Zum Inhalt springen
Galerie: Produkttest Snom D865

Galerie: Ergonomie ganz vorne

Galerie: Großes Farbdisplay, viele physische Tasten, breiter Funktionsumfang – seine Tugenden teilt sich das Snom D865 mit anderen Top-IP-Telefonen. Doch das Ergonomie-Know-how des in Berlin ansässigen Anbieters zeigt sich im Detail.

Autor:Autor: Hannes Rügheimer / Redaktion: Diana Künstler • 21.3.2024

1

Auch wenn sie auf einen Touchscreen verzichtet, ist die Benutzerführung des Snom D865 durchdacht und ergonomisch überzeugend.

© connect professional/Hannes Rügheimer
2

Die Belegung der programmierbaren Funktionstasten erfolgt komfortabel und übersichtlich im „Phone Manager“.

© connect professional/Hannes Rügheimer
3

Ab der dritten Menüebene dominieren dann Text-Einträge. Aber alles ist sinnvoll sortiert und leicht verständlich.

© connect professional/Hannes Rügheimer
4

Der webbasierte „Phone Manager” macht die Konfiguration einfach. Einige Info-Einträge warten allerdings noch auf Übersetzung.

© connect professional/Hannes Rügheimer
5

Auch für die Ruftöne und Lautstärken gibt es praxisgerechte Einstellungs-Optionen.

© connect professional/Hannes Rügheimer