Zum Inhalt springen
Galerie: »Project Natick«

Galerie: Microsoft versenkt Rechenzentrum

Galerie: Unter dem Namen »Project Natick« schickt Microsoft seine Daten baden. Der Softwareriese experimentiert mit Unterwasser-Rechenzentren und erhofft sich davon neue Erkenntnisse und Vorteile für die Zukunft.

Autor:Timo Scheibe • 2.2.2016

Dieses Rack mit Servern wurde auf auf Unterwasser-Tauglichkeit geprüft (Foto: Microsoft)
1
Dieses Rack mit Servern wurde auf auf Unterwasser-Tauglichkeit geprüft (Foto: Microsoft)
Das Rack wird in der Kapsel eingelassen (Foto: Microsoft)
2
Das Rack wird in der Kapsel eingelassen (Foto: Microsoft)
So sieht es im Inneren der Kapsel aus (Foto: Microsoft)
3
So sieht es im Inneren der Kapsel aus (Foto: Microsoft)
Das Unterwasser-Rechenzentrum wird zum Einsatzort gebracht .. (Foto: Microsoft)
4
Das Unterwasser-Rechenzentrum wird zum Einsatzort gebracht .. (Foto: Microsoft)
und per Kran.. (Foto: Microsoft)
5
und per Kran.. (Foto: Microsoft)
ins Wasser gelassen (Foto: Microsoft)
6
ins Wasser gelassen (Foto: Microsoft)
Nach 105 Tagen wurde der Prototyp wieder an Land gebracht (Foto: Microsoft)
7
Nach 105 Tagen wurde der Prototyp wieder an Land gebracht (Foto: Microsoft)
Die Zeit im Meer hinterlässt ihre Spuren (Foto: Microsoft)
8
Die Zeit im Meer hinterlässt ihre Spuren (Foto: Microsoft)
Das Project Natick-Team von Microsoft (von links): Eric Peterson, Spencer Fowers, Norm Whitaker, Ben Cutler und Jeff Kramer (Foto: Microsoft)
9
Das Project Natick-Team von Microsoft (von links): Eric Peterson, Spencer Fowers, Norm Whitaker, Ben Cutler und Jeff Kramer (Foto: Microsoft)