Galerie: Frische Luft für Tech-Interessierte
Galerie: Köln im Zeichen der Digitalisierung: Zur Digital-X-Veranstaltung der Telekom hatten sich 50.000 Besucher:innen angemeldet. Quer über die Innenstadt konnten sie sich zu aktuellen Entwicklungen und Innovationen informieren.

Am 20. September eröffnete Hagen Rickmann, Schirmherr Digital X und Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland, die Veranstaltung.

Ausstellungsflächen lagen im Kölner Mediapark sowie an vielen Plätzen und Locations in der Innenstadt...

... dabei war unter anderem ein programmierter Roboterarm zu sehen, der mithilfe von Software und Künstlicher Intelligenz aus einem Marmorblock Skulpturen meißelt.

Die Deutsche Telekom vermeldete, dass sich 50.000 Teilnehmer:innen angemeldet hatten. Etliche davon fanden sich zur Eröffnung der Veranstaltung ein...

... diese fand auf der Bühne im Mediapark statt, wo auch etliche Aussteller ihre Stände hatten.

Schwungvoll kam Moderatorin Barbara Schöneberger auf die Bühne und führte pointenreich durchs Programm.

Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hieß die Gäste willkommen.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Be digital. Stay human“.
Hagen Rickmann, Schirmherr der Digital X und Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland sagt dazu: „Die digitale Transformation bewegt uns alle. Aber wir müssen sie mit unserer ethischen Verantwortung und Menschlichkeit in Einklang bringen. So wie wir die digitale Veränderung brauchen, müssen wir ihre positiven, aber eben auch ihre herausfordernden Aspekte diskutieren. Die Digital X bietet Orientierung – am praktischen Beispiel, persönlich und auf Augenhöhe.“

Als nächstes trat Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, auf die Bühne...

...das Thema seiner Keynote war „radikale Transparenz“.

Abseits der fünf Bühnen konnten sich Besucher:innen zu vielfältigen Themen rund um die Digitalisierung informieren und inspirieren lassen.

So war die Brücke, die Mediapark und Innenstadt verbindet, in beiden Richtungen gut frequentiert.

Anwendungen, die in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommen, waren zu sehen...

… wie ein Wartungstraining für Großbagger per Avatar. So können Servicetechniker:innen in einer virtuellen Umgebung in Wartungstechniken für gigantische Komatsu-Maschinen geschult werden, wie sie unter anderem in Bergbauminen zum Einsatz kommen.

Auch etliche Start-ups zeigten ihre Innovationen...

... dabei war unter anderem ein Drucker für Medikamente zu sehen...

... dieser produziert Medikamente durch 3D-Druck oder aber wie im Bild im 2D-Druck.

Auch in den Straßen der Innenstadt konnten sich die Besucher:innen bei den teilnehmenden Partnern der Telekom informieren, wie hier auf der Aachener Straße.

Dass Digitalisierung mehr als ein technisches Thema ist, klang auf den Bühnen immer wieder an: Barbara Schöneberger und Hagen Rickmann sprachen mit Tatjana Kiel, CEO Klitschko Ventures, Oleg Polovynko, Digital-Manager der Stadt Kiew, und Wladimir Klitschko über die politische Komponente des Themas Digitalisierung, und wie sie in der ukrainischen Hauptstadt Leben rettet.

Amy Webb (links), eine der weltweit führenden Futuristinnen, und Claudia Nemat, Telekom-Vorständin für Technologie und Innovation, sprachen über Technologietrends, und wie man in Zeiten von KI wettbewerbsfähig bleibt.

Digitalisierung in der Musik war das Thema von ABBA-Gründer Björn Ulvaeus.

Schauspieler und Filmemacher George Clooney setzt sich für Klimaschutz und Menschenrechte ein. Im Gespräch mit Barbara Schöneberger und Hagen Rickmann teilte er seine Sicht und Erfahrungen.