Zum Inhalt springen
Galerie: Die deutschen IT-Manager des Jahres

Galerie: Jetzt abstimmen und einen von 400 Preisen absahnen

Galerie: Mehrere hundert gültige Abstimmungs-Emails haben uns alleine in den ersten drei Tagen unserer Wahl zum deutschen IT-Manager des Jahres erreicht. Einige erste Favoriten lassen sich daraus bereits erkennen. Und auch die Teilnehmer können noch gewinnen – einen von über 400 hochwertigen Preisen.

Autor:Lars Bube • 2.12.2010

Torsten Belverato, Vorstandsvorsitzender B.Com: Nach einem halben Jahr Einarbeitung durch den Firmengründer Horst P. Beck, übernahm Torsten Belverato zur Jahresmitte die Führung beim Kölner Distributor B.Com. Der ehemalige API-Manager wusste die Stei
1
Torsten Belverato, Vorstandsvorsitzender B.Com: Nach einem halben Jahr Einarbeitung durch den Firmengründer Horst P. Beck, übernahm Torsten Belverato zur Jahresmitte die Führung beim Kölner Distributor B.Com. Der ehemalige API-Manager wusste die Steilvorlage zu nutzen: Beim Kölner Distributor stehen alle Zeichen auf Wachstum, laut CRN Channeltracks hat sich B.Com als viertwichtigste Einkaufsquelle der ITK-Reseller hinter den Broadlinern positioniert.
Sabine Bendiek, Geschäftsführerin EMC:  Sabine Bendiek baute den Channel für den ehemaligen Direktvermarkter Dell auf und leitete danach das Mittelstandsgeschäft. Jetzt folgt der nächste Karriereschritt: Bendiek wird Geschäftsführerin von EMC.
2
Sabine Bendiek, Geschäftsführerin EMC: Sabine Bendiek baute den Channel für den ehemaligen Direktvermarkter Dell auf und leitete danach das Mittelstandsgeschäft. Jetzt folgt der nächste Karriereschritt: Bendiek wird Geschäftsführerin von EMC.
Martin Böker, Country Manager Deutschland bei HP Networking: Böker ist mit dem Ziel angetreten, die HP-Netzwerksparte zur Nummer eins im Netzwerkmarkt zu machen.
3
Martin Böker, Country Manager Deutschland bei HP Networking: Böker ist mit dem Ziel angetreten, die HP-Netzwerksparte zur Nummer eins im Netzwerkmarkt zu machen.
Jörg Brünig, Channel-Chef Fujitsu: Brünig sucht Woche für Woche das Gespräch mit den Partnern und baut den indirekten Kanal des Herstellers aus. Er platziert das Thema „Cloud Computing“, beziehungsweise „Infrastructure as a Service“ im Channel: Bei S
4
Jörg Brünig, Channel-Chef Fujitsu: Brünig sucht Woche für Woche das Gespräch mit den Partnern und baut den indirekten Kanal des Herstellers aus. Er platziert das Thema „Cloud Computing“, beziehungsweise „Infrastructure as a Service“ im Channel: Bei Systemhäusern und Distributoren.
Stefan Engel, Geschäftsführer Acer: Engel machte Acer im vergangenen Jahr zum PC-Marktführer in Deutschland und baut diese Position seither kontinuierlich aus.
5
Stefan Engel, Geschäftsführer Acer: Engel machte Acer im vergangenen Jahr zum PC-Marktführer in Deutschland und baut diese Position seither kontinuierlich aus.
Axel Grotjahn, CEO Devil: Damit haben viele in der Distributionsbranche nicht gerechnet: Ein Jahr nach der spektakulären Rettung der Devil AG steuert Firmenchef Axel Grotjahn die Firma bereits wieder auf solidem Kurs. Die alte Umsatzstärke ist beinah
6
Axel Grotjahn, CEO Devil: Damit haben viele in der Distributionsbranche nicht gerechnet: Ein Jahr nach der spektakulären Rettung der Devil AG steuert Firmenchef Axel Grotjahn die Firma bereits wieder auf solidem Kurs. Die alte Umsatzstärke ist beinahe wieder erreicht, zuletzt verzeichnete der Distributor sogar ein All-Time-Rekordquartalsergebnis. Und auch die Schwesterfirma COS, deren Restbestände man aus der Insolvenz rettete, gesundet unter dem Dach der neu gegründeten BOD-Holding.
