Zum Inhalt springen
Galerie: connect Testlab

Galerie: Objektivität aus dem connect Testlab

Galerie: Ob Smartphone, Drucker oder Whiteboard: Die Auswahl quer durch die Produktkategorien ist groß. Orientierungshilfe können objektive Tests geben, wie sie im Weka-eigenen Testlab entstehen. Für „connect professional“ kommen dort Produkte auf den Prüfstand, die für den Enterprise-Einsatz ausgelegt sind.

Autor:Sabine Narloch • 20.2.2023

1

Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und gewinnen Sie interessante Einblicke in das Weka-eigene connect Testlab.

(Alle Bilder: Jörg Koch)

© Jörg Koch
2

Rund 600 Geräte werden pro Jahr im connect Testlab getestet...

© Jörg Koch
3

... darunter auch 100 Smartphones.

© Jörg Koch
4

Ein essenzielles Merkmal für Smartphones ist eine lange Betriebszeit ohne Laden. Am Ausdauer-Messplatz werden die Geräte daher so lange durch einen sich zyklisch wiederholenden Parcour typischer Aufgaben geführt, bis der Akku erschöpft ist.

© Jörg Koch
5

Die Absorben-Messkammer ist mit 60 Zentimeter tiefen Keilabsorbern ausgekleidet. Diese verhindern, dass Funkstrahlung an den Wänden reflektiert wird.

© Jörg Koch
6

Auf dem Display-Messplatz werden unter anderem Kontrast und Helligkeit unter extremen Blickrichtungen gemessen.

© Jörg Koch
7

Bernd Theiss (links) ist Ingenieur für Nachrichtentechnik und Leiter des Testlabs; hier bei der Analyse.

© Jörg Koch
8

Auch ein schalltoter Raum befindet sich im connect Testlab ...

© Jörg Koch
9

...darin lässt sich unter anderem die Sprachverständlichkeit von Smartphones messen. Dabei wird der Messraum mit Normsignalen – zum Beispiel für eine Straßenkreuzung – beschallt. Diese Signale kommen aus Lautsprechern, die in den Ecken des Raumes stehen (im Hintergrund zu sehen).

© Jörg Koch
10

Aber auch andere Geräte werden im connect Testlab getestet, wie beispielsweise Lautsprecher...

© Jörg Koch
11

... oder Plattenspieler.

© Jörg Koch
12

Die Ergebnisse werden durch das Testlab-Team analysiert.

© Jörg Koch