Zum Inhalt springen
Galerie: Long-Term-Evolution

Galerie: LTE schließt Versorgungslücken

Galerie: Die LTE-Verfügbarkeit in Deutschland entwickelt sich schneller als von der Bundesnetzagentur gefordert. Anfang Juli war LTE bereits für mehr als 13,2 Millionen Haushalte verfügbar. Jedoch gibt es regional starke Unterschiede - mit Konsequenzen für die Wahl des Diensteanbieters.

Autor:Von Markus Kien, funkschau • 27.7.2012

1
Tim Rohrer, (im Bild) und Jan Wege von 4G.de glauben an einen weiterhin raschen LTE-Ausbau und prognostizieren eine LTE-Abdeckung von über 50 Prozent innerhalb der nächsten zwölf Monate. „4G.de“ liefert exklusive Statistiken und Nachrichten zum Thema LTE und dessen Ausbau in Deutschland. Über die LTE-Verfügbarkeitsabfrage wurden innerhalb der letzten drei Monate knapp 45.000 Standorte im gesamten Bundesgebiet abgefragt und so eine standortübergreifende Netzabdeckung von 33 Prozent ermittelt.
© 4G
2
„Nach der Versorgung des ländlichen Raums wird jetzt der LTE-Ausbau in den größeren Städten fortgesetzt“, so Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Anwendungen wie Videotelefonie und das Betrachten und Versenden von Filmen und Bildaufzeichnungen im privaten wie auch im unternehmerischen Bereich werden eine neue Qualität bekommen.“
© Bitkom
3
Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur: „Die Versorgungsauflagen sind mittlerweile in fast allen der insgesamt dreizehn mit Breitband teilweise unterversorgten Bundesländer erfüllt worden. Auch in den beiden verbleibenden Bundesländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist der Ausbau bereits so weit vorangeschritten, dass diese in Kürze folgen werden.“
© Bundesnetzagentur