Zum Inhalt springen
Galerie: M2M, Smart-Home, Digitalstrom

Galerie: Die Zukunft des vernetzten Wohnens

Galerie: Das Unternehmen Digitalstrom transformiert durch seine Infrastruktur das Haus von einer analogen in die digitale Welt und zeigt auf der CES 2016 mit welcher Geschwindigkeit dies die Bereiche Komfort, Sicherheit und Effizienz bereichert.

Autor:Markus Kien, funkschau (Quelle: Digitalstrom) • 8.1.2016

1
Auf Basis von "Intel RealSense" und "Amazon Echo" entsteht ein neues Bedienkonzept für eine besonders intuitive Steuerung im "digitalSTROM-Smart Home".
2
Die vernetzte Tielsa-Küche verfügt über höhenverstellbare Möbelelemente. Das ermöglicht im Zusammenspiel mit "digitalSTROM" ergonomisches Arbeiten.
3
Die elektronisch steuerbare Küche "eUnit" von Dornbracht kann in Verbindung mit "digitalSTROM" per Sprachbefehl bedient werden.
4
"Ich will eine Pizza backen": Der "digitalSTROM"-Butler "James" unterstützt mithilfe eines Youtube-Kochvideos bei der Zubereitung von Gerichten.
5
Mit "digitalSTROM" hält Smart-Living Einzug in das Automobil: Das Smart-Home lässt sich ab sofort ganz einfach von unterwegs im Tesla bedienen.
6
"I'm fine": Sämtliche Informationen im Smart-Home lassen sich für beliebige Anwendungen nutzen. Das demonstriert "digitalSTROM" mit dem "I’m fine"-Report, der mittels eines Writebots erstellt wird.
7
Neuer "digitalSTROM"-Service: Ein intelligenter Algorithmus ermöglicht es dem Bewohner, seinem Smart-Home konkrete Fragen zu stellen, beispielsweise zum Energieverbrauch