Zum Inhalt springen
Galerie: Sandy Bridge-Debakel

Galerie: Gigabyte veröffentlicht Testsoftware für P67-/H67-Mainboards

Galerie: Gigabyte reagiert auf die probleme mit Intels Sandy Bridge-Chipsätzen. Der Hersteller von Mainboards, Grafikkarten und anderen PC-Komponenten hat jetzt eine Software zum Testen der SATA-Port-Belegung bei Sandy Bridge Mainboards veröffentlicht, die Sie hier downloaden können.

Autor:Michaela Wurm • 4.2.2011

Beim ersten Szenario sind keine Geräte an die SATA-2.0-Ports angeschlossen und die Software wird folgendes mitteilen: “SATA configuration (is) OK”.
1
Beim ersten Szenario sind keine Geräte an die SATA-2.0-Ports angeschlossen und die Software wird folgendes mitteilen: “SATA configuration (is) OK”.
Beim 2. Szenario sind alle Geräte mit Intels SATA-2.0-Ports verbunden und die Software emphielt, ein oder zwei Geräte von den SATA-2.0- auf die SATA-3.0-Anschlüsse umzustecken. (“(Please) move 1 or 2 devices from (the) Intel PCH SATA 2.0 ports to the
2
Beim 2. Szenario sind alle Geräte mit Intels SATA-2.0-Ports verbunden und die Software emphielt, ein oder zwei Geräte von den SATA-2.0- auf die SATA-3.0-Anschlüsse umzustecken. (“(Please) move 1 or 2 devices from (the) Intel PCH SATA 2.0 ports to the free SATA 3.0 ports“).
Beim dritten Szenario sind die Geräte sowohl mit Intels SATA-2.0- als auch den SATA-3.0-Ports verbunden. Die Software weist in diesem Fall darauf hin, dass nicht empfohlen wird, die SATA-2.0-Anschlüsse zu nutzen (“Use of (the) Intel PCH SATA 2.0 port
3
Beim dritten Szenario sind die Geräte sowohl mit Intels SATA-2.0- als auch den SATA-3.0-Ports verbunden. Die Software weist in diesem Fall darauf hin, dass nicht empfohlen wird, die SATA-2.0-Anschlüsse zu nutzen (“Use of (the) Intel PCH SATA 2.0 ports is not recommended”).