Zum Inhalt springen
Galerie:

Galerie: Lazy Friday: Windows Pirate Editions

Galerie: Wenn Microsoft, wie aktuell mit Windows 7, eine neue Version seines Betriebssystems ankündigt, dauert es meist nicht lange, bis auch die Fälscher sich ans Werk machen. Während die wenigsten Softwarepiraten dabei höchst professionell vorgehen, sind die meisten Fake-Versionen so schlecht gemacht, dass es schon fast wieder lustig ist…

Autor:Lars Bube • 7.5.2009

Chinesische Vista-Raubkopie: Neben dem schlechten Druck des Covers fällt hier insbesondere die mit einem selbst bedrucktem Aufkleber versehene DVD auf.
1
Chinesische Vista-Raubkopie: Neben dem schlechten Druck des Covers fällt hier insbesondere die mit einem selbst bedrucktem Aufkleber versehene DVD auf.
Eine weitere Vista-Raubkopie. Die Softwarepiraten dachten sich hier wohl: Wenn wir schon fälschen, können wir wenigstens auch gleich ein schöneres Cover gestalten.
2
Eine weitere Vista-Raubkopie. Die Softwarepiraten dachten sich hier wohl: Wenn wir schon fälschen, können wir wenigstens auch gleich ein schöneres Cover gestalten.
Ein besonders dreister Fake aus dem Jahre 2005: Angeblich handelt es sich hier um Windows XP in der
3
Ein besonders dreister Fake aus dem Jahre 2005: Angeblich handelt es sich hier um Windows XP in der "Lady Edition".
Dieser Malaysische Kopierer ist sichtlich stolz auf seine schöne Longhorn-Kopie. Dumm nur, dass das System eigentlich unter dem Namen Vista verkauft wird.
4
Dieser Malaysische Kopierer ist sichtlich stolz auf seine schöne Longhorn-Kopie. Dumm nur, dass das System eigentlich unter dem Namen Vista verkauft wird.
Die Fälscher dieser Version hätten sich den Papieraufkleber auf der DVD und den Ausdruck für das Cover auch gleich sparen können. Zu offensichtlich handelt es sich hier um eine Fälschung.
5
Die Fälscher dieser Version hätten sich den Papieraufkleber auf der DVD und den Ausdruck für das Cover auch gleich sparen können. Zu offensichtlich handelt es sich hier um eine Fälschung.
Ein weiterer illegaler Vista(64)-Klon aus dem Jahre 2007: Neben den leicht verwaschenen Farben und einem neuen DVD-Label haben sich diese Softwarepiraten noch etwas besonders dummes einfallen lassen: Auf der Rückseite der Box steht eine Anleitung, wi
6
Ein weiterer illegaler Vista(64)-Klon aus dem Jahre 2007: Neben den leicht verwaschenen Farben und einem neuen DVD-Label haben sich diese Softwarepiraten noch etwas besonders dummes einfallen lassen: Auf der Rückseite der Box steht eine Anleitung, wie der Kopierschutz auszuhebeln ist...
Nicht nur windows wird immer wieder gerne gefälscht, auch Office taucht regelmäßig in dubiosen Kopien auf. so wie diese Version von Office Enterprise 2007, die eine Volumenlizenz mißbrauchte, um die Schlüsselabfrage zu umgehen. Allerdings nur, bis Mi
7
Nicht nur windows wird immer wieder gerne gefälscht, auch Office taucht regelmäßig in dubiosen Kopien auf. so wie diese Version von Office Enterprise 2007, die eine Volumenlizenz mißbrauchte, um die Schlüsselabfrage zu umgehen. Allerdings nur, bis Microsoft den Piraten auf die schliche kam und die Lizenz komplett deaktivierte.
Und nochmal Office Enterprise 2007. Auffälliger als mit selbstgebrannter und beschrifteter DVD geht es allerdings kaum.
8
Und nochmal Office Enterprise 2007. Auffälliger als mit selbstgebrannter und beschrifteter DVD geht es allerdings kaum.
Diese Vista-Kopie wurde von Microsoft 2007 gefunden. Offenbar hatten auch diese Fälscher einige Probleme, die Sicherheitsmerkmale (Hologramme, etc.) mit ihrem Tintenstrahler auf Papier zu bringen.
9
Diese Vista-Kopie wurde von Microsoft 2007 gefunden. Offenbar hatten auch diese Fälscher einige Probleme, die Sicherheitsmerkmale (Hologramme, etc.) mit ihrem Tintenstrahler auf Papier zu bringen.
Offenbar ist den Fälschern dieser Vista(64)-Version während des Kopierens entweder die Motivation oder die Druckertinte ausgegangen. Jedenfalls beschriftet Microsoft seine DVDs schon seit Jahren nicht mehr einzeln von Hand.
10
Offenbar ist den Fälschern dieser Vista(64)-Version während des Kopierens entweder die Motivation oder die Druckertinte ausgegangen. Jedenfalls beschriftet Microsoft seine DVDs schon seit Jahren nicht mehr einzeln von Hand.