Zum Inhalt springen
Galerie: funkschau lädt zur CCW 2019

Galerie: Mittendrin in der Digital Economy

Galerie: Nach einem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2018 schauen die Veranstalter nun selbstbewusst auf die kommende CCW Ende Februar in Berlin. Egal ob Innovationen, Digitalisierung, Kundendialog, Personal oder Recht – jeder soll zu seinem Thema passende Vorträge, Aussteller und Lösungen finden.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.1.2019

1

Wer im Call- und Contact-Center-Umfeld unterwegs ist, kommt an der CCW in Berlin nicht vorbei. Die jährliche Kongressmesse mit Fokus auf innovativen Kundendialog feierte dieses Jahr 20-Jähriges und konzentrierte ihr Augenmerk besonders auf ein Hype-Thema und dessen Facetten: die Digitalisierung des Kundenservice. (Bildquelle: Management Circle)

2

Die Messe für innovativen Kundendialog fand vom 26. Februar bis 1. März im Estrel Congress Center in Berlin statt. Eines der Highlights war erneut das “LiveCallCenterDesign by HCD”, das 2018 menschliche und Künstliche Intelligenz thematisierte: Chatbots und virtuelle Assistenten unterstützen die Mitarbeiter. (Bildquelle: funkschau)

3

Als Sprecher konnten sowohl Experten aus großen Konzernen, aber auch aus Non-Profit-Unternehmen und Start-ups sowie Wissenschaftler gewonnen werden. So zum Beispiel die Wirtschafts-Profiler Suzanne Grieger-Langer. (Bildquelle: funkschau)

4

In einem humorig-mitreißenden Vortrag beschäftigte sie sich mit den “Perfomern, Pfeifen und Psychopathen” in deutschen Unternehmen. Grieger-Langer: “Pfeifen entstehen, wenn Eltern die Welt auf ihr Kind vorbereiten – und nicht umgekehrt.” (Bildquelle: Management Circle)

5

Als Vordenker und Ideengeber eröffnete Internetpionier und Digital-Philosoph Sascha Lobo den Kongress. (Bildquelle: Management Circle)

6

Die Redner deckten die verschiedenen Blickwinkel aus unterschiedlichen Unternehmensgrößen und -formen ab. So beispielsweise Philipp Riederle, seines Zeichens Digital Native. Er erklärte, wie Unternehmen eine neue Generation, die Millennials, als Kunden begeistern und als Mitarbeiter binden können. (Bildquelle: Management Circle)

7

Dr. Boris Nikolai Konrad, Hirnforscher und Gedächtnisexperte (Bildquelle: Management Circle)

8

Das „LiveCallCenterDesign by HCD“ (Bildquelle: Management Circle)

9

In einem Demoforum, in den Messeforen und mit Hilfe der Guided Tours konnten sich die Messebesucher einen Überblick über Produktneuheiten und passende Lösungen verschaffen. (Bildquelle: funkschau)

10

(Bildquelle: funkschau)

11

Die Messeforen boten den Teilnehmern interessante Einblicke in die “Chances und Challenges” im Call- und Contact-Center-Umfeld. (Bildquelle: Management Circle)

12

8.200 Besucher kamen zur 20. Internationalen Kongressmesse für innovativen Kundendialog nach Berlin. 270 Aussteller aus 20 Ländern informierten die Besucher über ihre Lösungen. (Bildquelle: Management Circle)

13

Auf der CCW werden jährlich die besten Call-Center-Manager des Jahres der DACH-Region mit dem CAt-Award ausgezeichnet, verliehen vom CCW-Veranstalter Management Circle und dem Fachmagazin „CallCenterProfi“. In diesem Jahr ging der wichtigste Preis der Call-Center-Branche für Deutschland an Christian Schmidtchen, Head of Digital Assistance & Innovation bei der Telefonica Germany, für sein Projekt "Lisa – unsere virtuelle Online-Hilfe". Durch die intelligente und automatische Lösung, die wiederkehrende Kundenanliegen schnell und zuverlässig beantwortet, können wertvolle Mitarbeiter-Ressourcen geschont werden. Dank des Bots konnte das Anfrage-Volumen via Chat und Hotline um etwa 8.000 Kontakte pro Woche entlastet werden. (Bildquelle: Management Circle)

14

Erstmals wurde der CAt-Award auch in der Kategorie “Digitalisierung” verliehen. Über diesen Preis konnte sich Christopher Zier, Account und Partner Manager bei Luware, freuen. Er überzeugte Publikum und Fachjury mit einer Supervisor-Anwendung auf Basis der “HoloLens” von Microsoft, einer Virtual Reality-Brille, die virtuelle Inhalte in reale Umgebungen projiziert. Der Supervisor kann so live am Geschehen im Call-Center teilnehmen und dort zu Hilfe eilen, wo er dringend gebraucht wird. (Bildquelle: Management Circle)

15

Wolfgang Hummer, Leiter Customer Relations bei EVN, ist der Call-Center-Manager des Jahres 2018 für Österreich. Mit seinem Projekt “Metamorphose – Aufbruch in die Zukunft” ist ihm eine erfolgreiche Reorganisation des Kundenservice des Energieversorgers gelungen, wodurch Mitarbeiter und Kunden zufriedener sind, weil Aufgabengebiete klarer definiert und Tätigkeitswechsel seltener geworden sind. (Bildquelle: Management Circle)

16

In die Schweiz ging der Preis an Mirjam Gosetti, Leiterin Vertrieb und Kundenservice beim Touring Club Schweiz. Mit einem neuen Routing-Konzept und der Einführung einer Levelstruktur konnte die Beantwortungszeit schriftlich eingehender Anfragen von durchschnittlich 9,3 Tagen auf jetzt nur noch 2,3 Tage gesenkt werden. (Bildquelle: Management Circle)

17

Gruppenbild der Sieger des CAt-Award (Bildquelle: Management Circle)

18

Gäste aus aller Welt fanden auf der “International Plaza” einen Anlaufpunkt: Dort bot das Speakers‘ Forum an allen drei Messetagen ein umfassendes Programm mit Vorträgen auf Englisch. (Bildquelle: Management Circle)

19

(Bildquelle: Management Circle)

20

Auf Wiedersehen und bis bald: 2019 findet die CCW vom 18. bis 21. Februar zum 21. Mal erneut im Estrel Congress Center in Berlin statt. (Bildquelle: funkschau)