Zum Inhalt springen
Galerie:

Galerie: Lazy Friday: Der periphere Wahnsinn

Galerie: Vielen Menschen mangelt es an Kreativität: Sie denken, dass eine PC-Tastatur nur ein nützliches Zweckutensil ist, um Befehle wie das unvermeidliche Strg+Alt+Entf einzugeben. Dass es auch anders geht und was alles in Peripheriegeräten steckt, zeigen wir Ihnen in einer Bildergalerie.

Autor:Bernd Reder • 8.10.2009

Für Ökologen: das Holzbrett. Kunststoff zählt bekanntlich nicht zu den nachwachsenden Rohstoffen. Also Keyboard und Maus aus Plastik wegwerfen und durch Kruppstahl-Versionen ersetzen? Nein, so schlimm muss nicht kommen. Wer ganzheitlich-ökölogisch or
1
Für Ökologen: das Holzbrett. Kunststoff zählt bekanntlich nicht zu den nachwachsenden Rohstoffen. Also Keyboard und Maus aus Plastik wegwerfen und durch Kruppstahl-Versionen ersetzen? Nein, so schlimm muss nicht kommen. Wer ganzheitlich-ökölogisch orientiert ist, greift zur Bambus-Tastatur (bei www.amazon.com für rund 44 Dollar). Damit lässt sich das Gewissen trefflich beruhigen, wenn wir denn schon nicht als Ökobauer oder Produzent von Sisaltaschen arbeiten dürfen.
Ein bisschen Sushi gefällig? Zugegeben, die Lage an der USB-Stick-Front hat sich gebessert. Die drögen silber-grauen Datenspeicher werden zunehmend durch interessantere Varianten abgelöst, etwa Gummientchen oder Nikolausis. Für Japan-Fans hier ein sc
2
Ein bisschen Sushi gefällig? Zugegeben, die Lage an der USB-Stick-Front hat sich gebessert. Die drögen silber-grauen Datenspeicher werden zunehmend durch interessantere Varianten abgelöst, etwa Gummientchen oder Nikolausis. Für Japan-Fans hier ein schmackhaftes Sushi-Ensemble (rund 35 Euro bei http://de.dynamism.com/). Die fischigen Sticks sind mit bis zu 2 GByte Kapazität zu haben.
Wir lernen Klingonisch: Seit bei Startrek ein Mr. Worf mitwirkte, wissen wir: Nicht alle Klingonen sind böse. Somit steht einem Urlaub auf Cronos, dem Heimatplaneten dieser liebenswerten Gesellen, nichts im Wege. Wer daher ein wenig Klingonisch lerne
3
Wir lernen Klingonisch: Seit bei Startrek ein Mr. Worf mitwirkte, wissen wir: Nicht alle Klingonen sind böse. Somit steht einem Urlaub auf Cronos, dem Heimatplaneten dieser liebenswerten Gesellen, nichts im Wege. Wer daher ein wenig Klingonisch lernen möchte, kann das mithilfe des passenden Keyboards von Cherry tun (rund 44 Pfund bei http://www.cherrykeyboardsrus.co.uk).
AK-39 – das Keyboard für Bürokämpfer: Der Name spricht für sich: Der Name der AK-39 von i-Key klingt nach Kalaschnikow. Und das zu Recht. Das Keyboard wurde für ganz harte Bürokrieger entwickelt: Es wird am Arm befestigt und schränkt laut Datenblatt
4
AK-39 – das Keyboard für Bürokämpfer: Der Name spricht für sich: Der Name der AK-39 von i-Key klingt nach Kalaschnikow. Und das zu Recht. Das Keyboard wurde für ganz harte Bürokrieger entwickelt: Es wird am Arm befestigt und schränkt laut Datenblatt den User nicht ein, wenn der zur Waffe greift – etwa zum frisch gespitzten Faber-Castell-Bleistift. Die Tastatur ist mit LEDs hinterlegt und lässt sich auch im dunklen Büro bedienen. Ein »Muss« für jeden Hardliner.
Für Dunkelmänner (und -frauen): das Laser-Keyboard. Apropos Dunkelheit: Sollte der Arbeitgeber auf radikale Kostenspar-, ich meine natürlich Umweltschutzmaßnahmen setzen und im Büro das Licht abdrehen, haben Besitzer von I-Techs Virtual Laser Keyboar
5
Für Dunkelmänner (und -frauen): das Laser-Keyboard. Apropos Dunkelheit: Sollte der Arbeitgeber auf radikale Kostenspar-, ich meine natürlich Umweltschutzmaßnahmen setzen und im Büro das Licht abdrehen, haben Besitzer von I-Techs Virtual Laser Keyboard (www.virtua-laser-keyboard.com) gut lachen. Das funktioniert auch bei völliger Dunkelheit. Und das Beste: Die Leuchttastatur lässt sich nicht nur an PCs oder Macs anschließen. Über Bluetooth »kommuniziert« sie auch mit Smartphones, etwa Blackberrys, Windows-Mobile-Telefonen oder Geräten von Nokia und Sony-Ericsson. Kostenpunkt: rund 170 Euro.
