Zum Inhalt springen
Galerie: Systemhaus Heldele eröffnet neue Zentrale

Galerie: Neues Zuhause und Referenzprojekt in einem

Galerie: Für 150 Mitarbeiter hat das Systemhaus Heldele seine neue Zentrale gebaut. Hinter der Alu-Fassade steckt modernste ITK- und Gebäudetechnik. CRN zeigt die schönsten Bilder vom Eröffnungstag.

Autor:Elisa Loy • 8.9.2016

Hinter der Alufassade der neuen Heldele-Zentrale steckt modernste ITK- und Gebäude-Technik. (Bild: Heldele)
1
Hinter der Alufassade der neuen Heldele-Zentrale steckt modernste ITK- und Gebäude-Technik. (Bild: Heldele)
Die 150 Mitarbeiter von Heldele haben in der modernen Zentrale ein neues Zuhause gefunden. (Bild: Heldele)
2
Die 150 Mitarbeiter von Heldele haben in der modernen Zentrale ein neues Zuhause gefunden. (Bild: Heldele)
Technik trifft Kunst: Die Bronzeskulpturen im Foyer sind eine Leih- gabe der Kunstgießerei Straßacker aus Süßen, die als Hersteller des Filmpreises Bambi bekannt ist. (Bild: Heldele)
3
Technik trifft Kunst: Die Bronzeskulpturen im Foyer sind eine Leih- gabe der Kunstgießerei Straßacker aus Süßen, die als Hersteller des Filmpreises Bambi bekannt ist. (Bild: Heldele)
Im 250 Quadratmeter großen Experience Center konnten die Besucher aktuelle ITK-Lösungen im Livebetrieb erleben. (Bild: Heldele)
4
Im 250 Quadratmeter großen Experience Center konnten die Besucher aktuelle ITK-Lösungen im Livebetrieb erleben. (Bild: Heldele)
Beleuchtete Server- und Storageracks sorgten während der Vorträge für das passende Ambiente. (Bild: Heldele)
5
Beleuchtete Server- und Storageracks sorgten während der Vorträge für das passende Ambiente. (Bild: Heldele)
Rund 200 Kunden informierten sich auf der Eröffnungsfeier auch über die Produkte der Herstellerpartner. (Bild: Heldele)
6
Rund 200 Kunden informierten sich auf der Eröffnungsfeier auch über die Produkte der Herstellerpartner. (Bild: Heldele)
Elektromobilität ist ein Standbein von Heldele. Für die Besucher gab es deshalb ein Elektromobil, das für Testfahrten genutzt werden konnte. (Bild: Heldele)
7
Elektromobilität ist ein Standbein von Heldele. Für die Besucher gab es deshalb ein Elektromobil, das für Testfahrten genutzt werden konnte. (Bild: Heldele)
Auch Salachs Bürgermeister Julian Stipp nutzte die Gelegenheit für eine Spritztour im Elektroauto. (Bild: Heldele
8
Auch Salachs Bürgermeister Julian Stipp nutzte die Gelegenheit für eine Spritztour im Elektroauto. (Bild: Heldele