Zum Inhalt springen
Galerie:

Galerie: Lazy Friday: Bilder aus dem Nirgendwo

Galerie: Kongo, im Herzen Afrikas, ruft bei europäischen Besuchern nicht die besten Assoziationen hervor: Während Joseph Conrad einst vom »Heart of Darkness« sprach, nennt der Fotograf Domic Nahr seine Kongo-Fotoserie »The Road To Nowhere«. Beim Leica-Fotowettbewerb gewann Nahr damit den Nachwuchspreis. CRN zeigt Ihnen die besten Fotos.

Autor: Redaktion connect-professional • 30.7.2009

Beaufort West heißt die Fotostrecke von Mikhael Subotzky aus Südafrika.
1
Beaufort West heißt die Fotostrecke von Mikhael Subotzky aus Südafrika.
Der 28-jährige Fotograf dokumentiert in Beaufort West ein Südafrika, wie es die Ausrichter der Fußballweltmeisterschaft 2010 nicht zeigen.
2
Der 28-jährige Fotograf dokumentiert in Beaufort West ein Südafrika, wie es die Ausrichter der Fußballweltmeisterschaft 2010 nicht zeigen.
Und gewann 2009 den renommierten Fotowettbewerb Leica Oskar Barnack Preis.
3
Und gewann 2009 den renommierten Fotowettbewerb Leica Oskar Barnack Preis.
Der Leica Oskar Barnack Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
4
Der Leica Oskar Barnack Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Wahlweise kann Preisträger Mikhael Subotzky auch eine Kamaraausrüstung von Leica im Wert des Preisgelds wählen.
5
Wahlweise kann Preisträger Mikhael Subotzky auch eine Kamaraausrüstung von Leica im Wert des Preisgelds wählen.
Die offizielle Preisverleihung des Leica Oskar Barnack Preises erfolgte auf dem Fotofestival im südfranzösischen Arles.
6
Die offizielle Preisverleihung des Leica Oskar Barnack Preises erfolgte auf dem Fotofestival im südfranzösischen Arles.
Subotzkys dokumentiert in seinem Essay Beaufort West vor allem die dort herrschende Gewalt und den Alkoholismus.
7
Subotzkys dokumentiert in seinem Essay Beaufort West vor allem die dort herrschende Gewalt und den Alkoholismus.
Subotzkys Fotografien sind in der internationalen Museumswelt begehrt: Seine Werke finden sich in der South African National Gallery, der Johannesburg Art Gallery und im Museum of Modern Art in New York.
8
Subotzkys Fotografien sind in der internationalen Museumswelt begehrt: Seine Werke finden sich in der South African National Gallery, der Johannesburg Art Gallery und im Museum of Modern Art in New York.
Schon in früheren Dokumentationen beschäftigte sich der Künstler mit dem Polizeisystem in Südafrika.
9
Schon in früheren Dokumentationen beschäftigte sich der Künstler mit dem Polizeisystem in Südafrika.
Subotzky hielt Workshops in Gefängnissen ab und vermittelte den Insassen technische und ästhetische Kenntnisse der Fotografie.
10
Subotzky hielt Workshops in Gefängnissen ab und vermittelte den Insassen technische und ästhetische Kenntnisse der Fotografie.
Alle Gefängnisbilder wurden von Subotzkys Schülern, den Insassen südafrikanischer Gefängnisse, aufgenommen.
11
Alle Gefängnisbilder wurden von Subotzkys Schülern, den Insassen südafrikanischer Gefängnisse, aufgenommen.
Bedeutende  Werke von zwei seiner Schüler wurden im Pollsmoor Maximum Security Prison in Kapstadt ausgestellt. Prominentester Häftling dort war Nelson Mandela.
12
Bedeutende Werke von zwei seiner Schüler wurden im Pollsmoor Maximum Security Prison in Kapstadt ausgestellt. Prominentester Häftling dort war Nelson Mandela.