Zum Inhalt springen
Galerie: Google-Gags zum April Fool’s Day

Galerie: Googles 3D-Brille für Web-Browser Chrome: einfach zu bauen

Galerie: Ihren Web-Browser Chrome bietet Google jetzt auch in einer 3D-Version an – werden wir künftig alle mit 3D-Brille vor dem PC sitzen? Das wohl nicht. Es ist nur ein Gag des Suchmaschinenanbieter. Dieser ist für den 1. April wieder sehr kreativ gewesen.

Autor:Werner Veith • 1.4.2009

»Gu Ge« nennt sich der neue Service den Google auf seiner chinesischen Webseite unter google.cn/google_pigeon anbietet: Tauben fungieren dabei nicht nur als GPS-Ersatz, sondern liefern auch aktuelle News – schließlich haben die Flugtiere ja eine herv
1
»Gu Ge« nennt sich der neue Service den Google auf seiner chinesischen Webseite unter google.cn/google_pigeon anbietet: Tauben fungieren dabei nicht nur als GPS-Ersatz, sondern liefern auch aktuelle News – schließlich haben die Flugtiere ja eine hervorragende Übersicht.
In Australien bietet Google den »gBall« an (google.com.au/intl/en/gball). Der Rugby-Ball überträgt durch sein integriertes GPS automatisch sämtliche Wurfdaten und hilft dem australischen Rugby-Verband so, neue Talente zu finden.
2
In Australien bietet Google den »gBall« an (google.com.au/intl/en/gball). Der Rugby-Ball überträgt durch sein integriertes GPS automatisch sämtliche Wurfdaten und hilft dem australischen Rugby-Verband so, neue Talente zu finden.
Auf den Kopf gestellt: In vielen Ländern stellt Google heute zufallsweise ausgewählte Youtube-Videos auf den Kopf.
3
Auf den Kopf gestellt: In vielen Ländern stellt Google heute zufallsweise ausgewählte Youtube-Videos auf den Kopf.
Einen neuen Service für künstliche Intelligenz hat Google unter dem Namen »Cadie« (Cognitive Autoheuristic Distributed-Intelligence Entity) vorgestellt. Auskunftsbedürftige Internet-User können nicht nur Fragemails an cadiesingularity@gmail.com schic
4
Einen neuen Service für künstliche Intelligenz hat Google unter dem Namen »Cadie« (Cognitive Autoheuristic Distributed-Intelligence Entity) vorgestellt. Auskunftsbedürftige Internet-User können nicht nur Fragemails an cadiesingularity@gmail.com schicken, unter cadiesingularity.blogspot.com bloggt das System auch – und offenbart dabei merkwürdige menschliche Regungen wie eine Schwäche für süße Pandabären.
Bei Google Street View hat »Cadie« bereits zugeschlagen: Als Navigations-Pin gibt es zum ersten April – Pandabären!
5
Bei Google Street View hat »Cadie« bereits zugeschlagen: Als Navigations-Pin gibt es zum ersten April – Pandabären!
Eine neue 3D-Version des Google-Browsers Chrome wird ebenfalls angeboten. Interessierte User müssen nur die 3D-Programmversion des Webbrowsers unter google.com/intl/en/landing/chrome/cadie/ herunterladen und sich 3D-Brillen basteln – und schon befind
6
Eine neue 3D-Version des Google-Browsers Chrome wird ebenfalls angeboten. Interessierte User müssen nur die 3D-Programmversion des Webbrowsers unter google.com/intl/en/landing/chrome/cadie/ herunterladen und sich 3D-Brillen basteln – und schon befindet man sich im wahrsten Sinne im Web 3.0.
Eine absolute Killerapplikation gibt es zum 1. April beim E-Mail-Service Googlemail. Der »Gmail Autopilot« (natürlich powered by »Cadie«) hilft, den täglichen E-Mail-Wust zu bewältigen. Das Programm liest nicht nur alle eingehenden E-Mails, sondern b
7
Eine absolute Killerapplikation gibt es zum 1. April beim E-Mail-Service Googlemail. Der »Gmail Autopilot« (natürlich powered by »Cadie«) hilft, den täglichen E-Mail-Wust zu bewältigen. Das Programm liest nicht nur alle eingehenden E-Mails, sondern beantwortet diese auch gleich automatisch. Mehr unter mail.google.com/mail/help/autopilot/index.html.
Das neue Tool »Red Eye Addition« bietet Googles Bilderservice Picasa in den USA an – wohl deshalb, weil es ohne technische Hilfsmittel so schwer ist, Personenfotos mit roten Augen aufzunehmen…
8
Das neue Tool »Red Eye Addition« bietet Googles Bilderservice Picasa in den USA an – wohl deshalb, weil es ohne technische Hilfsmittel so schwer ist, Personenfotos mit roten Augen aufzunehmen…
Viel wurde ja bereits über mögliche Schadwirkungen auf Grund der großen Nähe von Handy und Gehirnzellen spekuliert. Wie »Cadie« zeigt, haben Handys in Kopfnähe aber auch ihr Gutes: Per Google Mobile wird der gesamte Gehirninhalt durchsuchbar!
9
Viel wurde ja bereits über mögliche Schadwirkungen auf Grund der großen Nähe von Handy und Gehirnzellen spekuliert. Wie »Cadie« zeigt, haben Handys in Kopfnähe aber auch ihr Gutes: Per Google Mobile wird der gesamte Gehirninhalt durchsuchbar!
Auch in Google Earth hat sich »Cadie« eingeschlichen: Die in Panda-Gestalt auftretende Künstliche Intelligenz hilft nicht nur dabei mit einem außergewöhnlichen U-Boot Unterwasserwelten zu entdecken, sondern chattet auch und gibt sogar Tipps für die S
10
Auch in Google Earth hat sich »Cadie« eingeschlichen: Die in Panda-Gestalt auftretende Künstliche Intelligenz hilft nicht nur dabei mit einem außergewöhnlichen U-Boot Unterwasserwelten zu entdecken, sondern chattet auch und gibt sogar Tipps für die Sommerferien (earth.google.com/cadie.html).