Zum Inhalt springen
Galerie:

Galerie: Lazy Friday: Das verdienen die Top-Manager

Galerie: Auch Spitzenmanager »leiden« unter der Krise: Nachdem in letzter Zeit viel über die Gehälter der Konzernchefs diskutiert wurde, mussten sich vor allem Banken-Manager 2008 mit etwas weniger begnügen. Dafür im Ranking der DAX-Topverdiener vertreten: Drei Vorstände deutscher IT-Unternehmen.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.9.2009

Peter Löscher, Siemens, 9.839 Millionen Euro
1
Peter Löscher, Siemens, 9.839 Millionen Euro
Wolfgang Reitzle, Linde, 8.009 Millionen Euro
2
Wolfgang Reitzle, Linde, 8.009 Millionen Euro
Jürgen Großmann, RWE, 7.082 Millionen Euro
3
Jürgen Großmann, RWE, 7.082 Millionen Euro
Martin Winterkorn, Volkswagen, 6.137 Millionen Euro
4
Martin Winterkorn, Volkswagen, 6.137 Millionen Euro
Wulf H. Bernotat, E.ON, 5.059 Millionen Euro
5
Wulf H. Bernotat, E.ON, 5.059 Millionen Euro
Dieter Zetsche, Daimler, 5.036 Millionen Euro
6
Dieter Zetsche, Daimler, 5.036 Millionen Euro
Jürgen Hambrecht, BASF, 4.399 Millionen Euro
7
Jürgen Hambrecht, BASF, 4.399 Millionen Euro
Henning Kagermann, SAP, 4.320 Millionen Euro
8
Henning Kagermann, SAP, 4.320 Millionen Euro
Karl-Ludwig Kley, Merck, 4.177 Millionen Euro
9
Karl-Ludwig Kley, Merck, 4.177 Millionen Euro
Hakan Samuelsson, MAN, 3.866 Millionen Euro
10
Hakan Samuelsson, MAN, 3.866 Millionen Euro
Eckhard Cordes, Metro, 3.596 Millionen Euro
11
Eckhard Cordes, Metro, 3.596 Millionen Euro
René Obermann, DeutscheTelekom, 3.216 Millionen Euro
12
René Obermann, DeutscheTelekom, 3.216 Millionen Euro