WLAN gleichzeitig in mehrere Räume übertragen. Die Multimedia-Geräte werden in drei verschiedenen Zusammenstellungen angeboten. So besteht das Premier-Bundle für rund 1.000 US-Dollar aus je einem DMC250, DMP100 und DMWR1000. Günstigere Varianten sind das Trio-Kit und das Executive-Kit. Letzteres besteht aus DMC250 mit Fernbedienung und Lautsprechern zum Preis von 550 US-Dollar. Außerdem hat Cisco auf der CES die NAS-Systeme NMH305, NMH405 und NMH410 vorgestellt, die jeweils zwei SATA-Platten beinhalten und im ersten Quartal 2009 auch auf den deutschen Markt kommen sollen.
Sonys Walkman der neuen Generation besteht nur noch aus dem Kopfhörer. Die W-Serie im kabellosen »Headphone-Design« ist dadurch extrem leicht und kompakt. Die eingebauten 13,5 Millimeter-Kopfhörer werden durch ein Kabel, das hinter dem Kopf entlang g
8
Sonys Walkman der neuen Generation besteht nur noch aus dem Kopfhörer. Die W-Serie im kabellosen »Headphone-Design« ist dadurch extrem leicht und kompakt. Die eingebauten 13,5 Millimeter-Kopfhörer werden durch ein Kabel, das hinter dem Kopf entlang geführt wird, miteinander verbunden und sollen selbst beim Joggen oder beim morgendlichen Spurt zur U-Bahn nicht verrutschen. Die W-Serie verfügt erstmalig über den »Zappin-Modus«, mit dem es sich schnell durch die Musiksammlung blättern lässt. Sie bietet über zwei Gbyte Speicherkapazität und spielt Dateien der Formate MP3, AAC (ohne DRM), WMA (mit DRM) und Linear PCM ab. Die neue Walkman-W-Serie ist ab Frühjahr 2009 verfügbar.
HP zeigt unter anderem eine neue Version seines Netbooks »HP Mini«. »HP Mini 2140« steckt wie das Vorgängermodell in einem robusten Alu-Gehäuse. Das hochauflösende 10,1 Zoll-Display im 16:9-Format mit LED-Hintergrundbeleuchtung gibt’s mit der Auflösu
9
HP zeigt unter anderem eine neue Version seines Netbooks »HP Mini«. »HP Mini 2140« steckt wie das Vorgängermodell in einem robusten Alu-Gehäuse. Das hochauflösende 10,1 Zoll-Display im 16:9-Format mit LED-Hintergrundbeleuchtung gibt’s mit der Auflösung 1.024 x 576 oder 1.366 x 768 Pixeln. HP bietet das knapp 1,2 Kilogramm schwere Gerät mit zwei GByte DDR2 SDRAM und wahlweise mit einer 160 GByte großen Festplatte oder einer 80 GByte-SSD an. Während im »Mini 2133« noch eine VIA-Plattform zum Einsatz kam, arbeitet der 2140 mit Intels Atom-Prozessor. Das Netbook unterstützt WLAN wird nach 802.11a/b/g/n und Bluetooth 2.0. Als Betriebssystem stehen Windows Vista in der Business- und Home-Basic-Edition, Windows XP Home, SUSE-Linux und FreeDOS zur Wahl. Das HP Mini 2140 soll ab März 2009 in Deutschland erhältlich sein. Dazu präsentierte HP als weiteres Netbook den »HP Mini 1000«, der in drei Varianten erhältlich sein soll. Die Basiskonfiguration mit Windows XP verfügt über ein 8,9 Zoll großes Display, 512 MByte Arbeitsspeicher, acht GByte SSD-Festplatte.
Für seine neuen Digicam-Modelle bietet Sony als optionales Zubehör das neue GPS-Modul GPS-CS3KA. Es protokolliert die Geodaten jeder Aufnahme und verhilft Bildern zu einem Ortsgedächtnis. Das sogenannte Geo-Tagging findet direkt im GPS-CS3KA statt. D
10
Für seine neuen Digicam-Modelle bietet Sony als optionales Zubehör das neue GPS-Modul GPS-CS3KA. Es protokolliert die Geodaten jeder Aufnahme und verhilft Bildern zu einem Ortsgedächtnis. Das sogenannte Geo-Tagging findet direkt im GPS-CS3KA statt. Dank Memory Stick- und SD-Card-Slot wird dafür kein Computer mehr benötigt.
