Zum Inhalt springen
Galerie: TV-Geräte im Test

Galerie: Große Mattscheiben für hohe Ansprüche

Galerie: Mit neuen großen TV-Modellen wollen die Hersteller 2012 von Großereignissen wie den olympischen Spielen in London und Fußball EM in Polen und Ukraine profitieren. Wir haben uns fünf brandneue Kandidaten verschiedener Preisklassen unter die Lupe genommen.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.4.2012

HiSense LED46K263D

€ 900; www.hisense.de

+ günstiger Preis, gutes Panel, 3D, USB-Aufnahme, Sat-Tuner

- sehr kaltes Bild, 24p-Filme nur mit Pulldown, keine Netzwerk-Funktionen

Gesamtwertung: gut 68 %

Preis/Leistung: sehr gut

Optimale
1
HiSense LED46K263D € 900; www.hisense.de + günstiger Preis, gutes Panel, 3D, USB-Aufnahme, Sat-Tuner - sehr kaltes Bild, 24p-Filme nur mit Pulldown, keine Netzwerk-Funktionen Gesamtwertung: gut 68 % Preis/Leistung: sehr gut Optimale Einstellungen Kontrast: 46 | Helligkeit: 70 | Schärfe: 0 | Farbe: 50 | Farbtemperatur: warm | DNR: niedrig | Adapt. Hintergrundlicht: ein | Hautfarbe: aus | MJC: niedrig Optimaler Sehabstand (mindestens) TV: 3,3 m // PAL-DVD: 2,9 m // HD: 2,0 m © Hersteller/Archiv
Die 3D-Brille wird infrarot getaktet und ist über USB aufladbar.

© Hersteller/Archiv
2
Die 3D-Brille wird infrarot getaktet und ist über USB aufladbar. © Hersteller/Archiv
Das Panel sieht exakt so aus wie ein Samsung-Panel von 2011.

© Hersteller/Archiv
3
Das Panel sieht exakt so aus wie ein Samsung-Panel von 2011. © Hersteller/Archiv
LG 47LM760S

€ 1.800; www.lg.de

+ Design, Magic Remote, schöne Nutzerführung, schärferes Bild,

- Dual-Play-Brillen, Flash-Browser Panel nicht mehr matt

Gesamtwertung: sehr gut 84 %

Preis/Leistung: sehr gut

Optimale Einstellungen

B
4
LG 47LM760S € 1.800; www.lg.de + Design, Magic Remote, schöne Nutzerführung, schärferes Bild, - Dual-Play-Brillen, Flash-Browser Panel nicht mehr matt Gesamtwertung: sehr gut 84 % Preis/Leistung: sehr gut Optimale Einstellungen Bildmodus: Kino | Energiesparen: automatisch | Min. Leuchtdichte: 50 | Kontrast: 90 | Helligkeit: 50 | Schärfe: 23 | Farbe: 53, warm | RGB-Offset: -3, 8, 0 | RGB-Gain: -23, 0, 20 | LED Local Dimming: tief | TruMotion: Löschen | Super Resolution: ein | Dyn. Kontrast: aus | Rauschunterdr.: tief Optimaler Sehabstand (mindestens) TV: 3,1 m // PAL-DVD: 2,7 m // HD: 1,8 m © Hersteller/Archiv
Cinema 3D macht's möglich. LG liefert direkt sieben Brillen mit. Neben einem Clip für Brillenträger und einem Party-Pack mit vier Polfilterbrillen sind zwei Augengläser für Dual-Player-Games dabei. Dabei sieht jeder Spieler ein eigenes Vollbild.

©
5
Cinema 3D macht's möglich. LG liefert direkt sieben Brillen mit. Neben einem Clip für Brillenträger und einem Party-Pack mit vier Polfilterbrillen sind zwei Augengläser für Dual-Player-Games dabei. Dabei sieht jeder Spieler ein eigenes Vollbild. © Hersteller/Archiv
Die zweite Generation der Magic Remote funktioniert exzellent. Der leichte Stick reagiert auf Bewegungen und setzt diese schön präzise als Mauszeiger auf dem Bildschirm um. Das Scrollrad inmitten der Richtungstasten hilft beim Navigieren durchs Inter
6
Die zweite Generation der Magic Remote funktioniert exzellent. Der leichte Stick reagiert auf Bewegungen und setzt diese schön präzise als Mauszeiger auf dem Bildschirm um. Das Scrollrad inmitten der Richtungstasten hilft beim Navigieren durchs Internet genauso wie bei der Senderwahl. © Hersteller/Archiv
Das IPS-Panel besitzt größere Farbflächen als im letzten Jahr.

