Zum Inhalt springen
Galerie: Elektronisch high

Galerie: Holländer erfinden e-Joint

Galerie: Nach der e-Zigarette kommt der e-Joint. Zumindest wenn es nach dem niederländischen Unternehmen E-Njoint geht. Deren elektronisches Kifferwerkzeug wird bereits europaweit verkauft. Nicht nur legale Substanzen lassen sich damit rauchen.

Autor:Lars Bube • 30.6.2014

Der Metallring verrät es: Dies ist kein normaler Kiffer, sondern ein Early Adopter der Alternativszene. Er raucht den ersten elektronischen Joint der Welt. (Bild: E-Njoint)
1
Der Metallring verrät es: Dies ist kein normaler Kiffer, sondern ein Early Adopter der Alternativszene. Er raucht den ersten elektronischen Joint der Welt. (Bild: E-Njoint)
Für rund neun Euro ist der elektronische Verdampfer in Form eines selbstgedrehten Joints zu haben. Netter Effekt: Beim Ziehen leuchtet das Cannabisblatt an der Spitze grün auf. (Bild: E-Njoint)
2
Für rund neun Euro ist der elektronische Verdampfer in Form eines selbstgedrehten Joints zu haben. Netter Effekt: Beim Ziehen leuchtet das Cannabisblatt an der Spitze grün auf. (Bild: E-Njoint)
Erfunden wurde der e-Joint von der kleinen Firma E-Njoint aus Holland. Dort scheint er gut anzukommen, auch wenn der holländische Einweg-Joint vorerst nur aromatisierten Wasserdampf ausstößt. Während die Inhaltsstoffe hier lediglich Propylenglykol, G
3
Erfunden wurde der e-Joint von der kleinen Firma E-Njoint aus Holland. Dort scheint er gut anzukommen, auch wenn der holländische Einweg-Joint vorerst nur aromatisierten Wasserdampf ausstößt. Während die Inhaltsstoffe hier lediglich Propylenglykol, Glycerin und Bio-Aroma sind, ... (Bild: E-Njoint)
...soll man mit dieser Variante sämtliche getrockneten Kräuter verdampfen können, also auch Marihuana. Der wiederverwendbare
4
...soll man mit dieser Variante sämtliche getrockneten Kräuter verdampfen können, also auch Marihuana. Der wiederverwendbare "Vaporizer" befindet sich allerdings noch in der Entwicklung. (Bild: E-Njoint)
Die unterschiedlichen Ausführungen des e-Joints im Überblick: Neben der Standardversion mit Cannabis-Emblem (links) gibt es eine WM-Variante mit Fußball-Logo (rechts). In Zukunft soll man auch eigene e-Joints designen können (Mitte). (Bild: E-Njoint)
5
Die unterschiedlichen Ausführungen des e-Joints im Überblick: Neben der Standardversion mit Cannabis-Emblem (links) gibt es eine WM-Variante mit Fußball-Logo (rechts). In Zukunft soll man auch eigene e-Joints designen können (Mitte). (Bild: E-Njoint)
Der e-Joint zur Fußball-WM kostet keinen Aufpreis und soll für bis zu 500 Züge gut sein. Exklusiv wird er mit dem Flavour
6
Der e-Joint zur Fußball-WM kostet keinen Aufpreis und soll für bis zu 500 Züge gut sein. Exklusiv wird er mit dem Flavour "Orangenapfel" verkauft. Bleibt nur zu hoffen, dass der nicht mit einer Trillerpfeife verwechselt wird. (Bild: E-Njoint)
Wer Gefallen am elektronischen
7
Wer Gefallen am elektronischen "Kiffen" gefunden hat, soll zukünftig auch eine wiederbefüllbare Variante bestellen können. Darin lassen sich dann alle sechs Geschmacksrichtungen ausprobieren. (Bild: E-Njoint)
Der elektronische Joint in der Ausführung
8
Der elektronische Joint in der Ausführung "Vaporizer" für sämtliche getrocknete Substanzen. Für deutsche Interessenten gilt auch weiterhin, dass der Besitz berauschender Substanzen wie Marihuana illegal ist. Die wegen Cannabisdelikten in Deutschland eingeleiteten Strafverfahren haben sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt. Der Konsum der Droge gilt hingegen als straffreie Selbstschädigung. Entscheidend ist aber auch die Frage, ob die alternative Szene wirklich schon bereit ist für diese digitale Revolution? (Bild: E-Njoint)