Galerie: Eine Kultur des Annehmens
Galerie: Der Arbeitsplatz der Zukunft stand im Fokus des ersten Digital Workplace Forum der funkschau. Wie Konzepte rund um den digitalen Arbeitsplatz langfristig erfolgreich sein können, erfahren Sie im Nachbericht der funkschau-Veranstaltung.

Im Veranstaltungsforum in Fürstenfeld fand das erste Digital Workplace Forum der funkschau statt.

funkschau-Chefredakteur Stefan Adelmann begrüßt die Teilnehmer und spricht über die Bedeutung des Digital Workplace.

Die spannenden Vorträge stießen auf reges Interesse.

Beim Sponsoren-Pitch hatten die Bronze- und der Gold-Sponsor Gelegenheit, sich 60 Sekunden lang vorzustellen. Aussteller waren: ASC, Audiocodes, Bintec Elmeg, Crestron, Estos, Gigaset Pro, Horst Platz, Italtel, ITAS, Nfon, Placetel, Sangoma, Seven Principles, Weston Comstor und Wildix. Zudem waren Culture in company rocks, Digi-Key und Sonus Sponsoren.

Peter Arbitter, Head of Portfolio & Marketing Enterprise Customers, Telekom Deutschland, hält den ersten Vortrag des Tages. Das Thema “Flexible Vernetzung, transparente Kultur – Warum der digitale Arbeitsplatz mehr als ein Technik-Thema ist”.

Anschließend folgte Michael Korbacher, Director Google Cloud DACH bei Google, mit der zweiten Keynote “Build what’s next: Cloud-Computing als Enabler für mehr Rechenleistung. leistungsfähigere Infrastruktur sowie Big Data und Machine Learning”.

Thomas Pött, Business Unit Leader Microsoft Skype for Business, Westcon UCC referierte über das Thema “Modern Workplace, wie verändern Millenniums unsere Arbeitswelt”.

Eine vitaminreiche Stärkung nach getaner (geistiger) Arbeit.

Angeregte Gespräche in der Ausstellung.

Die Organisatoren der gelungenen Veranstaltung: das Event-Team der WEKA Fachmedien.

Nach der Kaffeepause stellte Andreas Wilker, Mitglied der Geschäftsleitung von Bechtle, die Frage: “Der Arbeitsplatz der Zukunft: Wie nehmen wir den Anwender mit auf die Reise?”


Barbara Graf-Detert, HR-Transformations-Beraterin und Systemischer Coach und Jessica Calaminus, Systemischer Coach & HR Consultant von Culture in company rocks betonen die Bedeutung der Unternehmenskultur in ihrem Vortrag: “Digitalisierung: Die Kultur machts!”

Gute Stimmung am Stand von Wildix.

Jörg Petter, Business Lead Microsoft 365 bei Microsoft spricht über “Die neue Welt des Arbeitens – der moderne Arbeitsplatz als Wettbewerbsfaktor”.

Neben den Vorträgen gab es ausreichend Raum für Fachgespräche.

Nur einige der Teilnehmer des Digital Workplace Forum.


Sepp Blank, Geschäftsführer von Speedpoint hält den Vortrag mit dem interessanten Titel “Warum ist der Mittelfänger am längsten? Digitalisierung im Mittelstand ist kein Selbstzweck”.

Als Einstimmung auf seinen Vortrag “Digitalisierung von innen heraus: Interne Vernetzung als Erfolgsfaktor im Mittelstand” erzählt Lutz Hirsch, Geschäftsführer von Hirschtec, Geschichten aus seiner digitalen Vergangenheit.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Snom durfte sich Christian Rapp über einen funkschau-Titel freuen.

Hirschtec-Geschäftsführer Lutz Hirsch wurde von Stefan Adelmann vor die Kamera gebeten.

Nadine Schäffer, Senior Team Manager bei IPI gibt Tipps für Digitalisierungsprojekte: “Erst denken, dann handeln – Erfolgsfaktoren für ein gelungenes Digital Workplace Projekt”.

Einen Blick in die Zukunft warf Nikolaus Reuter, Vorstandsvorsitzender von Etengo, in seinem Vortrag “Alles im Fluss, Erwerbs- und Lebensmodelle im fundamentalen Wandel” .

Launige Weisheiten über die Digitale Transformation.


Die Sprecher von Culture in company rocks, Etengo, Hirschtec, IPI, Microsoft, Speedpoint und Westcon bei dem abschließenden Business Talk.

Die Panel-Diskussion war dem Publikum einen Applaus wert.

Herzhafte Stärkung nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Tag.

Die perfekte Gelegenheit, sich nochmals auszutauschen.

Oder das Forum bei einem wohlverdienten Bier ausklingen zu lassen.


