Galerie: Goldene Oktoberstimmung in festlicher Atmosphäre
Galerie: Am 10. Oktober hieß es im Seehaus am Englischen Garten erneut "And the winner is...", als funkschau die Sieger der Leserwahl "ITK-Produkte des Jahres" auszeichnete. Die Gewinner im Überblick.

Hier geht es zu den Preisträgern in den Kategorien CRM- und ERP-Lösungen, DMS, EIM, ECM, Datacenter-Monitoring und - Management Server und Storage sowie USV.
(Bilder: WEKA FACHMEDIEN / Andreas Juranits)

Zwischen 19 CRM- und ERP-Lösungen hatten die funkschau-Leser die Wahl. Den dritten Rang machte Asseco mit dem ERP „APplus“. Armin Hadjpour nahm den Preis in Empfang.

Der zweite Rang in der Kategorie CRM/ERP ging an Combit für die CRM-Lösung „Combit Relationship Manager“.
(Bild: Combit)

Mark Muschelknautz von der Abas Software AG freute sich über den ersten Platz für „Abas ERP Version 2019“.

Die Kategorie Dokumentenmanagementsysteme, Enterprise Content Management und Enterprise Information Management war im letzten Jahr das erste Mal bei der funkschau-Leserwahl dabei. Bei der diesjährigen kamen bereits Vorjahressieger wieder aufs Trepperl.
Der dritte Platz ging jedoch an einen Neuzugang: funkschau-Redakteurin Sabine Narloch überreichte Stefan Olschewski von d.velop den Preis für „d.3ecm“

Den zweiten Rang machte das finnische Unternehmen M-Files mit der Lösung „M-Files Online“. Dirk Treue nahm den Preis entgegen.

Arthur Schummer vom Stuttgarter Unternehmen ELO Digital Office konnte sich über Platz eins freuen für die „ELO ECM Suite 12“.

Die beste Anlage hat keinen Nutzen, wenn Fehler oder Ausfälle unbemerkt bleiben. Daher stehen die Entwicklungen auf den Gebieten des Datacenter-Monitoring sowie -Management nicht still.
Dazu trägt auch „PRTG Network Monitor“ von Paessler bei, wofür es Bronze gab.
(Bild: Paessler)

„Command“ von FNT soll integrative Einblicke in alle Managementaspekte und Transparenz aller IT- und TK-Strukturen geben und belegte Platz 2 in der Kategorie Datacenter-Monitoring und -Management.
(Bild: FNT)

Das Rennen gemacht hat „Observer GigaFlow“ von Viavi. funkschau-Redakteurin Diana Künstler überreichte den Preis Andrea Wagner von Viavi.

Dass die Server laufen, ist im Business-Kontext essenziell. Gut gelaufen ist die funkschau-Leserwahl auch für Georg Albrecht von Lenovo. Mit „ThinkSystem SR 650“ belegte das Unternehmen den dritten Rang.

funkschau-Redakteurin Sabine Narloch überreichte Frank Reichert von Fujitsu den Pokal. „Primergy RX2540 M5“ machte den zweiten Platz in der Kategorie Server.

Auf Platz eins in der Kategorie Server gewählt wurde „HPE ProLiant ML350 Gen10“ von Hewlett Packard Enterprise. Peter Weiss von HPE nahm die Auszeichnung entgegen.

Das Datenaufkommen erhöht sich praktisch täglich – eine zuverlässige Storage-Lösung ist somit unerlässlich. Für preiswürdig erachteten die funkschau-Leser „TeraStation 51210RH“ von Buffalo. Claudia Schnurbus von Buffalo mit dem Preis für den dritten Platz.

Neun Festplatten, 16 Terabyte CMR-Kapazität und eine Drehgeschwindigkeit von 7.200 Umdrehungen pro Minute: Das sollen Nutzer von den MG08-Geräten von Toshiba erwarten können. Dafür gab es den zweiten Platz in der Kategorie Storage. Anton Matt mit funkschau-Redakteurin Sabine Narloch.

Um keine Pose verlegen: Frank Reichert von Fujitsu mit dem Preis für den ersten Rang für „Eternus DX200S4“

USV-Systeme stellen die Stromversorgung sicher, neutralisieren Spannungsschwankungen, Frequenzänderungen, Oberschwingungen und Blitzeinschläge. Daher sind USV-Anlagen in Rechenzentren oder Serverräumen unabdingbar. 15 Produkte standen zur Wahl – auf den dritten Platz schaffte es Online USV-Systeme mit „Xanto 1000 R“. Ines Bauer von Online USV-Systeme nahm die Auszeichnung entgegen.

Speziell für kritische, hochdichte Computerumgebungen wie kleine bis mittlere Rechenzentren entwickelt und modular aufgebaut wurde die Stromversorgung „DPA 250 S4“ von ABB. Wolfgang Neufeld nahm die Silberauszeichnung in der Kategorie USV von Diana Künstler (funkschau) entgegen.

Der erste Platz in der Kategorie USV ging an Delta Electronics für „RT 15“.
(Bild: Delta Electronics)