Oliver Gürtler, Microsoft: Der Director Partner Strategy and Program setzt derzeit ein neues Partnerprogramm um. Für die Partner bedeutet diese Initiative eine Umstellung aber auch neue Chancen.
7
Oliver Gürtler, Microsoft: Der Director Partner Strategy and Program setzt derzeit ein neues Partnerprogramm um. Für die Partner bedeutet diese Initiative eine Umstellung aber auch neue Chancen.
Ralph Haupter, Geschäftsführer Microsoft: Ralph Haupter übernahm dieses Jahr das Zepter von Achim Berg. Kurz nach Amtsantritt launchte er das neue Office und stellt die Weichen auf Cloud Computing um.
8
Ralph Haupter, Geschäftsführer Microsoft: Ralph Haupter übernahm dieses Jahr das Zepter von Achim Berg. Kurz nach Amtsantritt launchte er das neue Office und stellt die Weichen auf Cloud Computing um.
Klaus Hellmich, Vorsitzender der Actebis-Geschäftsführung: Der Actebis-Chef könnte noch dieses Jahr sein seit langem angestrebtes Ziel, den Distributor an die Börse zu bringen, endlich umsetzen: Bis zum Jahresende soll die Fusion mit dem börsennotier
9
Klaus Hellmich, Vorsitzender der Actebis-Geschäftsführung: Der Actebis-Chef könnte noch dieses Jahr sein seit langem angestrebtes Ziel, den Distributor an die Börse zu bringen, endlich umsetzen: Bis zum Jahresende soll die Fusion mit dem börsennotierten Wettbewerber Also beschlossen werden. Wer im neuen Megadistributor-Konzern für was verantwortlich sein wird, ist bis dahin völlig unklar. Doch: Ohne »Mister Actebis« wird es nicht gehen.
Uli Kemp, COO LG: Hat das B-to-B-Geschäft bei LG mit aufgebaut, muss sich allerdings gerade nach einem Nachfolger von Stefan Tiefenthal umschauen.
10
Uli Kemp, COO LG: Hat das B-to-B-Geschäft bei LG mit aufgebaut, muss sich allerdings gerade nach einem Nachfolger von Stefan Tiefenthal umschauen.
Werner Knoblich, Red Hat: Knoblich ist seit fünf Jahren Vice President EMEA. In dieser Zeit hat das Partner-Ökosystem von Red Hat zugelegt. Viele ISVs sind nun auch große Beratungshäuser und Systemintegratoren. Die neue Linux-Version ist eine Plattfo
11
Werner Knoblich, Red Hat: Knoblich ist seit fünf Jahren Vice President EMEA. In dieser Zeit hat das Partner-Ökosystem von Red Hat zugelegt. Viele ISVs sind nun auch große Beratungshäuser und Systemintegratoren. Die neue Linux-Version ist eine Plattform für die nächsten zehn Jahre.
Samsung Druckerchef Jürgen Krüger: Krüger hat das B-to-B-Geschäft der Samsung Printing Sparte stark nach vorne gebracht. Der Manager hat es in diesem Jahr geschafft HP für ein Quartal vom Druckerthron zu stoßen und sich nachhaltig die Nummer zwei im
12
Samsung Druckerchef Jürgen Krüger: Krüger hat das B-to-B-Geschäft der Samsung Printing Sparte stark nach vorne gebracht. Der Manager hat es in diesem Jahr geschafft HP für ein Quartal vom Druckerthron zu stoßen und sich nachhaltig die Nummer zwei im A4-Lasersegment zu sichern.
Jörg Lösche, Channelchef von EMC: Lösche möchte bis 2012 den Marktanteil von EMC bei  mittelständischen Unternehmen verdoppeln und dieses Geschäft ausschließlich über Partner machen.
13
Jörg Lösche, Channelchef von EMC: Lösche möchte bis 2012 den Marktanteil von EMC bei mittelständischen Unternehmen verdoppeln und dieses Geschäft ausschließlich über Partner machen.
