Galerie: Neuerfindung der Arbeitswelt
Galerie: Das Potenzial ist gewaltig, die Theorie vielversprechend: Die Arbeitswelt wird sich im Zuge der Digitalisierung in vielen Bereichen grundlegend verändern. Noch ist der Digital Workplace aber selten Realität, technische sowie strategische Hürden verzögern oder verhindern gar seine Umsetzung.

Das Digital Workplace Forum der funkschau am 17. Oktober in Fürstenfeldbruck gab wieder tiefgreifende Einblicke in die wichtigsten Technologien und Strategien für den Weg in die digitale Arbeitswelt. (Alle Bilder: funkschau)

Das Forum bot viele Gelegenheiten für intensiven Austausch und Networking.

Stefan Adelmann, Chefredakteur der funkschau, moderierte die Veranstaltung.

Alain Genevaux, Microsoft, hielt die erste Keynote: 5 Säulen für ein Hallelujah – der Modern Workplace in Deutschland.

Matthias Lücke, Sennheiser, und Oliver Schuster, HFO Telecom, stellen "Die Komplettlösung - eine Symbiose aus HFO Telecom und Sennheiser für den Arbeitsplatz der Zukunft" vor.

Das Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck bot die atmosphärische Kulisse für das Event.

Die funkschau-Redaktion war vor Ort und machte sich Notizen.

Auch die Mediaberatung der funkschau war vor Ort und unterhielt sich mit Ausstellern und Referenten.

Hanna Hennig von Osram erzählt über den Digital Workplace @Osram.

Einführung eines Digital Workplace bei einem mittelständischen Unternehmen – ein Praxisbericht von Thomas Jupe, Adlon Intelligent Solutions und Jan Philipp Hölz, CPC Unternehmensmanagement.

Zahlreiche Fragen aus dem Publikum führten zu Diskussionen und bereicherten die Vorträge.

Die Veranstaltung bot einen spannenden Austausch mit Innovationstreibern, Technologieexperten sowie Anwendern aus den verschiedensten Branchen.

Jörg Jahn (HFO Holding, links) und Eric Weis.

Security für den ModernWorkplace mit Windows 10 - darüber sprachThorsten Krüger von Bechtle.

Zwischendurch gab es Mittagessen und Kaffeepausen zur Stärkung der Teilnehmer.

Frank Türling (Cloud Ecosystem und Basaas) über den “Digitalen Arbeitsplatz im Cloud-Zeitalter”.

Michael Völk (Vleet): "Wie kann man den Digitalen Arbeitsplatz realisieren und worauf muss man achten?".

Thorsten Krüger von Bechtle war in einer Breakout Session vertreten und hielt auch eine Keynote.

Braucht es noch den Menschen für einen Dialog? - Wie Kundenkommunikation im digitalen Zeitalter gelingt, darüber sprach Helmut Freytag von Cisco.

Felix Wohlfahrt (Sharp Business Systems) spricht über die Zukunft der digitalen Zusammenarbeit.

Michael Stingel (Adlon Intelligent Solutions) bei seinem Vortrag “Automatisierung kleiner Prozesse mit Microsoft Flow”.

Keynote von Harald Schirmer, Continental, zum Thema "New Work: Wirksamkeit & Achtsamkeit oder Komplexität nutzbar machen".

Jan Thijs von Wijngaarden, M-Files, spricht darüber, wie man intelligentes Informationsmanagement nahtlos in Microsoft Office 365 integriert.

Andreas Borrmann von Estos mit dem Vortrag “Digital, persönlich, einfach – Webseitenkommunikation mit estos LiveChat”

Pascal Wodtke von NTT Security zum Thema "Arbeitsschutz für den Digital Workplace".

Klaus Stöckert (Technogroup) hält die abschließende Keynote: “Digitalisierung beginnt im Kopf – nicht im Internet”.