Zum Inhalt springen
Galerie: Gründer-Studie von ZEW und Microsoft

Galerie: Hier entstehen die meisten IT-Firmen

Galerie: Geht es um Neugründungen, ist nicht München die deutsche IT-Hauptstadt, sondern Frankfurt am Main. Das hat eine aktuelle Studie von Microsoft und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ergeben.

Autor:Folker Lück • 4.4.2011

Bei Neugründungen im IT-Sektor der deutsche Spitzenreiter: Frankfurt am Main (Foto: thraniwen/pixelio.de)
1
Bei Neugründungen im IT-Sektor der deutsche Spitzenreiter: Frankfurt am Main (Foto: thraniwen/pixelio.de)
Hamburger Speicherstadt: Die Hansestadt ist der führende IT-Standort bei Software-Neugründungen (Foto: C. Falk/pixelio.de)
2
Hamburger Speicherstadt: Die Hansestadt ist der führende IT-Standort bei Software-Neugründungen (Foto: C. Falk/pixelio.de)
Medienhafen in Düsseldorf: Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt belegt bei den IT-Neugründungen den dritten Rang bundesweit. (Foto: Thomas Lask/pixelio.de)
3
Medienhafen in Düsseldorf: Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt belegt bei den IT-Neugründungen den dritten Rang bundesweit. (Foto: Thomas Lask/pixelio.de)
Brandenburger Tor: Berlin spielt nur im Software-Bereich eine führende Rolle. (Foto: Rainer Sturm/pixelio.de)
4
Brandenburger Tor: Berlin spielt nur im Software-Bereich eine führende Rolle. (Foto: Rainer Sturm/pixelio.de)
IT-Hauptstadt München: Die bayrische Metropole ist der wichtigste IT-Standort, belegt bei Neugründungen aber
5
IT-Hauptstadt München: Die bayrische Metropole ist der wichtigste IT-Standort, belegt bei Neugründungen aber "nur" den zweiten Rang nach Frankfurt (Foto: Christian Koch/pixelio.de)