Knut Löschke und Christoph Harvey Vorstände Softline AG: Löschke und Harvey haben die alte Softline AG umgekrempelt und mit der neuen Softline Solutions eine neue Art Systemhaus geschaffen, das keine Hardware verkauft, sondern sich vollständig auf Be
14
Knut Löschke und Christoph Harvey Vorstände Softline AG: Löschke und Harvey haben die alte Softline AG umgekrempelt und mit der neuen Softline Solutions eine neue Art Systemhaus geschaffen, das keine Hardware verkauft, sondern sich vollständig auf Beratung und Services konzentriert
Jens Lübben, Citrix-Geschäftsführer Deutschland seit Oktober 2009: Lübben war zuvor viele Jahre Channel-Manager bei Citrix. Lübben bringt Desktop-Virtualisierung als erneuertes zentrales Thema von Citrix in Deutschland nach vorn.
15
Jens Lübben, Citrix-Geschäftsführer Deutschland seit Oktober 2009: Lübben war zuvor viele Jahre Channel-Manager bei Citrix. Lübben bringt Desktop-Virtualisierung als erneuertes zentrales Thema von Citrix in Deutschland nach vorn.
HP-Druckerchef Heiko Meyer: Meyer hat es geschafft, HP nach schweren Lieferengpässen und Verlusten im A4-Lasergeschäft wieder zurück auf Kurs zu führen.
16
HP-Druckerchef Heiko Meyer: Meyer hat es geschafft, HP nach schweren Lieferengpässen und Verlusten im A4-Lasergeschäft wieder zurück auf Kurs zu führen.
Andreas Naunin, SAP: Der Leiter Unternehmensbereich Mittelstand verantwortet ein partnerintensives Geschäftsfeld.
17
Andreas Naunin, SAP: Der Leiter Unternehmensbereich Mittelstand verantwortet ein partnerintensives Geschäftsfeld.
Otto Neuer, Informatica: Neuer ist seit drei Jahren Deutschland-Geschäftsführer der Datenintegrationsfirma und behauptet sich nach wie vor gegen große Wettbewerber wie IBM. Mittlerweile ist der Manager länger als etliche Vorgänger im Amt. Der Fokus l
18
Otto Neuer, Informatica: Neuer ist seit drei Jahren Deutschland-Geschäftsführer der Datenintegrationsfirma und behauptet sich nach wie vor gegen große Wettbewerber wie IBM. Mittlerweile ist der Manager länger als etliche Vorgänger im Amt. Der Fokus liegt auch auf indirekten Vertriebsaktivitäten.
Henning Ohlsson, Geschäftsführer Epson: Ohlsson hat die Beziehung von Epson zum Fachhandel gestärkt und in diesem Jahr sogar das erste Solution Center gemeinsam mit einem Fachhändler eröffnet.
19
Henning Ohlsson, Geschäftsführer Epson: Ohlsson hat die Beziehung von Epson zum Fachhandel gestärkt und in diesem Jahr sogar das erste Solution Center gemeinsam mit einem Fachhändler eröffnet.
Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender von Bechtle:
Olemotz hat Bechtle sicher durch das Krisenjahr 2009 manövriert. Er hat das Software-Geschäft ausgebaut und die Internationalisierung des Unternehmens vorangetrieben. Damit ist Bechtle auf einem gut
20
Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender von Bechtle: Olemotz hat Bechtle sicher durch das Krisenjahr 2009 manövriert. Er hat das Software-Geschäft ausgebaut und die Internationalisierung des Unternehmens vorangetrieben. Damit ist Bechtle auf einem guten Weg weiter Marktanteile hinzu zu gewinnen.
Olaf Scamperle, IBM: Der Business Unit Executive für Business Analytics verantwortet ein von IBM in den Fokus gerücktes Geschäftsfeld. Es fanden Übernahmen von SPSS (voriges Jahr) und Cognos (vor drei Jahren) mit vielen Partnern statt.
21
Olaf Scamperle, IBM: Der Business Unit Executive für Business Analytics verantwortet ein von IBM in den Fokus gerücktes Geschäftsfeld. Es fanden Übernahmen von SPSS (voriges Jahr) und Cognos (vor drei Jahren) mit vielen Partnern statt.
Robert Schmitz, Chef der Channel Group von Avaya: Der Channel-Chef entwickelt den ehemaligen Direktvermarkter zur Channel-Company, die 80 Prozent des Umsatzes über Partner machen möchte.
22
Robert Schmitz, Chef der Channel Group von Avaya: Der Channel-Chef entwickelt den ehemaligen Direktvermarkter zur Channel-Company, die 80 Prozent des Umsatzes über Partner machen möchte.