Für Kaltblüter: der USB-Fußwärmer. Die Warmblüter unter uns sehen es mit Schrecken: Bereits seit einigen Wochen sind wieder die Kolleg(inn)en anzutreffen, die bereits bei Außentemperaturen von +24 Grad mit Wollpulli und Wärmesöckchen auflaufen – und
6
Für Kaltblüter: der USB-Fußwärmer. Die Warmblüter unter uns sehen es mit Schrecken: Bereits seit einigen Wochen sind wieder die Kolleg(inn)en anzutreffen, die bereits bei Außentemperaturen von +24 Grad mit Wollpulli und Wärmesöckchen auflaufen – und ständig »Bitte das Fenster zumachen« blöken. Schluss damit! Soll sich die/der doch einen schicken USB-Fußwärmer zulegen (bei http://usb.brandon.com für 24 Dollar). Und damit die Patschehändchen warm bleiben, am besten noch die Handwärmer im Häschen-Design dazu packen (rund 22,50 Dollar).
Guten Abend, gute Nacht: der Augenwärmer.  Wer kreativ sein will, muss hin und wieder ein Päuschen einlegen. Das gilt vor allem für die Äuglein, nach stundenlangem Bearbeiten von Excel-Listen oder dem Verfassen sinnentleerter Memos (»Wie ich bereits
7
Guten Abend, gute Nacht: der Augenwärmer. Wer kreativ sein will, muss hin und wieder ein Päuschen einlegen. Das gilt vor allem für die Äuglein, nach stundenlangem Bearbeiten von Excel-Listen oder dem Verfassen sinnentleerter Memos (»Wie ich bereits in meinem Memo Nr. 275 von 22.09. geschrieben habe …«). Der USB-Augenwärmer führt den Guckerchen wohltuende Wäre zu und macht sie wieder fit (15 Dollar bei http://usb.brando.com). Nur – irgendwie liegt der Verdacht nahe, dass die Entwickler des Tools noch etwas anderes im Sinn hatten: eine Wohlfühl-Entspannungsphase für den ganzen Körper, kurzum ein Nickerchen.
Für Gesundheitsapostel: der Luftbefeuchter. Hüstel, hüstel – an Computerarbeitsplätzen herrscht oft nicht nur dicke, sondern vor allem trockene Luft. Kein Wunder, denn der Rechner mag es nun mal nicht feucht. Damit sein Frauchen/Herrchen nicht ausdor
8
Für Gesundheitsapostel: der Luftbefeuchter. Hüstel, hüstel – an Computerarbeitsplätzen herrscht oft nicht nur dicke, sondern vor allem trockene Luft. Kein Wunder, denn der Rechner mag es nun mal nicht feucht. Damit sein Frauchen/Herrchen nicht ausdorrt, haben findige japanische Wissenschaftler den »Kirii Potter« entwickelt (bei www.i4u.com). Das Gerät verwandelt Wasser mithilfe von subatomaren Hyperschallwellen (oder so ähnlich) in ökologisch abbaubaren Dampf. Das Resultat: ein unschlagbar angenehmes Raum-, um nicht zu sagen Betriebsklima.
Alles im Griff – mit der Data Hand. Wer vor Kollegen oder angeblich PC-kundigen Familienmitgliedern einmal richtig angeben möchte, findet in der Data Hand Professional II von Data Hand (www.datahand.com) das richtige Instrument dafür. Nicht nur wegen
9
Alles im Griff – mit der Data Hand. Wer vor Kollegen oder angeblich PC-kundigen Familienmitgliedern einmal richtig angeben möchte, findet in der Data Hand Professional II von Data Hand (www.datahand.com) das richtige Instrument dafür. Nicht nur wegen des exorbitanten Preises von rund 1000 Dollar. Die Tastatur ist per se ein Intelligenztest: Wer herausfindet, wie sie sich bedienen lässt, darf seinen Chef (oder seine Ehefrau) um eine Gehaltserhöhung bitten.
Mr. Burns is watching you! Einen besseren Chef als Mr. Burns aus der Kult-Zeichentrickserie »Die Simpsons« gibt es nicht: einfühlsam, mitarbeiterorientiert, teamfähig – ein echtes Vorbild. Wer diesen Prototypen des modernen Managers stets vor Augen h
10
Mr. Burns is watching you! Einen besseren Chef als Mr. Burns aus der Kult-Zeichentrickserie »Die Simpsons« gibt es nicht: einfühlsam, mitarbeiterorientiert, teamfähig – ein echtes Vorbild. Wer diesen Prototypen des modernen Managers stets vor Augen haben möchte, sollte sich die Mr.-Burns-Webcam anschaffen. Für rund 40 Euro bei Yatego.com.