© Hersteller/Archiv
7
Das IPS-Panel besitzt größere Farbflächen als im letzten Jahr. © Hersteller/Archiv
Panasonic TX-L46DT50

€ 1.800; www.panasonic.de

+ exzellenter Blickwinkel, einfachste Installation, leichte Bedienung, hochwertiger Look

- Schwarz sollte satter sein

Gesamtwertung: sehr gut 82 %

Preis/Leistung: sehr gut

Optimale Eins
8
Panasonic TX-L46DT50 € 1.800; www.panasonic.de + exzellenter Blickwinkel, einfachste Installation, leichte Bedienung, hochwertiger Look - Schwarz sollte satter sein Gesamtwertung: sehr gut 82 % Preis/Leistung: sehr gut Optimale Einstellungen Bildmodus: True Cinema | Kontrast: 50 | Helligkeit: 0 | Schärfe: 5 | Farbe: 25 | Eco-Modus: ein | P-NR: auto | Farbton Grün: 8 | Sättigung Blau: 10 | RLuminanz: 11 | Gamma: 2.2 | Intelligent Frame Creation: mittel | 16:9 Overscan: aus Optimaler Sehabstand (mindestens) TV: 3,1 m // PAL-DVD: 2,7 m // HD: 1,8 m © Hersteller/Archiv
Massiv verarbeitet waren Panasonics Oberklasse-TVs immer schon, jetzt sieht auch der Rahmen sehr gut aus. Die Kombination aus gebürstetem Metall und einer Kunststoff-Lippe
wirkt dabei fast verspielt.

© Hersteller/Archiv
9
Massiv verarbeitet waren Panasonics Oberklasse-TVs immer schon, jetzt sieht auch der Rahmen sehr gut aus. Die Kombination aus gebürstetem Metall und einer Kunststoff-Lippe wirkt dabei fast verspielt. © Hersteller/Archiv
Panasonics neue Shutterbrillen sind extrem leicht und benötigen keine Batterien. Sie werden über USB geladen.

© Hersteller/Archiv
10
Panasonics neue Shutterbrillen sind extrem leicht und benötigen keine Batterien. Sie werden über USB geladen. © Hersteller/Archiv
So sehen sehr hohe Lichtausbeute und ein toller Blickwinkel aus.

© Hersteller/Archiv
11
So sehen sehr hohe Lichtausbeute und ein toller Blickwinkel aus. © Hersteller/Archiv
Sony KDL-46HX755

€ 1.400; www.sony.de

+ gute Bewegungsdarstellung, natürliche Farben, viele Extras, leichte Einrichtung, erster TV mit DVB-C2-Tuner

- zähe Bedienung

Gesamtwertung: sehr gut 81 %

Preis/Leistung: sehr gut

Optimale Eins
12
Sony KDL-46HX755 € 1.400; www.sony.de + gute Bewegungsdarstellung, natürliche Farben, viele Extras, leichte Einrichtung, erster TV mit DVB-C2-Tuner - zähe Bedienung Gesamtwertung: sehr gut 81 % Preis/Leistung: sehr gut Optimale Einstellungen Bildmodus: Anwender | Hintergrundlicht: max. | Kontrast: max. | Helligkeit: 50 | Schärfe: 50 | Farbe: 50 | Farbtemperatur: warm2 | RGB-Offset: 0, 0, 0 | RGB-Gain: -2, 0, 0 | Rauschunterdrückungen: autom. | Lichtsensor: ein Optimaler Sehabstand (mindestens) TV: 3,1 m // PAL-DVD: 2,7 m // HD: 1,8 m © Hersteller/Archiv
Sonys Neuer ist nicht ultraflach, sondern er lässt etwas Platz für Lautsprecher-Volumen und echte Eingangsbuchsen. Tiefer gelegt und geneigt, hängt er an seinem spartanischen Fuß.