HP zeigt auch zwei neue Entertainment-Notebooks - HP Pavillion dv2 mit 12,1-Zoll-Display und dv3 im 13,3-Zoll-Format - und den Desktop »HP Firebird« mit Voodoo DANN, der vor allem das Gamer-Segment ansprechen dürfte. In der Maschine kommt Intels schn
11
HP zeigt auch zwei neue Entertainment-Notebooks - HP Pavillion dv2 mit 12,1-Zoll-Display und dv3 im 13,3-Zoll-Format - und den Desktop »HP Firebird« mit Voodoo DANN, der vor allem das Gamer-Segment ansprechen dürfte. In der Maschine kommt Intels schnellster Prozessor im Privatkundensektor, der Intel Core 2 Quad-Core Prozessor Q9400, zum Einsatz. Trotzdem soll der neue HP Firebird nur ein Viertel des Stroms verbrauchen, den der im Vorjahr vorgestellte Gaming-PC HP Blackbird 02 benötigte.
Auch bei Netgear sind Multimedia-Produkte für dass digitale Heim zu sehen. Mit dem Internet TV Player »ITV2000« können Anwender auf Internet-Videos von YouTube, Live Internet TV,  Internetseiten und Video-on-demand-Inhalte zugreifen. Der Internet TV
12
Auch bei Netgear sind Multimedia-Produkte für dass digitale Heim zu sehen. Mit dem Internet TV Player »ITV2000« können Anwender auf Internet-Videos von YouTube, Live Internet TV, Internetseiten und Video-on-demand-Inhalte zugreifen. Der Internet TV Player arbeitet laut Netgear mit HD-Fernsehern, aber auch mit älteren, analogen TV-Geräten. Zusätzlich können Videos, Musik und Fotos auch von Flash-Laufwerken wiedergegeben werden. Der kompakte Internet TV Player ist nicht viel größer als ein Kartenspiel und kann über Ethernet oder Wireless USB-Adapter an Heimnetzwerk und Internet angeschlossen werden, ohne dass ein PC nötig ist. Der Internet TV Player wird voraussichtlich im Frühsommer 2009 erhältlich sein. Der »Digital Entertainer Elite EVA9150« ist für anspruchsvollen Anwender konzipiert und laut Hersteller der leistungsfähigste derzeit verfügbare Media-Player. Anwender können digitale Videos in Blu-ray Qualität, hochauflösende Fotos betrachten sowie MP3s und aufgezeichnete Fernsehsendungen vom Computer oder Netzwerkspeicher wiedergeben und Internetinhalte, wie YouTube, Internetradio oder Flickr betrachten. Das Gerät kann auch als Streaming Client eingesetzt werden, um HD-Videos von einem Server aus dem Heimnetz wiederzugeben. Die interne 500-GByte-Festplatte lässt sich auf über ein TByte aufrüsten. Außerdem arbeitet das Gerät auch mit dem neuen Netgear-Netzwerkspeicher »Ready NAS Pro Pioneer« zusammen, das sechs Festplatten von bis zu neun TByte verwalten kann. Der Digital Entertainer Elite soll ab Februar 2009 erhältlich sein.
Dell zeigt mit dem »Dell XPS 625« einen neuen Gamer-PC, der die neue AMD-Plattform »Dragon« unterstützt. In dem Power-Paket im gebürsteten Aluminum-Gehäuse arbeiten AMD-Black-Edition-Prozessoren und High-Performance-Grafikkarten ATI Radeon HD. Für Po
13
Dell zeigt mit dem »Dell XPS 625« einen neuen Gamer-PC, der die neue AMD-Plattform »Dragon« unterstützt. In dem Power-Paket im gebürsteten Aluminum-Gehäuse arbeiten AMD-Black-Edition-Prozessoren und High-Performance-Grafikkarten ATI Radeon HD. Für Power-User bietet der Hersteller die Konfiguration aus AMD-Dragon-Plattform mit Prozessor AMD Phenom II X4 940 Black Edition (3,0 GHz), Dual-Grafikkarten ATI Radeon HD 4850 mit ATI-CrossFireX-Technik, bis zu acht GByte Speicher, 64-Bit-Edition Windows Vista und Festplatten mit 10.000 Umdrehungen pro Minute an. Der »Dell XPS 625« ist ab sofort erhältlich.