Galerie: Ein Blick in die Zukunft
Galerie: Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Internet of Things oder Blockchain – die aktuellen Entwicklungen können nur erahnen lassen, wo die Reise einmal hingehen wird. funkschau hat Experten aus der ITK-Welt gefragt, auf welche technologische Revolution sie besonders gespannt sind.

Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung, Microsoft Deutschland: “Lange Zeit war Künstliche Intelligenz ein Versprechen auf die Zukunft, das je nach Standpunkt für dystopische Science Fiction oder paradiesische Überzeichnung herhalten musste. Heute erleben wir wie KI uns in der Medizin, Wissenschaft, in der Produktion und im Alltag neue Türen & Perspektiven eröffnet. Das ist spannend – denn hindurchgehen müssen wir selbst!” (Bild: Microsoft)

Andreas Keiger, Executive Vice President Global Business Unit IT, Rittal: “Es ist faszinierend, was der Mensch mit der IT geschaffen hat. Das hat seinen Preis – zuallererst beim Energiebedarf: Gut ein Drittel der Betriebskosten entfallen auf die Klimatisierung. Grund genug, in diesem Bereich die Disruption zu suchen. Das ist nicht nur für die Börse sondern auch für unseren Planeten gut.” (Bild: Rittal)

Helmut Schnierle, Head of Business Sales IoT/M2M bei Telefónica Deutschland: “Um unseren Kunden ihr digitales Leben zu ermöglichen, wollen wir ihnen eine nahtlose Nutzererfahrung in Echtzeit über alle Kanäle hinweg bieten. Digitale Technik und Infrastruktur sorgen für individuelle Freiheit. Dank des Zusammenwachsens von Consumer- und Industrial IoT wird die Arbeits- und Freizeit der Menschen zukünftig effektiver und effizienter gestaltbar, davon bin ich überzeugt.” (Bild: Telefóncia)

Martina Knappe, EMEA Director of Marketing, SugarCRM: “Künstliche Intelligenz und Machine Learning verändern das Business von Grund auf. Neben der Automatisierung zeitaufwändiger händischer Verwaltungsaufgaben bedeuten die Möglichkeiten im Bereich Predictability und agiler Informationsaufbereitung ein enormes Plus an Effizienz für Unternehmen.” (Bild: SugarCRM)

Hakan Cakar, Senior Marketing Director EMEA von NTT Security: “Künstliche Intelligenz und die Digitalisierung bieten neue Möglichkeiten; werden aber gleichzeitig zu großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umwälzungen führen. Es ist daher jetzt die Zeit gekommen, um die politischen, ökonomischen und ethischen Rahmenbedingungen zu setzen!” (Bild: NTT Security)

Werner Rieche, Regional President DACH der Software AG: “Die Digitale Transformation ist unumkehrbar und nimmt zusehends an Fahrt auf. Das Internet of Things spielt dabei eine entscheidende Rolle und befeuert viele spannende Innovationen, zum Beispiel Themen wie Künstliche Intelligenz oder Robotics, die auch von der Software AG vorangetrieben werden. Ich bin davon überzeugt, dass all das dazu beiträgt, das Leben für die Menschheit jetzt und zukünftig zu verbessern.” (Bild: Software AG)

Rainer Liedtke, Sr. Director, Regional Manager DACH bei Red Hat: “Ich finde Themen wie KI und autonomes Fahren interessanter als VR und AR. Gerade autonomes Fahren in Verbindung mit neuen Mobilitätskonzepten ist eine sehr spannende Sache. Mein weiteres Interesse gilt dem Climate Engineering als Konzept zur positiven Beeinflussung des weltweiten Klimawandels.” (Bild: Red Hat)

Markus Michael, Geschäftsführer, Byon: “Mich fasziniert vor allem der Gedanke, wie sich Mensch und Technik mithilfe von künstlicher Intelligenz vernetzen lassen – etwa im Bereich Internet of Things. Ich bin gespannt, welche kreativen Ideen und neuen Produkte aus dieser technologischen Innovation entstehen und wie wir sie zum Wohl der Gesellschaft sinnvoll nutzen können.” (Bild: Byon)

Hans-Peter Bauer, Vice President Central Europe, McAfee: “Besonders spannend sind die rasanten Innovationen in den Bereichen KI und ML, welche immer zentraler dabei werden, einen hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten. Effiziente Lösungen können hier insbesondere dazu beitragen, den befürchteten zukünftigen Fachkräftemangel im Bereich Cybersicherheit auszugleichen.” (Bild: McAfee)

Ralf Koenzen, Gründer und Geschäftsführer von Lancom Systems: “Netze sind die Lebensadern der Digitalisierung. Die Zahl vernetzter Standorte, Geräte und Dinge (IoT) steigt weiter und mit ihnen die Abhängigkeit von zuverlässigen Infrastrukturen. Gleichzeitig gewinnen Agilität, Daten-sicherheit und intelligente Datenverarbeitung an Bedeutung – und mit ihnen Aspekte wie die digitale Souveränität.” (Bild: Lancom Systems)

Dariush Ansari, Geschäftsleiter von Network Box Deutschland: “KI, IoT oder Blockchain. Ich sehe dort gerade viele extrem interessante Entwicklungen, welche unsere Art zu Leben völlig verändern können. Ich bin sehr gespannt darauf, zu sehen, wie sich diese Entwicklungen in Zukunft dann in unseren Alltag integrieren werden und ob sie letztendlich auch zu einer echten Verbesserung der bisherigen Möglichkeiten führen.” (Bild: Network Box)

Bernd Wagner, Head of Unify, Atos Deutschland: “ Technologie hat das Ziel, Prozesse schneller, effizienter und verlässlicher zu machen. Daher werden Künstliche Intelligenz und virtuelle Assistenten unseren Arbeitsalltag mittelfristig am meisten prägen. Als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine werden wir mit virtuellen Maschinen direkt kommunizieren und sie in immer mehr Bereiche einbeziehen.” (Bild: Atos Deutschland)