Zum Inhalt springen
Galerie: Gebäudeautomation im Gymnasium Tolkewitz

Galerie: Effizienz trifft Design

Galerie: Das Gymnasium Tolkewitz ist Teil des neuen Schulzentrums Tolkewitz in Dresden. Rund 69 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert. Auch die Gebäudetechnik kam nicht zu kurz: Das Tageslicht wird bei der Beleuchtungssteuerung integriert, Licht- und Lüftungssteuerung übernehmen KNX-Präsenzmelder.

Autor:Autor: Patrick Schumann, B.E.G. | Redaktion: Cornelia Meier • 5.3.2020

Tolkewitz Außenansicht
1

Zusammen mit der 32. Oberschule bildet das Gymnasium Tolkewitz das neue Schulzentrum Tolkewitz, eines der größten Schulzentren Dresdens.

© B.E.G. Brück Electronic GmbH
Tolkewitz Flurbereich
2

In den Fluren der Schule sorgen KNX-Präsenzmelder dafür, dass die Beleuchtung sich einschaltet, sobald die erforderliche Beleuchtungsstärke unterschritten wird.

© B.E.G. Brück Electronic GmbH
Tolkewitz Flur Treppe
3

Reicht das Tageslicht aus oder sind keine Personen mehr auf dem Flur, wird das Licht automatisch ausgeschaltet. Zusätzliche Taster werden nicht benötigt.

© B.E.G. Brück Electronic GmbH
Tolkewitz Klassenzimmer
4

In den Klassenzimmern prüfen die KNX-Präsenzmelder ständig, ob noch Kunstlicht gebraucht wird. Ist genügend Tageslicht vorhanden, schaltet der Melder die Beleuchtung aus, auch wenn noch Bewegung erfasst wird. Wird doch einmal mehr Licht benötigt, als das System es vorsieht, können Lehrkräfte und Schüler die automatische Regelungen mithilfe eines Tasters übersteuern und das Licht nach ihren Wünschen einstellen.

© B.E.G. Brück Electronic GmbH
Tolkewitz Melder in der Decke Präsenzmelder
5

Aufgrund einer geringen Aufbauhöhe von 1 mm fügen sich die verwendeten Präsenzmelder fast plan in die Decke ein und stören so nicht die Gestaltung des jeweiligen Raumes.

© B.E.G. Brück Electronic GmbH