Zum Inhalt springen
Galerie: Stimmen aus der ITK-Welt

Galerie: Ein Blick in die Vergangenheit

Galerie: Was ist die wichtigste Technologie der vergangenen Jahre und Jahrzehnte? Diese Frage hat die funkschau-Redaktion Experten aus der ITK-Welt gestellt. Internet, Smartphone und die Cloud haben dabei den Grundstein gelegt für die digitale Transformation, wie wir sie heutzutage erleben.

Autor:Sabine Narloch • 3.7.2018

1

Oliver Grün, Präsident, Bundesverband IT-Mittelstand e.V.: „Die bedeutendste Technologie der vergangenen Jahrzehnte ist zweifelsohne das Internet. Wie die Elektrizität krempelte das Internet das Leben der Menschen in allen Bereichen um. Privat wie beruflich ermöglicht es als einzigartiges dezentrales System Kommunikation, Austausch und Steuerung weltweit. Eine Welt ohne Internet kann sich heute niemand mehr vorstellen.“ (Bild: BITMi)

2

Epko van Nisselrooij, Business Development Manager Smart Cities bei Axis Communications: „Im Jahr 1996 hat Axis Communications mit der ersten Netzwerkkamera den Wechsel von Analog zu Digital angestoßen und damit den Grundstein für eine Smart City der Zukunft gelegt. Durch das Sammeln sowie auch Teilen von Informationen und Daten mittels Kameras und Sensoren ist es heute schon möglich, eine Kommunikation zwischen zuvor isolierten städtischen Bereichen zu realisieren. Dadurch werden Städte effizienter und fortschrittlicher gestaltet und urbane Probleme können gelöst werden.“ (Bild: Axis Communications)

3

Johannes Wagmüller, Director Solutions  Engineering bei NetApp: „Das Internet zählt zu den größten technologischen Errungenschaften. Binnen weniger Jahrzehnte ist es für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen zum wichtigsten globalen Marktplatz für Kommunikation, Transaktionen sowie Ideen avanciert – und hat Technologien wie Cloud und IoT den Weg geebnet.” (Bild: NetApp)

4

Gerhard Lehmann, Business Development Manager bei Opternus: „Die Glasfaser ist DAS MEDIUM der letzten Jahrzehnte und das Medium der Zukunft. Störsicherheit, geringe Dämpfung und die immer bedeutender werdende geringe Latenzzeit (siehe autonomes Fahren) ebnen ihren Siegeszug.
Aber erst in Kombination mit der für mich bedeutendsten Übertragungstechnik, der kohärenten optischen Übertragung, sind jetzt höchste Datenraten auf einer einzelnen SM-Glasfaser auch in mittleren und hohen Distanzbereichen möglich.“ (Bild: Opternus)

5

Christian Auerswald, Geschäftsführer, Auerswald: „Das Internet, weil es unsere Welt so grundlegend verändert hat wie kaum je eine andere Technologie zuvor. Der ganze Informations- und Kommunikationsfluss, unser Konsumverhalten, der Takt unseres Lebens insgesamt – alles das hat sich durch das Internet gewandelt.
Und zwar unumkehrbar.“ (Bild: Auerswald)

6

Alexander Lopez, CEO, Bintec Elmeg: „Die Technologien sind in den vergangenen Jahrzehnten in einem rasanten Tempo vorangeschritten. Mobile internetfähige Endgeräte und deren rasante Verbreitung zählen dabei für mich zu den wichtigsten Entwicklungen. Sie stellen den Nährboden für neue, intelligente Technologien dar, die unser Leben und die Arbeitswelt auch zukünftig maßgeblich beeinflussen werden.“ (Bild: Bintec Elmeg)

7

Ralf Riba, Geschäftsführer, Riba Business Talk: „Kaum eine Technologie hat die vergangenen Jahrzehnte so grundlegend verändert wie das Ethernet. Erst die Vernetzung macht heute den digitalen Wandel möglich und prägt dabei branchenübergreifend die Geschäftsmodelle, in denen wir denken – vom Betreiber von Produktionsanlagen über Vertriebs- und Marketingorganisationen bis hin zum PR-Dienstleister. Nicht zuletzt verändert das aber auch die Geschwindigkeit und die Art und Weise, wie wir Inhalte aufnehmen und bewerten. Umso wichtiger wird es deshalb in der Medienlandschaft der Zukunft sein, Kontinuität zu beweisen, wie es die funkschau seit 90 Jahren macht.“ (Bild: Riba Business Talk)

8

Hans Szymanski, CEO, Nfon: „Es wird wenig überraschen: die Cloud! Denn ohne die Bereitstellung von IT-Infrastruktur über das Internet wäre die Nfon AG, sogar eine ganze Branche, nicht existent. Die Cloud ist aber nicht nur Rückgrat unseres Unternehmens, sie verändert seit Jahren die Art und Weise, wie wir Menschen kommunizieren, arbeiten und leben. Ohne die Cloud wären heute ganz selbstverständliche Services, die wir beispielsweise auf unseren Smartphones nutzen, nicht denkbar. Innovation, Digitalisierung und Transformation blieben schlicht nur Füllmaterial für Zukunftsromane. Und mit uns wandert eine sehr alte Kommunikationsform in die Cloud – die Telefonie. Faszinierend an der Cloud ist aber auch eine ganz besondere Eigenschaft: sie ist grenzenlos und das in jeder Hinsicht.“ (Bild: Nfon)

9

Hartmut Hamann, Sales Director Germany and Switzerland bei Oracle NetSuite: „Definitiv das Internet. Mobiles Internet, Cloudanwendungen und Big Data revolutionier(t)en das Leben für uns alle – ein gigantisches Potenzial, das Leben einfacher zu gestalten. Gleichzeitig ermöglicht es strukturschwachen Ländern kostengünstig eine Kommunikationsstruktur aufzubauen und damit am Weltgeschehen teilzuhaben.“ (Bild: Oracle Netsuite)

10

Stefan Grewe, Sales Director Enterprise Solutions DACH bei Sennheiser: „Für uns, die professionelle Headsets für den Unternehmensbereich entwickeln, liegt das Augenmerk auf der Active-Noise-Cancelling-Technologie (ANC). Diese ursprünglich aus der Luftfahrt stammende Technik wird für produktives Arbeiten in modernen Großraumbüros immer wichtiger.“ (Bild: Sennheiser)

11

Michael Born, Zweiter Geschäftsführer, Agfeo: „In den letzten Jahren war für Agfeo vor allem die Hybridtechnologie ein wichtiges Thema. Der Wechsel von ISDN zu ALL-IP verunsicherte viele Kunden. Mit unseren zukunfts- und investitionssicheren Kommunikationssystemen haben wir es allerdings geschafft, unsere Fachhandelspartner sanft in das neue IP-Zeitalter zu bringen.“ (Bild: Agfeo)

12

Hartmut Rottstedt, Geschäftsführer, Lexmark Deutschland: „Neben der Einführung der PCs Anfang der 1980er Jahre ist es sicherlich die Entwicklung der Kopierer und Drucker hin zu Multifunktionsgeräten (MFPs), einschließlich Scanner. Dank der Scantechnologie sorgen MFPs für eine nahtlose Schnittstelle zwischen gedruckten und digitalen Informationen.“ (Bild: Lexmark)