Zum Inhalt springen
Galerie:

Galerie: Google Mail schützt User vor dem »falschen Bob«

Galerie: Übersteigt das Adressbuch erst einmal eine überschaubare Anzahl an Kontakten, kann es leicht passieren, dass eine E-Mail an einen falschen Adressaten geschickt wird. Mit speziellen Sonderfunktionen will Google Benutzer seines Dienstes Google Mail nun vor solchen Peinlichkeiten schützen.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.10.2009

»Haben Sie den falschen Bob erwischt?« Google Mail achtet bei Nachrichten an mehr als zwei Kontakte darauf, an welche Personengruppen der Nutzer am häufigsten mailt - und warnt seinen Nutzer vor möglichen Irrtümern bei der Auswahl der Empfänger mit d
1
»Haben Sie den falschen Bob erwischt?« Google Mail achtet bei Nachrichten an mehr als zwei Kontakte darauf, an welche Personengruppen der Nutzer am häufigsten mailt - und warnt seinen Nutzer vor möglichen Irrtümern bei der Auswahl der Empfänger mit dem Hinweis »Meinten Sie: ....?«.
»Haben Sie Bob vergessen?« Gewissermaßen als Gegenstück zu »Haben Sie den falschen Bob erwischt?« achtet Google Mail darauf, ob in einer oft verwendeten Adressaten-Gruppe ein Name fehlt.
2
»Haben Sie Bob vergessen?« Gewissermaßen als Gegenstück zu »Haben Sie den falschen Bob erwischt?« achtet Google Mail darauf, ob in einer oft verwendeten Adressaten-Gruppe ein Name fehlt.
»Versand rückgängig machen«: Wie oft haben Nutzer bereits auf »Senden« geklickt ... und danach nach Luft geschnappt, weil sie gemerkt haben, dass sie die falsche Person adressiert haben oder die Nachricht nicht vollständig ist? Bis zu 10 Sekunden nac
3
»Versand rückgängig machen«: Wie oft haben Nutzer bereits auf »Senden« geklickt ... und danach nach Luft geschnappt, weil sie gemerkt haben, dass sie die falsche Person adressiert haben oder die Nachricht nicht vollständig ist? Bis zu 10 Sekunden nach Aussand lassen sich E-Mails mit dieser Funktion noch zurückholen.
»Mail Goggles« -- ein Klassiker: Nutzer, die E-Mails am Wochenende zwischen 22:00 Uhr und 4 Uhr nachts senden, können sich mit dieser Funktion auffordern lassen, vor dem Versand einige mathematische Probleme lösen zu müssen. Scheitern sie an diesen,
4
»Mail Goggles« -- ein Klassiker: Nutzer, die E-Mails am Wochenende zwischen 22:00 Uhr und 4 Uhr nachts senden, können sich mit dieser Funktion auffordern lassen, vor dem Versand einige mathematische Probleme lösen zu müssen. Scheitern sie an diesen, so wissen sie, dass sie die Mail lieber mit klarem Kopf am nächsten Morgen schicken sollten.
»Detektor zum Erkennen vergessener Anhänge«: Wird im Mail-Text ein Anhang erwähnt, ohne dass tatsächlich eine Datei an die E-Mail angehängt ist, so fragt Google Mail nach, ob der Anhang vergessen wurde. Das erspart den abermaligen Versand, nachdem ma
5
»Detektor zum Erkennen vergessener Anhänge«: Wird im Mail-Text ein Anhang erwähnt, ohne dass tatsächlich eine Datei an die E-Mail angehängt ist, so fragt Google Mail nach, ob der Anhang vergessen wurde. Das erspart den abermaligen Versand, nachdem man von den Adressaten auf das Fehlen von angekündigten Anhängen hingewiesen wurde.