Zum Inhalt springen
Galerie: Klaus Elsbacher, CEO PC-Ware, bei CRN-TV auf der CeBIT 2010

Galerie: PC-Ware setzt auf Data Center und Lizenzen

Galerie: Klaus Elsbacher ist seit letztem Jahr CEO von PC-Ware. Auf der CeBIT 2010 spricht Elsbacher mit CRN TV darüber, wie er das Systemhaus neu ausrichten will. Der Fokus liegt auf dem Data Center- und dem Lizenzgeschäft.

Autor:Nadine Kasszian • 2.3.2010

Wer hier wem ein glückliches Händchen wünscht, ist unklar. Das jedenfalls können alle drei gut gebrauche: Bundeskanzlerin Merkel, der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero (Mitte) und der neue SAP-Co-Chef Bill McDermott.
1
Wer hier wem ein glückliches Händchen wünscht, ist unklar. Das jedenfalls können alle drei gut gebrauche: Bundeskanzlerin Merkel, der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero (Mitte) und der neue SAP-Co-Chef Bill McDermott.
»Seien sie froh, dass sich jetzt jeder Minister mit IT befasst«, entgegnete Kanzlerin Merkel auf die Forderung des BITKOM nach einem Internetminister.
2
»Seien sie froh, dass sich jetzt jeder Minister mit IT befasst«, entgegnete Kanzlerin Merkel auf die Forderung des BITKOM nach einem Internetminister.
Spanien ist diesjähriges Partnerland der CeBIT. Wenn  Ministerpräsident S.E. José Luis Rodríguez Zapatero mit Hilfe dieser 3D-Brille einen geschärften Blick auf die Schuldenkrise in seinem Land bekommt, hat sich sein Besuch der CeBIT allemal gelohnt.
3
Spanien ist diesjähriges Partnerland der CeBIT. Wenn Ministerpräsident S.E. José Luis Rodríguez Zapatero mit Hilfe dieser 3D-Brille einen geschärften Blick auf die Schuldenkrise in seinem Land bekommt, hat sich sein Besuch der CeBIT allemal gelohnt.
Navigationsgeräte schaffen Orientierung und lotsen ohne Umwege zum Ziel, weshalb Kanzlerin Merkel diesen formschönen Bildschirm nach der CeBIT im Kanzleramt installieren will.
4
Navigationsgeräte schaffen Orientierung und lotsen ohne Umwege zum Ziel, weshalb Kanzlerin Merkel diesen formschönen Bildschirm nach der CeBIT im Kanzleramt installieren will.
Der SAP-Chef tritt traditionell bei der CeBIT-Eröffnung auf. Dieses Mal gab Co-Chef Bill McDermott seinen Einstand.
5
Der SAP-Chef tritt traditionell bei der CeBIT-Eröffnung auf. Dieses Mal gab Co-Chef Bill McDermott seinen Einstand.
Das Internet ist längst globalisiert, die Wirtschaft ist auf dem Weg dorthin. Politiker geben sich zwar gerne weltmännisch, mental dagegen sind sie doch eher im Nationalen verhaftet. V.l.n.r.: BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer, der spanische Min
6
Das Internet ist längst globalisiert, die Wirtschaft ist auf dem Weg dorthin. Politiker geben sich zwar gerne weltmännisch, mental dagegen sind sie doch eher im Nationalen verhaftet. V.l.n.r.: BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer, der spanische Ministerpräsident S.E. José Luis Rodríguez Zapatero, Angela Merkel, SAP-Vorstand Bill McDermott, Christina Marole (Betreiberin eines Spaza-Shops in Südafrika) und der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff.
Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte an, dass bis Ende dieses Jahres 99 Prozent der Haushalte in Deutschland an das Breitbandnetz angeschlossen sein werden. Derzeit endet der CeBIT-Slogan »Connected Worlds« noch an vielen ländlichen Gemeindegrenzen
7
Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte an, dass bis Ende dieses Jahres 99 Prozent der Haushalte in Deutschland an das Breitbandnetz angeschlossen sein werden. Derzeit endet der CeBIT-Slogan »Connected Worlds« noch an vielen ländlichen Gemeindegrenzen - sehr zum Ärger vieler Firmen auf dem Land.