Zum Inhalt springen
Galerie: Interview mit Iain Preston

Galerie: Do Chatbots Dream of AI Sheep?

Galerie: Ein interessanter Vortragstitel, der Kennern des Sci-Fi-Autors Philip K. Dick durchaus bekannt vorkommen dürfte. Ein Interview mit Iain Preston vom Innovationsspezialisten R/GA London, über die Inhalte seines Vortrags, den er Ende Juli auf der Tech-Konferenz DAHO.AM in München gehalten hat.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.7.2018

1

Am 24. Juli 2018 hat sich zum fünften Mal eine hochkarätige Tech- und Start-up-Community auf der DAHO.AM in München getroffen. Rund 50 nationale und internationale Speaker begeisterten das Publikum mit spannenden Insights und Entwicklungen rund um Space Tech, Robotik, KI, IoT, Mobility, Machine Learning und Blockchain bis hin zu WebAssambly.

(Bildquelle: Dan Taylor)

2

Vorgestellt wurden neuste Entwicklungen und Projekte aus den jeweiligen Bereichen sowie disruptive Ansätze. Die rund 1.200 Besucher hatten unter anderem die Gelegenheit, Vorträgen von Sprechern unterschiedlichsten Unternehmen auf dem Veranstaltungsgelände in der Zenith Konzerthalle zu lauschen.

(Bildquelle: Dan Taylor)

3

Ilyas Kahn sprach beispielsweise zum Thema Quantum Computing.

(Bildquelle: Dan Taylor)

4

Er ist Chairman der Stephen Hawking Foundation und CEO von Cambridge Quantum Computing.

(Bildquelle: Dan Taylor)

5

Die Zenith Konzerthalle bot als Location den gewissen Industrial-Charme in Kombination mit ausreichend Platz für die zahlreichen Tracks.  (Bildquelle: Dan Taylor)

6

Den Auftakt gab Johann Romefort, Chief Organizer Daho.am, mit seiner Eröffnungsansprache.

(Bildquelle: Dan Taylor)

7

Bernhard Kowatsch, Head of the Innovation Accelerator, United Nations World Food Programme

(Bildquelle: Dan Taylor)

8

(Bildquelle: Dan Taylor)

9

Daniel Metzler, Co-Founder Isar Aerospace

(Bildquelle: Dan Taylor)

10

Er sprach zum Thema Rahmfahrtprivatisierung.

(Bildquelle: Dan Taylor)

11

Danno Clifford, Software Engineer bei Google, zum Thema WebAssembly

(Bildquelle: Dan Taylor)

12

(Bildquelle: Dan Taylor)

13

Dominik Schiener, Co-founder IOTA, zum Thema Blockchain

(Bildquelle: Dan Taylor)

14

(Bildquelle: Dan Taylor)

15

Jede der der fünf Bühnen (Deep Tech, Developer, Disruption, Solution, Start-up) bot besondere Highlights. Einer der Höhepunkte war die Start-up Competition, für die sich 16 Start-ups angemeldet hatten.

(Bildquelle: Dan Taylor)

16

Jan Jongboom, Entwickler bei ARM, zum Thema Deep Machine Learing

(Bildquelle: Dan Taylor)

17

Jannice Griffith, Co-Founder SpankChain, zum Thema Blockchain

(Bildquelle: Dan Taylor)

18

Markus Junginger ist als Autor populärer Open-Source-Bibliotheken wie EventBus und greenDAO bekannt, die von über 30 Prozent der Top-Apps bei Google Play genutzt werden. Er sprach über dezentrales Computing und Blockchain.

(Bildquelle: Dan Taylor)

19

Martin Johann Fröhlich, Director Moon Shots, New Horizons Deutsche Bahn AG, zum Thema Zukunft der Mobilität

(Bildquelle: Dan Taylor)

20

Naveen Rabelli sprach am Beispiel seines Solar Tuk Tuks zum Thema emissionsfreie Mobility.

(Bildquelle: Dan Taylor)

21

(Bildquelle: Dan Taylor)

22

Prof. Dr. Daniel Cremers, CV - Computer Vision Group, TU München zum Thema Computer Vision im Kontext autonomes Fahren

(Bildquelle: Dan Taylor)

23

Sponsorenhalle

(Bildquelle: Dan Taylor)

24

Einer der Höhepunkte war die Start-up Competition, für die sich 16 Start-ups angemeldet hatten. Nach einem intensiven Pitch-Training mit Robin Dechant von Point Nine Capital stellten die Bewerber der 12-köpfigen Jury im Rahmen eines Elevator-Pitch ihre Geschäftsidee vor. Als Sieger ging das Start-up Blickfeld aus München hervor. Die Gründer (Rolf Wojtech, Florian Petit und Mathias Müller) überzeugten mit ihrer proprietären LiDAR-Technologie sowie Software zur Objekterkennung und –kartierung. Als Preis winken dem Gewinner kostenlose Büroräume für drei Monate.

(Bildquelle: Dan Taylor)

25

Neben Vorträgen und Sponsorenpräsentationen fanden auch Workshops statt. (Bildquelle: Dan Taylor)

26

Martin Johann Fröhlich, Director Moon Shots, New Horizons Deutsche Bahn AG, beim Workshop

(Bildquelle: Dan Taylor)

27

(Bildquelle: Dan Taylor)

28

Im Open-Air-Bereich konnte man relaxen und sich an einem der zahlreichen Food Trucks mit Essen und Trinken eindecken.

(Bildquelle: Dan Taylor)

29

Patrick Nathen, Co-Founder Lilium, zum Thema Mobility

(Bildquelle: Dan Taylor)

30

Im Anschluss an die DAHO.AM feierte die Tech-Community noch bis spät in den Abend. Johann Romefort (hier im Bild zu sehen), Chef-Organisator der DAHO.AM, sagt: “Mit der DAHO.AM haben wir eine Plattform für Start-ups, Entwickler, Unternehmen und Investoren geschaffen. Die DAHO.AM inspiriert und stellt die derzeit spannendsten Projekte, Gründer und technologischen Entwicklungen vor. Es geht darum, den technologischen Horizont zu erweitern und Know-how zu teilen. Wir haben ausgesprochen gutes Feedback von unseren Teilnehmern und Besuchern bekommen und bedanken uns herzlich für die tatkräftige Unterstützung unserer Sponsoren und Partner. Herzlichen Dank auch an alle Speaker, die dem Publikum tiefe Einblicke gewährten und deutlich gemacht haben, das technologische Innovationen unser Leben künftig positiv verändern und das Potenzial haben, ganze Industrien zu revolutionieren.“ Veranstalter der DAHO.AM ist Stylight, eine europäische Suchmaschine für Mode und Design.

(Bildquelle: Dan Taylor)