© Hersteller/Archiv
13
Sonys Neuer ist nicht ultraflach, sondern er lässt etwas Platz für Lautsprecher-Volumen und echte Eingangsbuchsen. Tiefer gelegt und geneigt, hängt er an seinem spartanischen Fuß. © Hersteller/Archiv
Ab sofort stellt Sony die PC-Software Sony Editor kostenlos unter www.sony.de/service zum Download bereit. Schnell lassen sich Senderlisten mit ihren Tausenden Satellitenprogrammen am TV auf einen USB-Stick exportieren, am PC bearbeiten und wieder ei
14
Ab sofort stellt Sony die PC-Software Sony Editor kostenlos unter www.sony.de/service zum Download bereit. Schnell lassen sich Senderlisten mit ihren Tausenden Satellitenprogrammen am TV auf einen USB-Stick exportieren, am PC bearbeiten und wieder einspielen. Durch Klicken und Schieben mit der Maus kann der Nutzer Sender verschieben und den Favoriten zuweisen. © Hersteller/Archiv
Kommen die Panels von Hisense auch aus Sonys Fabrik?

© Hersteller/Archiv
15
Kommen die Panels von Hisense auch aus Sonys Fabrik? © Hersteller/Archiv
Samsung UE55ES8090

€ 2.800; www.samsung.de

+ Sprach- und Gestensteuerung, Multimedia satt, scharfes Bild, tolle Aufbereitung schwacher Quellen

-ein Top-TV sollte LEDs lokal dimmen

Gesamtwertung: sehr gut 89 %

Preis/Leistung: sehr gut
16
Samsung UE55ES8090 € 2.800; www.samsung.de + Sprach- und Gestensteuerung, Multimedia satt, scharfes Bild, tolle Aufbereitung schwacher Quellen -ein Top-TV sollte LEDs lokal dimmen Gesamtwertung: sehr gut 89 % Preis/Leistung: sehr gut Optimale Einstellungen Bildmodus: Film | Hintergrundbel.: 20 | Kontrast: 100 | Helligkeit: 45 | Schärfe: 17 | Farbe: 53 | Farbton: warm2 | RGBOffset: 19, 24, 25 | RGBGain: 25, 24, 21 | 2x Rauschfilter: auto | Motion Plus: klar | Motion Plus LED: ein | Öko-Sensor: ein | min. Hintergr. bel.: 8 Optimaler Sehabstand (mindestens) TV: 3,4 m // PAL-DVD: 3,0 m // HD: 2,0 m © Hersteller/Archiv
Zwei dieser leichten, batteriebetriebenen Brillen liegen dem TV bei. Sie passen recht gut über echte Brillen, der Sichtbereich wird jedoch durch das kleine Fenster eingeschränkt.

© Hersteller/Archiv
17
Zwei dieser leichten, batteriebetriebenen Brillen liegen dem TV bei. Sie passen recht gut über echte Brillen, der Sichtbereich wird jedoch durch das kleine Fenster eingeschränkt. © Hersteller/Archiv
Bei Samsungs eingebauter HD-Kamera lässt sich der Höhenwinkel einstellen. Sie ist gleichzeitig für die Gesten- und Sprachsteuerung verantwortlich sowie für die Videotelefonie über Skype.

© Hersteller/Archiv
18
Bei Samsungs eingebauter HD-Kamera lässt sich der Höhenwinkel einstellen. Sie ist gleichzeitig für die Gesten- und Sprachsteuerung verantwortlich sowie für die Videotelefonie über Skype. © Hersteller/Archiv
Der Infrarot-Blaster wird bei Samsungs neuen Top-TVs ebenfalls mitgeliefert. Über ihn soll die Touchpad-Fernbedienung beliebige UE-Geräte steuern. Er wandelt die Bluetooth-Signale in Infrarot-Impulse um. Man kann ihn beliebig in Sichtlinie vor den zu
19
Der Infrarot-Blaster wird bei Samsungs neuen Top-TVs ebenfalls mitgeliefert. Über ihn soll die Touchpad-Fernbedienung beliebige UE-Geräte steuern. Er wandelt die Bluetooth-Signale in Infrarot-Impulse um. Man kann ihn beliebig in Sichtlinie vor den zu steuernden Geräten platzieren, denn er wird mit Batterien betrieben. Bei unseren Tests waren die Datenbanken der Gerätelisten leider noch leer. © Hersteller/Archiv
Die neue Generation erscheint zackiger als im letzten Jahr.

© Hersteller/Archiv
20
Die neue Generation erscheint zackiger als im letzten Jahr. © Hersteller/Archiv