Galerie: Management Circle: Messe so erfolgreich wie nie
Galerie: Digitalisierung und künstliche Intelligenz waren die großen Themen auf der CCW Messe. Mit 8.000 Besuchern an den drei Messetagen konnte Europas größter Branchentreffpunkt im Bereich Call- und Contact-Center-Management laut Veranstalter Management Circle erneut ein Besucherplus verzeichnen.

Auf der CCW 2017 drehte sich vom 20. bis 23. Februar in Berlin unter dem Motto “Aus Liebe zum Dialog” alles um die Themen digitaler Kundenservice, vernetzte Serviceprozesse und KI. (Bildquelle: funkschau)

Interaktive Programmpunkte boten Teilnehmern die Möglichkeit, direkt Fragen an die Referenten zu stellen und mit ihnen zu diskutieren. (Bildquelle: Management Circle)

Ein Highlight der Messe: das LiveCallCenter. (Bildquelle: funkschau)

Am Telefon: Mitarbeiter der Euro Union Assistance aus Stuttgart. (Bildquelle: Management Circle)

Die Drei von der Tankstelle beziehungsweise vom Plantronics-Stand: Oliver Jungklaus, Uwe Remy und Henning Schäfer (Bildquelle: funkschau)

(Bildquelle: funkschau)

Blick auf Halle 3 (Bildquelle: funkschau)

Auch im Call- und Contact-Center-Umfeld nicht zu unterschätzen: das Thema Datenschutz/-sicherheit. (Bildquelle: funkschau)

Anhand einer Demo-Installation in einem fiktiven Unternehmen aus dem Eventbereich konnten die Besucher am Mitel-Stand live mitverfolgen, wie Kontaktanfragen innerhalb des Unternehmens eingehen, geroutet und bearbeitet werden – multimedial und in Echtzeit. (Bildquelle: funkschau)

Halle 1 war traditionell wieder die Ein- und Durchgangshalle der CCW. (Bildquelle: funkschau)

Der Kostendruck im Kundendialog wächst. Ständig kommen weitere Kanäle für die Kommunikation mit den Kunden hinzu. Neue Tools, zusätzliche Apps und immer mehr Mitarbeiter im Kundenkontakt sollen der Kommunikationsflut Herr werden. So dreht sich die Kostenspirale ständig weiter. Genau hier geht Dtms jetzt nach eigenen Angaben konsequent einen anderen Weg: Eine komplett neu entwickelte Plattformlösung soll es ermöglichen, Wissen effizienter zu teilen und Fragen präzise und schnell mit Antworten zu verbinden. “Wir wollen die Welt verbessern”, sagt Thomas Lang, CEO der Dtms. (Bildquelle: funkschau)

Die technischen Voraussetzungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz sind besser denn je. Im Kundenservice macht sich dies insbesondere durch die Verwendung von Robotics Process Automation-Lösungen bemerkbar. Diesem und weiteren Themen widmete sich Verint auf der CCW 2017. (Bildquelle: funkschau)

Zendesk hatte Ende vergangenen Jahres einen neuen Markenauftritt hingelegt und sich auch inhaltlich neupositioniert. Das spiegelte sich auch beim Zendesk-Stand wider. (Bildquelle: funkschau)

Contact-Center aus der Cloud zum Mitnehmen gab es am Genesys-/Interactive Intelligence-Stand in Halle 1. (Bildquelle: funkschau)

(Bildquelle: funkschau)

“Einsteigen lohnt sich”, hieß die Devise von Enghouse Interactive im Rahmen der CCW. Mit einem exklusiven Shuttle-Service mit Elektrofahrzeugen machte der Spezialist für Service-Lösungen aus dem Messebesuch ein Erlebnis. (Bildquelle: funkschau)

Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Sematell stand auch dieses Jahr die zentrale Omni-Channel-Lösung “ReplyOne” – sowie die Kooperation mit Telegra. (Bildquelle: funkschau)

Im Gespräch mit Emmanuel Sutter von der Deutschen Telekom (Bildquelle: Deutsche Telekom)