Zum Inhalt springen
Galerie: Microsoft Worldwide Partner Conference 2014

Galerie: Microsoft will den Channel für neue Themen gewinnen

Galerie: Auf Microsofts weltweiter Partnerkonferenz in Washington zeichnete der Softwarehersteller seinen Partnern ein Bild von der technologischen und wirtschaftlichen Zukunft, wie er sie sich vorstellt.

Autor:Werner Fritsch • 18.7.2014

Im Convention Center von Washington fanden die meisten Veranstaltungen von Microsofts WPC 2014 statt. (Foto: CRN)
1
Im Convention Center von Washington fanden die meisten Veranstaltungen von Microsofts WPC 2014 statt. (Foto: CRN)
Das Convention Center von Washington umfasst mehrere Gebäude. (Foto: CRN)
2
Das Convention Center von Washington umfasst mehrere Gebäude. (Foto: CRN)
Die Keynotes fanden im Verizon Center statt. Als Gastgeber fungierte Phil Sorgen, Corporate Vice President Worldwide Partner Group bei Microsoft. (Foto: CRN)
3
Die Keynotes fanden im Verizon Center statt. Als Gastgeber fungierte Phil Sorgen, Corporate Vice President Worldwide Partner Group bei Microsoft. (Foto: CRN)
John Case, Corporate Vice President Office Division bei Microsoft, zeigte Geschäftschancen für Partner durch die drei Cloud-Produktlinien seines Unternehmens auf: Azure, Office 365 und Dynamics. (Foto: CRN)
4
John Case, Corporate Vice President Office Division bei Microsoft, zeigte Geschäftschancen für Partner durch die drei Cloud-Produktlinien seines Unternehmens auf: Azure, Office 365 und Dynamics. (Foto: CRN)
Disruption, Differenzierung und Geschwindigkeit: Diese drei Merkmale kennzeichnen für Microsofts COO Kevin Turner die Einstellung, die im Ökosystem seines Unternehmens im Hinblick auf neue Gechäftschancen gebraucht wird. (Foto: CRN)
5
Disruption, Differenzierung und Geschwindigkeit: Diese drei Merkmale kennzeichnen für Microsofts COO Kevin Turner die Einstellung, die im Ökosystem seines Unternehmens im Hinblick auf neue Gechäftschancen gebraucht wird. (Foto: CRN)
Microsoft stellte beeindruckende Zahlen zur Nutzung von Azure vor. (Foto: CRN)
6
Microsoft stellte beeindruckende Zahlen zur Nutzung von Azure vor. (Foto: CRN)
Neben zahlreichen Technologiepartnern war Microsoft im Ausstellungsbereich der WPC auch selbst präsent. (Foto: CRN)
7
Neben zahlreichen Technologiepartnern war Microsoft im Ausstellungsbereich der WPC auch selbst präsent. (Foto: CRN)
Einer der 400 deutschen Microsoft-Partner auf der WPC 2014: Heinz-Paul Bonn, Vorstandsvorsitzender des ERP-Herstellers GUS aus Köln. (Foto: CRN)
8
Einer der 400 deutschen Microsoft-Partner auf der WPC 2014: Heinz-Paul Bonn, Vorstandsvorsitzender des ERP-Herstellers GUS aus Köln. (Foto: CRN)
Peter Linke bekam auf der WPC den Preis »Country Partner of the Year« für Deutschland überreicht. Seine in Nürnberg ansässige Firma proMX hat auf der Basis von Microsofts Dynamics CRM eine Applikation für die Dienstleistungsbranche entwickelt. (Foto:
9
Peter Linke bekam auf der WPC den Preis »Country Partner of the Year« für Deutschland überreicht. Seine in Nürnberg ansässige Firma proMX hat auf der Basis von Microsofts Dynamics CRM eine Applikation für die Dienstleistungsbranche entwickelt. (Foto: CRN)
Norbert Klinnert konzentriert sich mit seiner Firma Noxum auf die Verwaltung von Produktinformationen. (Foto: CRN)
10
Norbert Klinnert konzentriert sich mit seiner Firma Noxum auf die Verwaltung von Produktinformationen. (Foto: CRN)
Giorgio Santella ist Geschäftsführer von SAM Consulting. Das Düsseldorfer Beratungshaus ist ganz auf das Thema Lizenzmanagement ausgerichtet. (Foto: CRN)
11
Giorgio Santella ist Geschäftsführer von SAM Consulting. Das Düsseldorfer Beratungshaus ist ganz auf das Thema Lizenzmanagement ausgerichtet. (Foto: CRN)
Karl Gerber ist Vorstand des Microsoft-Partners net on. Das München Beratungshaus hat Erfahrungen mit Private Clouds und Microsofts Systemmanagement-Software System Center. (Foto: CRN)
12
Karl Gerber ist Vorstand des Microsoft-Partners net on. Das München Beratungshaus hat Erfahrungen mit Private Clouds und Microsofts Systemmanagement-Software System Center. (Foto: CRN)