Galerie: Plantronics demonstriert innovatives Büro-Konzept
Galerie: Audiospezialist Plantronics präsentiert seinen neuen Standort in Hoofddorp, Niederlande, der verdeutlichen soll, dass die richtige Mischung aus optimaler Akustik, neuesten Technologien und naturinspiriertem Design die Zusammenarbeit, Konzentration und Produktivität von Mitarbeitern fördern kann.

Plantronics präsentiert seinen neuen Standort in Hoofddorp, Niederlande. (Bildquelle: Plantronics)

Das neue Büro-Konzept soll verdeutlichen, dass die richtige Mischung aus optimaler Akustik, neuesten Technologien und naturinspiriertem Design die Zusammenarbeit, Konzentration und Produktivität von Mitarbeitern fördern kann. (Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

Die Mitarbeiter von Plantronics genießen ab sofort den Komfort und die Flexibilität, an jedem Ort des Büros mit optimaler Privatsphäre und Konzentration zu arbeiten. (Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

Die Niederlassung sowie der gesamte Park 20|20 folgen dem sogenannten “Cradle-to-Cradle”-Designansatz. Das bedeutet, dass das Gebäude komplett wiederverwertet beziehungsweise in den biologischen Kreislauf zurückgeführt werden kann. (Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

Die Materialien des neuen Büros sind zu einhundert Prozent recyclebar und wurden auf nachhaltige und umweltfreundliche Weise erzeugt und bearbeitet. (Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

Plantronics hat den Bürokomplex in Hoofddorps Park 20/20 ausgewählt und eng mit den Architekturunternehmen William McDonough + Partners, N30 und Gensler zusammengearbeitet, um die Räumlichkeiten der neuen Niederlassung so zu entwerfen. (Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

Der Standort fungiert zudem als “Living Lab” einer modernen Arbeitsumgebung, in der Plantronics neue Lösungen für die kommunikativen Herausforderungen der heutigen Belegschaft testet und weiterentwickelt, um in Zukunft noch besser auf die Bedürfnisse von Kunden und Partnern einzugehen. (Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

Die naturinspirierten Designelemente schließen büroeigene Wasserfall-Features sowie Fenster ein, die vom Boden bis zur Decke reichen, um beruhigende Klänge und Tageslicht zur Verfügung zu stellen. (Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

Das ganze Gebäude ist darauf ausgerichtet, natürliche Ressourcen zu verwenden. Das äußert sich beispielsweise in der Nutzung von Solarmodulen oder wiederverwertbaren Teppichböden aus Fischernetzen. (Bildquelle: Plantronics)

Die Gestaltung des Büros bietet Raum für Einzel- und Teamarbeit und unterstützt ruhiges, konzentriertes Arbeiten ebenso wie Zusammenarbeit und Kommunikation. (Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

Die Niederlassung nutzt das Potenzial der von Plantronics entwickelten Technologien, vom aktiven Akustik-Management bis hin zu Headsets, die Angestellten helfen einfach und bequem von jedem Ort aus zu arbeiten.(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

Die integrierten Solarzellen produzieren ein Viertel der für das Büro erforderlichen Gesamtenergie aus Sonnenlicht; die Wasserversorgung baut auf einem Wiederaufbereitungssystem auf, bei dem verbrauchtes Wasser gefiltert, gereinigt und zurückgeführt wird. (Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)

(Bildquelle: Plantronics)