Zum Inhalt springen
Galerie: Machine-to-Machine-Kommunikation

Galerie: M2M Summit: Wirtschaftsmotor M2M

Galerie: Am 10. September trafen sich die führenden Köpfe der Branche auf dem M2M Summit, um sich zu den neuesten Trends rund um M2M-Kommunikation auszutauschen. Als Ausrichter hatte die M2M Alliance für hochkarätige Referenten und ein breit gefächertes Programm gesorgt. Beweise liefert unsere Bildergalerie.

Autor:Markus Kien • 16.9.2013

1
Volles Haus: Eröffnung der Key-Note-Session auf dem M2M Summit 2013.
© M2M Alliance
2
Eric Schneider, 1. Vorsitzender der M2M Alliance, bei der Kongress-Eröffnung.
© M2M Alliance
3
Beispiel Landwirtschaft - Platz für M2M-Anwendungen gibt es in jeder Branche.
© M2M Alliance
4
Rekord: 983 Besucheranmeldungen zum M2M Summit 2013.
5
Prof. Dr. Jens Böcker stellt zur Eröffnung der Keynote-Session fest, dass das Thema M2M gemäß Hype-Cycle 2013 das Plateau of Productivity erreicht hat.
6
Kajsa Lilius, Head of Marketing bei Maingate, referiert über einen der am stärksten wachsenden M2M-Märkte: Schweden und Finnland.
7
Dr. Thomas Kiessling, Chief Product and Innovation Officer bei der Deutschen Telekom, zitiert eine Studie, die für das M2M-Business eine CAGR von 26 Prozent im Zeitraum 2013 bis 2018 ausweist.
8
Jan Geldmacher, Chief Executive Officer Vodafone Global Enterprise, rät, M2M-Technologie nicht nur zur Automatisierung von Prozessen zu nutzen, sondern die Mehrwerte durch neue Geschäftsmodelle zu schaffen.
9
Per-Henrik Nielsen, Global Head of Industry Solutions bei Ericsson, fordert eine Abkehr vom Silodenken in den einzelnen Industrien hin zu neuen übergreifenden Strukturen auf Basis von M2M-Technologien.
10
Die Fachausstellung ergänzt den M2M-Kongress.
11
Informationen aus erster Hand. 
12
Teilnehmer aus 34 Nationen besuchen den M2M Summit 2013. 
13
Kontakte knüpfen und pflegen auf dem M2M Summit.  
14
M2M verändert Industrien und macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt.
15
Kanada, Partnerland im vergangenen Jahr, bleibt dem M2M Summit treu.
16
Ruhe vor dem Sturm - auf das Mittagsbuffet.
17
In der Pressekonferenz stehen die M2M-Experten Rede und Antwort. 
18
Für Jürgen Grützner, VATM-Geschäftsführer, ist M2M untrennbar mit dem Thema Industrie 4.0 verknüpft.
19
Kai Brasche, Vice President M2M Telefónica Germany, sieht Deutschland als Inkubator für M2M.
20
Europäische Unternehmen als M2M-Enabler - Jürgen Hase, Vice President M2M Competence Center Deutsche Telekom, sieht darin eine riesen Chance. 
21
50 Milliarden vernetzte Geräte in den verschiedenen vertikalen Märkten im Jahr 2020 sind für Dr. Christoph Bach, Head of Practice Mobile Broadband in Western Europe bei Ericsson, keine Utopie.
22
Diskussionsrunde "M2M becomes reality" mit Kai Brasche, Telefónica Germany, Bernd Wunderlich, IBM, Magnus Melander B3 Connect Compute, Marc Sauter, Vodafone und Jürgen Hase, Deutsche Telekom (v.l.n.r), moderiert von Prof. Dr. Jens Böcker (ganz links).  
23
Willkommene Kaffee-Pause mit Kuchen-Buffet zur Stärkung.
24
M2M-Lösungen aus der Praxis.
25
Know-how-Transfer am praktischen Beispiel.
26
M2M zum Anfassen.
27
Leben retten mit M2M-Unterstützung.
28
Networking in angenehmer Atmosphäre auf dem 7. M2M Summit.