Gerhard Schulz, Senior Vice President Central and Eastern Europe and Pan European Business Unit bei Ingram Micro: Der Ingram Micro-Chef hat im Rahmen der europäischen Neuorganisation über die Bündelung der paneuropäischen Geschäftseinheiten im Straub
23
Gerhard Schulz, Senior Vice President Central and Eastern Europe and Pan European Business Unit bei Ingram Micro: Der Ingram Micro-Chef hat im Rahmen der europäischen Neuorganisation über die Bündelung der paneuropäischen Geschäftseinheiten im Straubinger Logistikzentrum den Standort Deutschland wesentlich gestärkt. In diesem Jahr forcierte er - nicht als erster aber umso eifriger - neben der Volume- und der Value-Distribution den Ausbau des Verticals-Business, beispielsweise im Segment Data Capture/PoS, für das er ebenfalls verantwortlich zeichnet.
Hannes Schwaderer, Geschäftsführer Intel: Intel-Chef Schwaderer verantwortet nicht nur die deutschen Geschäfte des CPU-Giganten, sondern setzt sich immer wieder für neue Kooperationen und Initiativen ein. Das jüngste Beispiel: Das Programm CyberMento
24
Hannes Schwaderer, Geschäftsführer Intel: Intel-Chef Schwaderer verantwortet nicht nur die deutschen Geschäfte des CPU-Giganten, sondern setzt sich immer wieder für neue Kooperationen und Initiativen ein. Das jüngste Beispiel: Das Programm CyberMentor für die Förderung von Mädchen im MINT-Bereich.
Frank Schwittay, Regional Director Zentraleuropa bei Trend Micro: Schwittay positioniert den B-to-B-Spezialisten mit Nachdruck im Markt für Consumer-Security.
25
Frank Schwittay, Regional Director Zentraleuropa bei Trend Micro: Schwittay positioniert den B-to-B-Spezialisten mit Nachdruck im Markt für Consumer-Security.
Volker Smid, Vorstandsvorsitzender Hewlett-Packard:
HP-Chef Smid kann zufrieden sein: Die eigene Geschäftsplanung übertroffen, 150 offene Stellen. Darüber hinaus hatte HP in Deutschland in der vorigen Woche einen großen Geschäftsabschluss mit dem En
26
Volker Smid, Vorstandsvorsitzender Hewlett-Packard: HP-Chef Smid kann zufrieden sein: Die eigene Geschäftsplanung übertroffen, 150 offene Stellen. Darüber hinaus hatte HP in Deutschland in der vorigen Woche einen großen Geschäftsabschluss mit dem Energie-Konzern Eon bekannt gegeben.
Oliver Tuszik, Vorstandsvorsitzender von Computacenter: Der Manager hat den Dienstleistungsriesen vor allem im Geschäft mit Highend-Produkten stark aufgestellt.
27
Oliver Tuszik, Vorstandsvorsitzender von Computacenter: Der Manager hat den Dienstleistungsriesen vor allem im Geschäft mit Highend-Produkten stark aufgestellt.
Klaus Weinmann, Cancom-Chef: Cancom hat in den ersten sechs Monaten 2010 das beste Halbjahr der Unternehmensgeschichte hingelegt. Ein Eregbnis, dass vor allem darauf zurückzuführen ist, dass Weinmann trotz Krise in Trends wie Cloud Computing investie
28
Klaus Weinmann, Cancom-Chef: Cancom hat in den ersten sechs Monaten 2010 das beste Halbjahr der Unternehmensgeschichte hingelegt. Ein Eregbnis, dass vor allem darauf zurückzuführen ist, dass Weinmann trotz Krise in Trends wie Cloud Computing investiert hat.
Carlo Wolf, Geschäftsführer von Cisco Deutschland: Wolf entwickelt Cisco vom Spezialisten für Router und Switches zum breit aufgestellten IT-Unternehmen.
29
Carlo Wolf, Geschäftsführer von Cisco Deutschland: Wolf entwickelt Cisco vom Spezialisten für Router und Switches zum breit aufgestellten IT-Unternehmen.
Andreas Zeitler, Zentraleuropachef von Symantec:  
Zeitler hat das einst schwächelnde Deutschlandgeschäft von Symantec zurück auf Wachstumskurs gebracht.
30
Andreas Zeitler, Zentraleuropachef von Symantec: Zeitler hat das einst schwächelnde Deutschlandgeschäft von Symantec zurück auf Wachstumskurs gebracht.