Zum Inhalt springen
Galerie: Microsofts Deutsche Partnerkonferenz (DPK)

Galerie: Roboter, Drohnen und Künstliche Intelligenz

Galerie: Auf Microsofts deutscher Partnerkonferenz (DPK) drehte sich dieses Jahr alles um das Thema Künstliche Intelligenz. Auch in den Keynotes und auf der Ausstellungsfläche kreuzten deshalb Drohnen und Roboter auf.

Autor:Michaela Wurm • 13.11.2018

Den passenden Rahmen für Microsofts Deutsche Partnerkonferenz (DPK) gab auch dieses Jahr wieder das Leipziger Messegelände (Bild: CRN)
1
Den passenden Rahmen für Microsofts Deutsche Partnerkonferenz (DPK) gab auch dieses Jahr wieder das Leipziger Messegelände (Bild: CRN)
Microsoft-Deutschland-Chefin Sabine Bendiek gab den rund 2.500 angereisten Partnern einen Ausblick, wo die Reise hingeht (Bild: Microsoft)
2
Microsoft-Deutschland-Chefin Sabine Bendiek gab den rund 2.500 angereisten Partnern einen Ausblick, wo die Reise hingeht (Bild: Microsoft)
Und dabei spielt das Thema Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle, wie auch Channel-Chef Gregor Bieler betonte (Bild: Microsoft)
3
Und dabei spielt das Thema Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle, wie auch Channel-Chef Gregor Bieler betonte (Bild: Microsoft)
Gregor Bieler, General Manager One Commercial Partner Organisation, zusammen mit Sebastian Grassl, der die Go-To-Market-Strategie verantwortet (Bild: Microsoft)
4
Gregor Bieler, General Manager One Commercial Partner Organisation, zusammen mit Sebastian Grassl, der die Go-To-Market-Strategie verantwortet (Bild: Microsoft)
Serviceroboter LISA hatte bereits bei der Keynote einen ersten Auftritt (Bild: CRN)
5
Serviceroboter LISA hatte bereits bei der Keynote einen ersten Auftritt (Bild: CRN)
Prominentes Thema auf der Ausstellungsfläche: Der Digital Workplace der Zukunft(Bild: CRN)
6
Prominentes Thema auf der Ausstellungsfläche: Der Digital Workplace der Zukunft(Bild: CRN)
Einblick in virtuelle Welten mit Microsofts Hololens (Bild: Microsoft)
7
Einblick in virtuelle Welten mit Microsofts Hololens (Bild: Microsoft)
So ganz ohne menschliche Komponente geht es doch nicht: VIVAI-CEO Thomas Horster-Möller erklärt das Projekt »Smart Service Power« (Bild: CRN)
8
So ganz ohne menschliche Komponente geht es doch nicht: VIVAI-CEO Thomas Horster-Möller erklärt das Projekt »Smart Service Power« (Bild: CRN)
Auf zwischenmenschlichen Erfahrungsaustausch freute sich auch das Team von ADN (Bild: CRN)
9
Auf zwischenmenschlichen Erfahrungsaustausch freute sich auch das Team von ADN (Bild: CRN)
sowie Katharina Damm und Daniel Thiele von Synaxon (Bild: CRN)
10
sowie Katharina Damm und Daniel Thiele von Synaxon (Bild: CRN)
Yvonne von Engelmann (links) und Monica Jörg von Ingram Micro (Bild: CRN)
11
Yvonne von Engelmann (links) und Monica Jörg von Ingram Micro (Bild: CRN)
Ronny Drexel (MRM), Malina Colombo (CRN), Miguel Rodriguez (Synaxon) und Christian Bedel (MRM) (von links) (Bild: CRN)
12
Ronny Drexel (MRM), Malina Colombo (CRN), Miguel Rodriguez (Synaxon) und Christian Bedel (MRM) (von links) (Bild: CRN)
Heinrich Mekker, Yvonne von Engelmann, Florian Gerken und Gunnar Laase (von links) waren für Ingram Micro vor Ort (Bild: CRN)
13
Heinrich Mekker, Yvonne von Engelmann, Florian Gerken und Gunnar Laase (von links) waren für Ingram Micro vor Ort (Bild: CRN)