Zum Inhalt springen
Galerie: Kontinuierlicher Wandel

Galerie: Die Wellen der Digitalen Transformation

Galerie: Es fing an mit riesigen Rechnern, die ganze Räume füllten, jetzt verläuft die Digitale Transformation über neue Technologien. Dieser Prozess der Veränderung wird sich nicht aufhalten lassen.

Autor:Lukas Steiglechner • 19.3.2020

1

Mainframes und Großrechner: Die ersten Computer wurden zwar für den militärischen und wissenschaftlichen Bereich entwickelt, doch machten Unternehmen wie IBM in den 1950er und 60er Jahren Großrechner für den kommerziellen Gebrauch bereit. Die Preise und der Platzbedarf für diese Maschinen waren jedoch äußerst hoch. In dieser Zeit wurde auch die Programmiersprache COBOL entwickelt, die bis heute öfters als Basis für Anwendungen in Unternehmen eingesetzt wird.

© Micro Focus
2

Personal Computer: In den 1970er Jahren wurden Computer wegen ihrer immer kleiner werdenden Bestandteile für Unternehmen erschwinglicher. Die Großrechner existierten zwar weiterhin wegen ihrer starken Rechenleistung, doch der Personal Computer weitete sich immer weiter aus, wobei er wegen der komplexen Interaktion über Kommandozeilen noch eher für Experten gedacht war.

© Micro Focus
3

Grafische Benutzeroberflächen: Mit dem Macintosh kam der erste Computer mit einer grafischen Oberfläche, kurz darauf folgte das Betriebssystem Windows 1.0. Durch die einfach Handhabung und den immer niedriger werdenden Preis wurde der Computer ein Gerät für berufliche und private Zwecke. Die Verbindung der Computer mit einem Drucker verdrängte dann auch die Schreibmaschinen aus den Büroräumen.

© Micro Focus
4

Das Internet und mobile Geräte: Die Vernetzung mehrerer Computer für den Informationsaustausch revolutionierte das berufliche und private Leben. Das Internet und das Aufkommen der Mobiltelefone prägten die Zeit um die Jahrtausendwende. Die Vereinigung der beiden in Form der Smartphones war die Informations- und Kommunikationstechnologie des 21. Jahrhunderts.

© Micro Focus
5

Cloud, Plattform und Everything as a Service: Das Internet veränderte die digitale Welt, wälzte Infrastrukturen um und sorgte dafür, dass Anwendungen und Dienste immer mehr Bandbreitenbedarf hatten. Durch hohe Bandbreiten und zuverlässige Verbindungen sind Clouds und As-a-Service-Angebote immer gefragter. Geschäftsmodelle verlagern sich immer stärker ins Internet und auch neue Technologien wie künstliche Intelligenz etablieren sich immer mehr.

© Micro Focus