Zum Inhalt springen
Galerie: Umfrage: Deutsche suchen alternative Heizmethoden

Galerie: Geiz ist Geil: Moonboots statt Heizung

Galerie: Durch die steigenden Rohstoffpreise sehen sich immer mehr Deutsche gezwungen, Heizkosten zu sparen – teils auf abenteuerlichen Wegen. So laufen derzeit etwa über 6 Millionen Bürger mit Stiefeln und Moonboots durch die eigenen vier Wände, oder wärmen sich in Cafes und öffentlichen Verkehrsmitteln auf.

Autor:Lars Bube • 27.1.2011

So ziehen beispielsweise auf Gesamtdeutschland hochgerechnet über 20 Millionen Deutsche bei den momentanen Heiz-Preisen lieber auf Strickjacken, lange Unterhosen, Decken und Co, als auf die Heizung.
1
So ziehen beispielsweise auf Gesamtdeutschland hochgerechnet über 20 Millionen Deutsche bei den momentanen Heiz-Preisen lieber auf Strickjacken, lange Unterhosen, Decken und Co, als auf die Heizung.
Ganze 6,3 Millionen Menschen ziehen zu Hause sogar Stiefel und Moonboots an, um die Raumtemperatur ein paar Grad senken zu können. Besonders ältere Menschen nutzen diese Taktik der Körperwärme als Heizungsersatz gerne, Bürger über 50 Jahren machen zw
2
Ganze 6,3 Millionen Menschen ziehen zu Hause sogar Stiefel und Moonboots an, um die Raumtemperatur ein paar Grad senken zu können. Besonders ältere Menschen nutzen diese Taktik der Körperwärme als Heizungsersatz gerne, Bürger über 50 Jahren machen zwei Drittel der heimischen Moonbootsträger aus. Doch auch Studenten, Auszubildende und junge Berufseinsteiger sind oft bereit, den gestiefelten Kater zu geben, um sich ein paar Euro zu sparen.
Rund 1,3 Millionen Deutsche gehen sogar soweit, regelmäßig die öffentlichen Verkehrsmittel für Rundfahrten zu benutzen, bei denen sie sich wieder aufwärmen. Ähnlich viele bleiben länger als nötig in Cafes, Kaufhäusern und anderen öffentlich zugänglic
3
Rund 1,3 Millionen Deutsche gehen sogar soweit, regelmäßig die öffentlichen Verkehrsmittel für Rundfahrten zu benutzen, bei denen sie sich wieder aufwärmen. Ähnlich viele bleiben länger als nötig in Cafes, Kaufhäusern und anderen öffentlich zugänglichen beheizten Plätzen, um der Kälte daheim zu entfliehen.
Fast 3 Millionen Deutsche setzen außerdem auf alternative Heizmethoden, indem sie beispielsweise Lampen und andere Elektrogeräte vermehrt als Wärmequellen nutzen. Das kann allerdings auch schnell teurer werden, als die Heizung aufzudrehen. Sinnvoller
4
Fast 3 Millionen Deutsche setzen außerdem auf alternative Heizmethoden, indem sie beispielsweise Lampen und andere Elektrogeräte vermehrt als Wärmequellen nutzen. Das kann allerdings auch schnell teurer werden, als die Heizung aufzudrehen. Sinnvoller machen das jene rund 1,8 Millionen Mitbürger, die ihre Wohnräume nach alter Tradition mit Kerzen heizen.
Zumindest für das Partnerportal dürften diese Ergebnisse positiv sein: zeigen sie doch deutlich, wie wichtig für viele Singles gerade in der kalten Jahreszeit ein Partner wäre, an dem sie sich wärmen könnten.
5
Zumindest für das Partnerportal dürften diese Ergebnisse positiv sein: zeigen sie doch deutlich, wie wichtig für viele Singles gerade in der kalten Jahreszeit ein Partner wäre, an dem sie sich wärmen könnten.