Zum Inhalt springen
Galerie: IT-Mittelstandsindex für März 2014

Galerie: Mittelstand hält Wachstumskurs

Galerie: Anhaltend optimistisch liegen die Indikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Wachstumsdynamik der mittelständischen Unternehmen zog im März weiterhin an. Auch der Index der wirtschaftlichen Prognose ist vielversprechend und deutet auf eine positive Umsatzentwicklung im bevorstehenden zweiten Quartal hin. Im Aufwärtstrend liegt ebenfalls der Indikator der getätigten ITK-Ausgaben. Die für die kommenden drei Monate prognostizierte Ausgabentätigkeit in ITK-Produkte und -Lösungen gab auf hohem Niveau geringfügig nach.

Autor:Quelle: techconsult • 15.4.2014

1
IT-Mittelstandsindex
2
Treiber für die getätigten ITK-Ausgaben war in erster Linie die Nachfrage nach Hardware. Diese erfuhr im März erneut eine Belebung und erreichte mit 116 Punkten ein Jahreshoch. Der Index der realisierten Ausgaben stieg gegenüber dem Vormonat um fünf Punkte. Die Investitionsprognose konnte ihr hohes Niveau vom Februar nicht halten, der Indikator büßte sieben Punkte ein und liegt aktuell bei 117 Punkten. Dennoch signalisiert der Indikator anhaltenden Investitionsbedarf, da die Unternehmen mit expansiven Investitionsabsichten deutlich überwiegen. Im Vergleich zum März 2013 übertrifft der Index der getätigten Hardwareausgaben den Wert des Vorjahres um sechs Punkte. Der Indikator der geplanten Ausgaben weist dagegen ein Minus von sechs Punkten aus.
3
Der Software-Markt zog im März erneut an, der Indexwert für Software-Ausgaben stieg um weitere vier Zähler. Mit einem Indikator von 108 Punkten waren die Unternehmen mit expandierenden Software-Ausgaben noch stärker in der Überzahl als einen Monat zuvor. Was die Investitionsplanungen betreffen, wurden die Erwartungen für die kommenden drei Monate etwas zurückgenommen. Der Planungsindex gab gegenüber dem Vormonat drei Punkte nach und liegt aktuell bei einem Stand von 111 Zählern, dies bedeutet, eine gute Mehrheit der Unternehmen prognostiziert weiterhin steigende Software-Ausgaben. Im Vergleich zum Vorjahr weisen die Ausgaben für Software ein Plus von zwei Punkten aus. Der Indikator für die geplanten Ausgaben gab gegenüber März 2013 einen Punkt nach.
4
Der Markt für Kommunikationsprodukte präsentierte sich im März gegenüber dem Vormonat etwas positiver. Der Lageindex verbesserte sich um vier Punkte und liegt aktuell bei 102 Zählern. Somit konnten sich die Unternehmen mit expansiven Ausgaben wieder durchsetzen und waren, gegenüber denen mit rückläufigen Ausgaben, in der Überzahl. Der Prognose-Index für die kommenden drei Monate liegt zwei Punkte unter dem Wert vom Februar, aktuell bei 103 Zählern. Somit dürften die Unternehmen mit steigenden Ausgaben für Kommunikationsprodukte weiterhin die Mehrheit halten. Im Jahresvergleich mit 2013 legte der Index für die realisierten Investitionen gegenüber März 2013 zwei Punkte zu. Die Ausgabenplanungen für Kommunikationsprodukte weisen allerdings einen Rückgang von zwei Punkten aus.
5
Der IT-TK-Servicemarkt bleibt weiterhin unverändert. Der Index der Ausgaben für IT-und Telekommunikationsdienstleistungen stagniert gegenüber März bei 102 Punkten, somit überwogen die Unternehmen mit steigenden Ausgaben weiterhin nur sehr knapp. Der Ausblick auf die kommenden drei Monate signalisiert stabiles Wachstum. Der Index der prognostizierten Ausgabenbereitschaft für Kommunikationsprodukte liegt in Folge bei bei 109 Punkten. Damit dürften die Unternehmen mit steigenden IT-/TK-Serviceausgaben auch in den kommenden drei Monaten die Mehrheit halten. Im Jahresvergleich der IT- und TK-Dienstleistungen konnte das Niveau vom März 2013 nicht erreicht werden. Der Index der realisierten Ausgaben bleibt einen Punkt gegenüber dem Vorjahreswert zurück. Der Indikator der Ausgabenplanungen gab gegenüber dem Vorjahr fünf Punkte nach.