Zum Inhalt springen
Galerie: Bildergalerie

Galerie: MWC 2013: Das kommt auf uns zu

Galerie: Die spannendsten Neuvorstellungen des MWCs in Bildern, für Sie von uns zusammengefasst.

Autor:David Ladner, Redaktion funkschau • 27.2.2013

1
Das Asus Padfone Infinity lässt sich per mitgelieferten Display-Dock zu einem 10-Zoll-Display ausbauen. Kosten: schlappe 1.000 Euro.
2
Telefonieren mit einem Tablet? Mit dem Asus Fonepad soll es möglich sein. Mit einem Preis von 229 Euro bietet Asus ein günstiges und durchaus schickes Android-Tablet mit interessanter Hardware und Telefonie-Funktion.
3
Sony hat auf dem MWC in Barcelona sein neues Tablet-Flaggschiff und I-Pad-Konkurrenten, das Xperia Tablet Z, vorgestellt. Das Tablet ist mit einem 10,1-Zoll-Display, 1,5-GHz-Quad-Core-Prozessor, 8-Megapixel-Kamera und WLAN oder LTE ausgestattet.
4
Als Nachfolger des Huawei Ascend P1 feiert das Huawei Ascend P2 auf dem MWC 2013 sein Debut und präsentiert sich laut Hersteller als derzeit schnellstes Smartphone. Das neue Flaggschiff von Huawei verfügt über schnelle Datenraten via LTE Cat-4, ein superdünnes IPS-Display, einen leistungsstarker Quad-Core-Prozessor, eine 13-Megapixel-Kamera, einen integrierter NFC-Chip sowie Videoaufnahme in Full-HD (HDR) bei einem Gewicht von 122 Gramm und 8,4 Millimetern Tiefe.
5
Das Galaxy Note 8.0 ist Samsungs Messeneuheit auf dem MWC. Das kompakte Note-Tablet kommt mit Quadcore-CPU und der bekannten S-Pen-Steuerung.
Das One ist HTC neustes Flaggschiff, es wurde bereits vor einigen Tagen im Vorfeld des MWCs vorgestellt. Highlight bei diesem Gerät sind neben den Allgemeinen Leistungsmerkmalen wie Prozessor, Arbeitsspeicher und Display, vor allem die lichtempfindli
6
Das One ist HTC neustes Flaggschiff, es wurde bereits vor einigen Tagen im Vorfeld des MWCs vorgestellt. Highlight bei diesem Gerät sind neben den Allgemeinen Leistungsmerkmalen wie Prozessor, Arbeitsspeicher und Display, vor allem die lichtempfindliche Kamera die auch in schlecht beleuchteten Räumen gute Bilder liefern soll.
© HTC
7
Mit dem Lumia 720 und dem Lumia 520 erweitert Nokia sein Angebot an günstigen Handys mit Windows-Phone-8. Das Lumia 720 kostet 379 Euro, das Lumia 520 nur 199 Euro.
8
Das Nokia Lumia 720
9
Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat das ZTE Open vorgestellt - das weltweit erste Smartphone, das mit dem offenen Mobilbetriebssystem Firefox OS von Mozilla läuft. Gemeinsam mit dem internationalen Neztbetreiber Telefónica wird ZTE das ZTE Open Mitte 2013 in Spanien, Venezuela und Kolumbien auf den Markt bringen.
10
LG erweitert mit der F-Serie seine Riege an Optimus-Smartphones und hat als erste Vertreter das Optimus F5 und das Optimus F7 vorgestellt. Die Besonderheit der neuen Geräte ist der schnelle LTE-Mobilfunkstandard für alle 4G-Netz in Deutschland (800 / 1.800 / 2.600 MHz), das die F-Modelle neben HSPA+ und WLAN unterstützen.
11
Wer einen kostengünstigen Einstieg in die bunte Smartphone-Welt sucht, für den hat Huawei jetzt das Huawei Ascend G510 im Programm. Für 219 Euro bietet das Smartphone einen 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor und einen 11,43 cm Touchscreen.
12
Sparfüche aufgepasst. Nokia hat in Barcelona das 15-Euro-Einsteiger-Handy Nokia 105 vorgestellt. Es handelt sich um ein karg ausgestattetes Mobiltelefon, das durch sein 35-Tage-Standby-Ausdauer auffällt. Nokia zielt mit diesem Handy auf Märkte wie China, Indien, Vietnam, Nigeria und Russland. Ob es nach Deutschland kommen wird, ist eher unwahrscheinlich.